Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)
Vorweg: Kein Anstieg der Kriminalität in Bernau bei Berlin
Seit einigen Wochen haben etwa 300 Flüchtlinge in Bernau ihr neues zu Hause gefunden. Erst letzte Woche besuchten wir die Unterkunft in Bernau Waldfrieden und berichteten darüber. Auf unseren Artikel hin wurde, wie fast immer, in mehreren hundert Kommentaren diskutiert. Mal sachlich, mal weniger sachlich, mal unter aller Sau! Sorry.
Insbesondere ging es in zahlreichen Kommentaren um eine etwaige (Flüchtlings) Kriminalität in Bernau. Unter anderem wurden Informationen gestreut, wie etwa „erlaubte Diebstähle“ in Supermärkten, welche durch Mitarbeiter auf Anweisung verheimlicht werden sollen oder um verheimlichte Straftaten. Uns erreichten Nachrichten, per Mail und per Post, natürlich alle Anonym, in denen berichtet wird, dass beobachtet werden konnte, wie z.B. eine Gruppe Flüchtlinge Waren in einem Netto-Supermarkt stahl und die Verkäuferin den offensichtlichen Diebstahl mit Absicht ignorierte. (…)
Da solche „Geschichten“ zu tausenden momentan die Runde durchs Internet machen, wollten wir der Sache auf den Grund gehen und haben direkt bei Netto sowie bei der Polizei nachgefragt. Hierbei sprachen wir mit Verkäuferinnen, bzw. stellv. Marktleiterin sowie dem Netto – Verkaufsleiter, welcher u.a. für die Bernauer Filialen verantwortlich ist.
Unsere Frage an Netto: Haben die Diebstähle in den letzten Wochen zugenommen:
Netto: „Ja, es gab in den vergangenen Wochen einen leichten Anstieg der Ladendiebstähle in der angesprochenen Nettofiliale, dieser ist aber nicht signifikant hoch! Zudem gibt es keinen Hinweis darauf, dass die Diebstähle von Flüchtlingen verübt werden“
Unsere Frage: Werden Ladendiebstähle immer sofort zur Anzeige gebracht?
Netto: „Nein, sollte ein Kunde unabhängig welcher Nationalität eindeutig des Ladendiebstahls überführt worden sein, wird er zuerst aufgefordert, die Ware zu bezahlen. Erst bei einer Wiederholung der Tat kommt es zur Anzeige.“
Unsere Frage: Stimmt es, dass Filialmitarbeiter Angst um ihren Job haben müssen, wenn sie Ladendiebstähle durch Flüchtlinge melden oder zur Anzeige bringen?
Netto: „Nein! Diese Aussage wird ganz entschieden zurückgewiesen! Kein Mitarbeiter des Netto Marken-Discounts muss mit einer Kündigung rechnen, wenn ein Ladendiebstahl gemeldet oder angezeigt wird.“
Wir sprachen mit: stellv. Marktleiterinnen Frau Bree und Frau Michaelis, als auch mit dem Verkaufsleiter für Bernau und Umgebung Herrn Mischok – Filiale: Konrad-Zuse-Straße, Bernau.
Unsere Frage an die Polizei: Gab es in den letzten Wochen, insbesondere seit Ankunft der Flüchtlinge, mehr Ladendiebstähle oder Straftaten?
Antwort der Polizei: „Im Zeitraum vom 01.11.2015 bis zum 22. Januar 2016 gab es im Raum Bernau 22 Anzeigen wegen Ladendiebstahl. Unter den Anzeigen ist keine einzige eines Flüchtlings. Bisher gab es keinerlei polizeiliche Auffälligkeiten durch in Bernau wohnhafte Flüchtlinge. Einzig untereinander kam es zu Rangeleien in einer Flüchtlingsunterkunft. Auch bestätigten sich etwaige Gerüchte um „Massen-Laden-Diebstähle“ aus Wandlitz nach Untersuchungen der Polizei nicht!“
Zusatz-Info: Deutschlandweit steht der Barnim auf Platz 5 der Ladendiebstähle, nach Landkreisen. Demnach gab es im Jahr 2015 804 angezeigte Ladendiebstähle, bzw. 463 je 100.000 Einwohner. Die Aufklärungsquote lag hierbei bei 93,9%.
Wir hoffen mit diesem Artikel für ein klein wenig sachliche und objektive Aufklärung sorgen zu können und denken, dass wir uns hier in Bernau bisher keine Sorgen um etwaig kriminell gewordene Flüchtlinge machen müssen.
Wir danken dem Team um Netto sowie der Polizei Bernau für die Informationen und das Vertrauen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
FunktionalFunktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
VorliebenVorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
StatistikenStatistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
MarketingMarketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.