Anzeige
 
Anzeige Willkommen zum Lobetaler Jahresfest am 22. Juni 2025
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Sonntag: Ganztags sonnig bei Temperaturen von bis zu 33 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Sexuelle Belästigung in der S2 – Polizei sucht mit Bildern nach Zeugen

Polizei Berlin

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau (Berlin): Mit einer Vielzahl von Bildern sucht die Polizei in Berlin nach mehreren Tatverdächtigen, die in der S-Bahn S2 eine Frau belästigt haben.

Anbei die Originalmeldung des LKA in Berlin

„Nach einer sexuellen Belästigung und einem versuchten Raub im August 2018 in Pankow bittet die Polizei Berlin um Mithilfe. Nach bisherigen Ermittlungen war eine 57-Jährige am Dienstag, 21. August 2018, gegen 8 Uhr in einem Zug der Linie S2 unterwegs. Zwischen den Bahnhöfen Pankow im gleichnamigen Ortsteil und Bornholmer Straße in Prenzlauer Berg soll die Frau von einer Gruppe von acht bis neun Männern umringt worden sein.

Anzeige  

Ein Mann soll dann der Frau an das Gesäß gefasst haben. Anschließend sollen zwei mutmaßliche Mittäter die Frau beleidigt und versucht haben, ihr ihr Handy zu entreißen, als sie von den Männern Aufnahmen fertigte. Am Bahnhof Bornholmer Straße verließ die Gruppe die S-Bahn.

Die Kriminalpolizei fragt:

  • Wer kann Angaben zu den abgebildeten Männern machen?
  • Wer kennt Aufenthaltsorte der abgebildeten Männer oder Personen aus dem Umfeld der mutmaßlichen Täter?
  • Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben?

Falls die unbekannten Täter im öffentlichen Straßenland gesehen werden, bittet die Polizei nicht an sie heranzutreten, sondern umgehend die Polizei über den Notruf 110 mit dem Hinweis „wiedererkannter Straftäter S-Bahn Pankow“ zu informieren und eine Feststellung des Mannes beziehungsweise der Männer durch die Polizei zu ermöglichen.

Hinweise nimmt das LKA 135 in der Keithstraße 30 in 10787 Berlin-Tiergarten unter der Telefonnummer (030) 4664-913555, per Fax unter der Nummer (030) 4664-913599, per E-Mail oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.“

Link zu den Fahndungsbildern

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"