Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Dienstag: Mix aus Sonne und Wolken bei bis zu 15 Grad, zum späteren Nachmittag etwas Regen möglich.
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Umweltamt Landkreis Barnim: Neue EU-Regelung zu Altkleidern

Eine Info des Landkreis Barnim

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Das Umweltamt des Landkreises Barnim weist auf eine wichtige Neuerung im Bereich der Altkleiderentsorgung hin: Seit Anfang 2025 müssen Textilien gemäß einer EU-weiten Vorgabe verpflichtend gesammelt werden.

Ziel ist es, die Kreislaufwirtschaft zu stärken und wertvolle Materialien länger im Stoffkreislauf zu halten.

Bislang war es üblich, ausschließlich tragbare Kleidung in die Altkleidercontainer zu geben. Diese Regelung wird nun erweitert: Ab sofort können auch andere Textilien wie Bettwäsche, Gardinen oder Handtücher dort entsorgt werden – vorausgesetzt, sie sind noch verwendbar.

Anzeige  

Um die bewährten Altkleidercontainer angesichts des zu erwartenden zusätzlichen Aufkommens zu entlasten, bietet das Umweltamt eine Alternative an: Alttextilien können auch an den Wertstoff- und Recyclinghöfen im Barnim abgegeben werden.

Laut der EU-Strategie für nachhaltige Textilien verursacht die Textilindustrie große Umweltprobleme. Kleidung wird immer schneller weggeworfen – weltweit fallen jährlich 92 Millionen Tonnen Textilabfälle an. In der EU sind es rund 5,8 Millionen Tonnen pro Jahr, also etwa 11 Kilogramm pro Person. Viele Kleidungsstücke werden dabei nur sieben- bis achtmal getragen. Weniger als 1 Prozent aller Textilien wird bisher recycelt. Das soll sich ändern: Künftig sollen Kleidung und Textilien langlebig, reparierbar und wiederverwertbar sein.

In Deutschland wird die Altkleidersammlung seit Langem von gemeinnützigen und privaten Organisationen durchgeführt. Städte und Gemeinden im Landkreis Barnim stellen dafür Standorte in den Ortszentren bereit. Allerdings nimmt die Vermüllung dieser Plätze zu – oft werden Müll oder ungeeignete Textilien abgeladen. Manche Gemeinden entfernen deshalb die Container. Das belastet die verbleibenden Sammelstellen zusätzlich, so der Landkreis Barnim.

Neben den bekannten Altkleidercontainern können Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Barnim ihre Alttextilien auch bequem an einem der neun Wertstoff- und Recyclinghöfe abgeben. Die Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH (BDG) stellt dort entsprechende Container verschiedener Partner bereit.

Anzeige

So geben Sie Ihre Textilien richtig ab:

Verpackung: Bitte geben Sie Ihre Textilien immer in Tüten verpackt in die Container. Dies erleichtert die Handhabung und sorgt für Sauberkeit.
Kostenfrei: Die Abgabe der Alttextilien an den Wertstoff- und Recyclinghöfen ist kostenfrei.

Wichtige Hinweise für die Wiederverwertung:

Um eine effektive Wiederverwertung zu gewährleisten und die Sammelstellen zu entlasten, ist es wichtig, folgende Punkte zu beachten:

  • Sauber und tragbar: Es sollten ausschließlich saubere und tragbare Kleidung sowie paarweise zusammengebundene Schuhe in die Container gegeben werden.
  • Keine Abfälle: Stark verschmutzte oder kaputte Kleidung gehört weiterhin in die Restmülltonne und nicht in die Alttextiliensammlung. Nur so kann sichergestellt werden, dass die gesammelten Textilien auch wirklich wiederverwertet oder recycelt werden können.

Ihre Mithilfe bei der korrekten Trennung trägt maßgeblich dazu bei, wertvolle Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten.

Unsere Quelle: Landkreis Barnim.

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"