
Bernau b. Berlin – Ermittlungen nach tätlicher Auseinandersetzung
Am Nachmittag des 25.01.2019 wurde die Polizei durch Zeugen informiert, dass auf dem Parkplatz eines Discounters in der Merkurstraße mehrere Personen in eine handfeste Auseinandersetzung verwickelt seien. Dabei sollen auch gefährliche Gegenstände zum Einsatz gekommen sein. Bei Eintreffen der Polizei ergriffen zwei Männer die Flucht. Einer der Fliehenden konnte gestellt werden. Bei ihm handelte es sich um einen 18-jährigen vietnamesischen Staatsbürger. Nach ersten Erkenntnissen waren zwei Deutsche und drei Vietnamesen an dem Geschehen beteiligt gewesen. Die weiteren Ermittlungen brachten schließlich auch die Feststellung der beiden 32 und 35 Jahre alten Deutschen. Kriminalisten der Inspektion Barnim führen die weiteren Untersuchungen und prüfen nun die genauen Umstände der Auseinandersetzung.
Bernau b. Berlin – Verdacht der räuberischen Erpressung
Am Abend des 27.01.2019 befand sich ein 17-jähriger Jugendlicher auf einem Bahnsteig des Bahnhofes von Bernau. Hier wurde er dann von vier jungen Männern umringt und zur Herausgabe von Bargeld genötigt. Hinzugerufene Polizisten konnten zwei Tatverdächtige noch in unmittelbarer Nähe stellen. Bei ihnen handelte es sich um 15 und 16 Jahre alte Jugendliche, die bereits mit anderen Delikten bekannt geworden sind. Sie wurden an ihre Erziehungsberechtigten übergeben und müssen sich jetzt für die Tat verantworten. Kriminalisten der Inspektion Barnim haben sich des Sachverhaltes angenommen und ermitteln dabei auch zu den beiden Komplizen des gestellten Duos.
Wandlitz – Auch noch gewalttätig geworden
Am frühen Nachmittag des 26.01.2019 wurde der Polizei durch Bürgerhinweis bekannt, dass sich mehrere Personen auf der Eisfläche des Gorinsees befänden. Tatsächlich entdeckten die Beamten dort ca. 50 Personen. Da die Tragfähigkeit des Eises ein gefahrloses Betreten derzeit nicht erlaubt, wurden die Anwesenden zum Verlassen der Eisfläche aufgefordert. Bei einer Frau war das Gefahrenbewusstsein offensichtlich auch jetzt noch nicht eingetreten. Vielmehr wehrte sie sich gegen die Anweisung und trat dabei sogar noch nach einem der Polizisten. Der Mann erlitt eine leichte Verletzung, war aber weiterhin dienstfähig. In der Konsequenz muss sich die renitente 47-Jährige nun wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.
Niederfinow – Moped und Werkzeug gestohlen
Wie der Polizei am 27.01.2019 angezeigt wurde, sind noch Unbekannte in einen Bungalow und einen Schuppen in der Waldstraße eingedrungen. Dort stahlen sie dann ein Moped der Marke Simson und diverses Werkzeug. Die Täter hinterließen so einen Schaden von rund 1.000 Euro.
BAB 11 – Unfall forderte zwei Schwerverletzte
Am frühen Morgen des 26.01.2019 war eine 36 Jahre alte Frau mit ihrem BMW auf der BAB 11 in Richtung Prenzlau unterwegs gewesen. Gegen 01:00 Uhr stieß sie mit ihrem Wagen aus noch ungeklärter Ursache frontal gegen ein vorausfahrendes Fahrzeug des Winterdienstes. Die Frau und ihre 32-jährige Beifahrerin wurden dabei schwer verletzt und kamen in die Krankenhäuser von Schwedt/Oder und Eberswalde. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden, dessen Höhe auf rund 46.000 Euro geschätzt wird.
Sachbeschädigung in Rüdnitz
Die Halterin eines PKW VW stellte am Nachmittag des 26.01.2019 fest, dass durch unbekannte Täter über Nacht die gesamte linke Fahrzeugseite ihres Fahrzeugs zerkratzt worden war. Da der PKW hierdurch beschädigt wurde, erstattete die Halterin eine entsprechende Strafanzeige. Durch die Tat entstand ein Sachschaden von ca. 1.000,-€. Die weiterführenden Ermittlungen wurden an die Kriminalpolizei übergeben.
Sachbeschädigung in Rüdnitz
In Rüdnitz wurde am Samstagmorgen durch einen aufmerksamen Mitbürger bemerkt, dass drei Verkehrszeichen durch das Auftragen von Farbe beschädigt wurden. Durch unbekannte Täter wurden die Verkehrszeichen, welche eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h anordnen, in ihrer Hinweiswirkung beeinträchtigt. Anstelle einer 30 war nach der Tat eine 80 auf den Verkehrszeichen zu sehen. Durch die eingesetzten Beamten wurde die Kenntlichkeit der Verkehrszeichen wieder hergestellt und eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Die weiteren Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizei übernommen.
Betrug in Panketal
Opfer eines Betruges wurde am 25.01.2019 eine Panketaler Bürgerin. Die Frau erhielt ein Mahnschreiben mit der Aufforderung einen angeblich durch sie verursachten Geldbetrag in Höhe von 449,-€ zu begleichen. Da die Geschädigte eine betreffende Bestellung nicht ausgelöst hatte und offensichltlich ihre persönlichen Daten missbräuchlich genutzt wurden, entschied sie sich den Vorfall der Polizei zu melden. Durch einen Polizeibeamten wurde eine Strafanzeige wegen Betruges aufgenommen und der Fall an die Kriminalpolizei weitergeleitet.
Fahren ohne Haftplichtversicherung in Eberswalde
Durch Polizeibeamte der Eberswalder Polizei wurde am Samstag ein PKW VW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der erforderliche Versicherungsschutz für den PKW nicht mehr bestand und der Fahrer folglich ohne Haftpflichtversicherung das Fahrzeug führte. Durch die Polizeibeamten wurde eine Strafanzeige erstattet und dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt untersagt.
Trunkenheitsfahrt in Eberswalde
In der Nacht von Samstag auf Sonntag fiel Beamten des Polizeireviers Eberswalde ein PKW VW auf und wurde auf Grund dessen angehalten. Bei einer nun folgenden Verkehrskontrolle konnte die 22-jährige Fahrerin des PKW keinen Führerschein vorweisen. Da sie zudem noch alkoholisiert war, musste sie die Beamten aufs Revier begleiten und sich hier einer Atemalkoholanalyse unterziehen. Gegen die junge Frau wurde eine Strafanzeige aufgenommen und die Weiterfahrt untersagt.
Quelle: Polizeidirektion Ost / Polizeiinspektion Barnim
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?