Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Bahn-Streik: Streik der GDL von Donnerstag (7. Dezember) 22 Uhr bis Freitag (8. Dezember) 22 Uhr
Verkehr Bernau: Weihnachtsmarkt vom 8. bis zum 17.12. – Einschränkungen in der Innenstadt. Infos
Wetter am Donnerstag: Wolkig und Temperaturen um die 0 Grad – Nachmittag örtlich Niederschlag möglich
Verkehr: Sperrung der Börnicker Chaussee im Bereich der Bahnüberführung bis – 30.08.24!
BBG Bernau-Barnim: Bei der BBG kommt es zu einzelnen Fahrausfällen. Bitte Informiert Euch online.
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Einbruchschutz – Kostenlose Beratungsangebote der Polizeiinspektion Barnim

Für mehr Sicherheit!

Anzeige Willkommen im Holland-Park

Bernau / Barnim: In der dunklen Jahreszeit, in der Wohnungseinbrüche leider ein wiederkehrendes Problem darstellen, setzt sich die Polizeiinspektion Barnim aktiv für mehr Einbruchsschutz ein.

Immer wieder suchen Langfinger Häuser und Wohnungen im Schutze der Dunkelheit oder bei Abwesenheit der Anwohner heim. Dabei hinterlassen die Kriminellen oft nicht nur einen finanziellen Schaden bei den Opfern. Die Tatsache, dass fremde Menschen in ihr Haus eingedrungen sind, kann auch psychisch belastend sein.

Polizeihauptkommissarin Dajana Rex-Thon ist die Leiterin der polizeilichen Prävention im Landkreis Barnim. Sie unterstreicht deshalb die Bedeutung effektiver Sicherheitsmaßnahmen im privaten Bereich:

Anzeige Gärtnerei Schubert in Grüntal

„Einbruchsschutz ist ein wesentlicher Teil unseres Engagements für die Sicherheit der Gemeinschaft. Unser Ziel in der Polizeiinspektion Barnim ist es, die Bürgerinnen und Bürger nicht nur zu schützen, sondern sie auch zu befähigen, selbst aktiv zur Sicherheit ihres Zuhauses beizutragen. Wir stehen bereit, um mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und gemeinsam dafür zu sorgen, dass Sicherheit kein Zufall ist, sondern das Ergebnis von Vorsorge und Bewusstsein.“

Nach dem Tag des Einbruchschutzes intensiviert die Polizei ihre Bemühungen, die Bürgerinnen und Bürger umfassend zu informieren und zu beraten.

Das Team der Prävention bietet umfangreiche, kostenlose und individuelle Beratungen an, die sowohl allgemeine Sicherheitsmaßnahmen als auch spezielle technische Lösungen umfassen.

Ziel ist es, das Sicherheitsbewusstsein in der Bevölkerung zu stärken und praktische Hilfestellungen für den Schutz des eigenen Zuhauses zu geben. Interessierte können sich in diesem Zusammenhang an das E-Mail-Postfach praevention.pibar@polizei.brandenburg.de wenden und Kontakt aufnehmen.

Hier einige grundlegende Tipps, um Ihr Zuhause sicherer zu machen:

Türen und Fenster sichern: Vergewissern Sie sich, dass Türen und Fenster auch bei kurzer Abwesenheit stets verschlossen sind.

Hochwertige Schließsysteme nutzen: Investieren Sie in qualitativ hochwertige Schlösser und Verriegelungssysteme.

Aufmerksame Nachbarschaft: Ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn kann helfen, verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen.

Sichtbare Abschreckung: Zeigen Sie mit Aufklebern oder Schildern, dass Ihr Haus gesichert ist.

 

Eine Information der PI Barnim.

Bernauer Kulturherbst
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content