
Bernau / Berlin-Brandenburg: Zum 1. Januar 2026 erhöht der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) die Preise für seine Fahrscheine um durchschnittlich sechs Prozent.
Die Anpassung sei laut VBB aufgrund stark gestiegener Betriebs- und Investitionskosten im öffentlichen Nahverkehr unumgänglich.
Als Hauptgründe nennt der Verbund die erhöhten Ausgaben für Kraftstoffe und Personal. Während die Fahrgeldeinnahmen nahezu stagniert hätten, seien die Gesamtkosten des ÖPNV erheblich angestiegen. Trotz der finanziellen Unterstützung durch Bund und Länder, deren Haushalte derzeit stark belastet seien, sei eine Preisanpassung notwendig, um den verlässlichen Betrieb von Bussen und Bahnen auch zukünftig gewährleisten zu können.
Der Einzelfahrausweis Berlin AB kostet ab dem 1. Januar 2026 4,00 Euro, was einer Erhöhung von 20 Cent entspricht. Für Gelegenheitsfahrer bleibt die 4-Fahrten-Karte Berlin AB mit einem Preis von 12,40 Euro (3,10 Euro pro Fahrt) die wirtschaftlichste Option. Auch der Preis für eine Kurzstrecke in Berlin steigt, und zwar von 2,60 Euro auf 2,80 Euro. Der Einzelfahrausweis Berlin ABC wird künftig 5,00 Euro kosten.
Weiterführende Informationen unter: https://www.vbb.de/news/neue-fahrpreise-im-vbb-ab-1-januar-2026/
Alle neuen Fahrpreise sind unter https://www.vbb.de/tickets/ abrufbar.
Unsere Quelle: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Wie zudem zahlreiche Medien am heutigen Donnerstagnachmittag berichten, soll das Deutschlandticket im kommenden Jahr von derzeit 58 Euro auf 63 Euro pro Monat steigen. Aktuell tagt hierzu die Verkehrsministerkonferenz in München.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?



