Bernau / Barnim: Zu einem großflächigen Stromausfall kam es am vergangenen Dienstag, den 2. Juli 2024, im Stadtgebiet von Bernau.
Während es vielerorts nur zu einer fünfminütigen Unterbrechung kam, fiel der Strom in der Bernauer Waldsiedlung für 50 Minuten aus und am Rollbergeck sogar für 10 Stunden. Jetzt informieren die Stadtwerke Bernau im Detail zu den Ursachen und bedanken sich bei den Unternehmen, die zur schnellen Behebung beigetragen haben.
„Wir haben alles sorgfältig geprüft. Es fanden mehrere Ereignisse parallel statt. Zu den Ausfällen kam es aufgrund eines Fehlers im Mittelspannungsnetz sowie einem Defekt an der Transformatorstation am Rollbergeck. Entgegen vorausgegangenen Vermutungen haben die Wartungsarbeiten am Umspannwerk die Ausfälle nicht verursacht“, informiert Silvio Burgert, Netzmeister Strom bei den Stadtwerken Bernau.
Fehler im Mittelspannungsnetz
Um 8:23 Uhr kam es zu einem Kabelfehler im Mittelspannungsnetz. Er hat zu einer Schutzauslösung des versorgenden Transformators im Umspannwerk während der Wartungsarbeiten geführt. „Unser vorgelagerter Netzbetreiber, die E.DIS Netz GmbH, hat schnell reagiert und auf einen zweiten Transformator umgeschaltet. Durch das rasche Handeln konnte der Stromausfall für den größten Teil der Stadt auf fünf Minuten begrenzt werden. Dafür bedanke ich mich im Namen der Stadtwerke Bernau“, erklärt Silvio Burgert. Er ergänzt: „Ganz klar ist: Der Stromausfall wurde nicht, wie zuvor angenommen, durch die Wartungsarbeiten der E.DIS hervorgerufen.“ In der Waldsiedlung konnte die Stromversorgung nach 50 Minuten wiederhergestellt werden.
Havarie Transformator Rollbergeck
Parallel zum Kabelfehler kam es zu einem irreparablen Defekt an der Transformatorstation am Rollbergeck, der in diesem Bereich eine mehrstündige Unterbrechung der Stromversorgung nach sich zog. „Der Fehler stellte sich schnell als nicht behebbar heraus; wir mussten die Transformatorstation komplett ersetzen“, informiert Silvio Burgert. Er ergänzt: „Normalerweise dauert das mindestens zwei bis drei Werktage. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit der beauftragten Firmen konnten wir die Station innerhalb von zehn Stunden austauschen. Dafür möchte ich mich ausdrücklich bei unseren langjährigen Partnerfirmen, der Firma SPIE, Elektroanlagen Zepernick und der Firma Philipp Dienstleistungen bedanken.“
„Stromausfälle sind für die Bürgerinnen und Bürger unangenehm und ärgerlich. Doch alle Beteiligten und vor allem auch die betroffenen Anwohner und Gewerbetreibende am Rollbergeck hatten großes Verständnis“, erläutert Silvio Burgert.
Mit Informationen der Stadtwerke Bernau.