Krieg
Bernau: Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Befreiung
Geschichte
8. Mai 2020
Bernau: Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Befreiung
Bernau (Barnim): Am heutigen 8. Mai lud die Bernauer Linksfraktion sowie das Netzwerk für Weltoffenheit zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des „75. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus“ ein. Corona-bedingt in kleiner Runde, wurden am Freitagmorgen vor dem Ehrenmal für die Gefallenen…
Lobetal und Bernau gedenken den Verstorbenen des 2. Weltkrieges
Lobetal
7. Mai 2020
Lobetal und Bernau gedenken den Verstorbenen des 2. Weltkrieges
Bernau – Lobetal: Am heutigen Nachmittag wurde auf dem Friedhof in Lobetal den Menschen gedacht, die an den Folgen des 2. Weltkrieg verstorben sind. In kleiner Gedenkrunde trafen sich Bernaus Bürgermeister André Stahl, Ortsvorsteher Dr. Hans-Günther Hartmann sowie Pastorin Andrea…
Bernau bei Berlin gedachte den Opfern des Nationalsozialismus
Menschen
28. Januar 2019
Bernau bei Berlin gedachte den Opfern des Nationalsozialismus
Bernau (Barnim): Vielerorts wurde am gestrigen Sonntag, dem 27. Januar 2019, den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. So auch von Vielen am Sonntagvormittag auf dem Bahnhofsvorplatz in Bernau bei Berlin. Eröffnet wurde die Gedenkveranstaltung mit der Ballade „The Shadow Of Your…
Gedenkveranstaltung zum „Tag der Befreiung“ in Bernau
Deutschland
9. Mai 2017
Gedenkveranstaltung zum „Tag der Befreiung“ in Bernau
Bernau (Barnim): Am gestrigen 8. Mai lud das Netzwerk für Weltoffenheit zur Gedenkveranstaltung zum „72. Tag der Befreiung“ in die Bernauer Innenstadt ein. Zahlreiche Gäste folgten dieser und fanden sich am Abend vor dem Ehrenmal für die Gefallenen der Roten Armee…
„Rückkehr ins Leben“ – Ausstellung mit Zeitzeugen in Bernau eröffnet
Nachrichten und Beiträge
2. März 2017
„Rückkehr ins Leben“ – Ausstellung mit Zeitzeugen in Bernau eröffnet
Bernau: Wie bereits von uns angekündigt, eröffnete am Dienstagabend, dem 28. Februar, die Ausstellung „Rückkehr ins Leben“ im Paulus-Praetorius-Gymnasium Bernau. Die Wanderausstellung gedenkt den Leidensweg der Sippen- und Sonderhäftlinge, die am 28. Februar 1945 mit einem Zug durch Rüdnitz und Bernau fuhren und…
„Rückkehr ins Leben“ Ausstellung im Paulus-Praetorius-Gymnasium Bernau
Geschichte
28. Februar 2017
„Rückkehr ins Leben“ Ausstellung im Paulus-Praetorius-Gymnasium Bernau
Ausstellungseröffnung mit Zeitzeugen Bernau: Am 28. Februar 1945 fährt ein Zug durch Bernau. Darin befanden sich Häftlinge, unter ihnen u. a. Angehörige der Widerstandskämpfer Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Cäsar von Hofacker und Carl Friedrich Goerdeler. Gemeinsam mit weiteren…
Video: Wir waren im Bunker Ladeburg –
Bernau - Barnim
15. März 2015
Video: Wir waren im Bunker Ladeburg –
Dem kalten Krieg auf der Spur hat sich Bernau LIVE unter die Erde begeben um Geschichte hautnah zu erleben. „Herzlich Willkommen im Bunker Ladeburg, dem ehemaligen Gefechtsstand der 41. Fla-Raketenbrigade “Hermann Duncker”. Das zweigeschossige Bauwerk mit Garagenanbauten wurde von 1982…
Heute ist der Internationale Tag des Friedens –
Bernau - Barnim
21. September 2014
Heute ist der Internationale Tag des Friedens –
Ein bisschen Frieden, ein bisschen Sonne für diese Erde, auf der wir wohnen – waren die Worte, mit denen sich Nicole 1982 in die Herzen von Millionen Menschen sang! Doch die Realität sieht anders aus! Derzeit toben 42 Konflikte auf…