Willkommen zur 26. Bernauer Ausbildungs- und Studienbörse am 26.09.
Mehr als mehr als 2.000 Schüler erwartet

Bernau / Barnim: Am morgigen Freitag, dem 26. September 2025, öffnet das Paulus-Praetorius-Gymnasium in Bernau seine Tore für die 26. Bernauer Ausbildungs- und Studienbörse (BAS).
Mit 110 angemeldeten Ausstellern meldet die Börse erneut Rekordbeteiligung und verspricht Schülern und Interessierten umfassende Beratungsangebote für ihre Berufs- und Studienwahl.
Die BAS bietet erneut ein vielfältiges Programm auf dem gesamten Gelände. Vor dem Gymnasium sorgen die Bundeswehr, der Barnimer Rettungsdienst und die Bernauer Firma Zemke mit mobilen Beratungseinheiten für Aufmerksamkeit.
Im Inneren präsentieren Brandenburger und Berliner Hochschulen sowie Universitäten im 1. Obergeschoss ihre Studienmöglichkeiten. Im 2. Obergeschoss ergänzen Expertenvorträge das Angebot, unter anderem zu Themen wie Auslandsaufenthalten und Stipendien. Selbst der Schulhof wird genutzt, wo unter anderem die Berliner Polizei und Stände zur Hörakustik beraten.
Die Ausstellerliste der BAS liest sich wie ein Querschnitt der regionalen und überregionalen Wirtschaft: Von Handwerksbetrieben über Dienstleistungsunternehmen bis hin zu Hochschulen sind alle Bereiche vertreten.
„Viele Kommunen wie die Stadt Bernau sind dabei, ebenso der Landkreis Barnim sowie Behörden wie die Polizei, der Zoll und die Bundeswehr“, erklärt Ausstellungsorganisator Uwe Bartsch. Hochkarätige Namen wie Telekom, Coca-Cola, Siemens und die Bundesdruckerei reihen sich neben zahlreichen Gesundheitsunternehmen ein. Bartsch betont die starke lokale Verankerung: „Etwa die Hälfte der Aussteller kommt direkt aus der Region.“
Die BAS bietet nicht nur eine umfassende Übersicht über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, sondern ergänzt diese durch ausgewählte Fachvorträge. Auf Wunsch der Schüler stehen in diesem Jahr insbesondere Auslandsaufenthalte im Fokus der Vortragsreihe.
Organisator Uwe Bartsch betont die zentrale Funktion der Veranstaltung: „Mit der Bernauer Ausbildungs- und Studienbörse wollen wir den jungen Menschen ein Angebot zur Orientierung machen.“ Er blickt auf den Wandel der letzten 26 Jahre zurück: „Früher – in den Anfangszeiten der Börse – haben die Schülerinnen und Schüler nach Lehrstellen gesucht, heute suchen die Betriebe und Unternehmen Auszubildende. Die Zeiten haben sich verändert.“
Hinter dem langjährigen Erfolg der Börse steht Uwe Bartsch, der sich seit 26 Jahren in herausragender Weise um die Berufsvorbereitung junger Menschen kümmert. Um die Zukunft der BAS zu sichern, wird die Zusammenarbeit mit der Stadt Bernau schrittweise intensiviert, um die Staffelstabübergabe vorzubereiten.
Der Bernauer Bürgermeister dankte dem Organisator ausdrücklich für sein Engagement: „Uwe Bartsch kümmert sich seit 26 Jahren in herausragender Weise um die Berufsvorbereitung der jungen Menschen in unserer Stadt und darüber hinaus. Daran soll sich auch in Zukunft nichts ändern“, so das Stadtoberhaupt.
Weitere Informationen: https://www.bernauer-ausbildungs-und-studienboerse.de/
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?