Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Regionalverkehr RE3 / RB24: bis 30. Mai 2025 – Ausfall zwischen Berlin und Bernau. Infos.
Wetter am Samstag: Meist bewölkt, stellenweise etwas Regen möglich bei bis zu 10 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Bernau: 15.000 neue Pflanzen am Dreieck Barnim

Anzeige Willkommen zum Inselleuchten 2025
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

15.000 neue Pflanzen am Dreieck BarnimBernau – Dreieck Barnim: Zur Zeit werden am Dreieck Barnim etwa 15.000 Sträucher, Hochstämmchen und Gehölzer im Rahmen der baulichen- und vom Gesetzgeber vorgeschrieben Ausgleichspflanzungen gepflanzt.

Mit bis zu 11 Mitarbeitern vor Ort, kümmert sich die Firmengruppe Stackelitz um die Fertigstellungs- und Entwicklungspflege und arbeitet hierfür eng mit Naturschutzbehörden und Landesumweltämtern zusammen.

Anzeige
Gärtnerei Schubert - Bild kann nicht geladen werden.  

Das Autobahndreieck Barnim wurde im Zuge des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 11 von 2011 bis 2013 in sechs Phasen aus dem ehemaligen Dreieck Schwanebeck zu einem Kreuz um- und ausgebaut.

Bauvorbereitende Maßnahmen, insbesondere Rodungen und Trassenabsteckungen, erfolgten ab Frühjahr 2010. Der erste Spatenstich für den Umbau fand am 5. Mai 2011 statt. In der ersten Bauphase wurde ab Mai 2011 mit der Errichtung der neun neuen Brückenbauwerke begonnen. Nach 29 Monate langer Bauzeit wurde das Autobahndreieck am 11. November 2013 unter dem neuen Namen Dreieck Barnim offiziell dem Verkehr übergeben.

Um das Projekt zu realisieren, wurden sieben Brücken neu gebaut, teilweise für die sogenannten „Überflieger“, und zwei Brücken erneuert bzw. erweitert. Weiterhin mussten 1,4 Millionen Kubikmeter Boden bewegt sowie 345.000 Quadratmeter Fahrbahn hergestellt werden. Hinzu kam ein Lärmschutzwall an der Rampe der A 10 zur A 11 im Osten mit einer Länge von 930 Metern. Die Gesamtkosten für den Umbau betrugen 57,5 Millionen Euro, wovon der Europäische Fonds für regionale Entwicklung 20 Millionen Euro übernahm.

15.000 neue Pflanzen am Dreieck Barnim

Der ursprüngliche Auftrag zum Bau wurde im April 1935 erteilt, so dass am 6. Juni die Erdarbeiten begannen. Am 12. November 1935 wurde mit dem Bau der Fahrbahndecken begonnen.

In den 1930er Jahren wurde das Dreieck in die Bernauer Schleife eingegliedert, auf der bis 1973 Auto- und Motorradrennen stattfanden. Bedingt durch den Weiterbau des nördlichen Berliner Rings ab der Anschlussstelle Berlin-Weißensee – dort endete die Rennstrecke – war ein Befahren als Rundkurs nicht mehr möglich. 1990 wurde die Steilkurve der Rennstrecke abgerissen.

Foto: Bernau LIVE

Infos auszugsweise via Wikipedia.

#Barnim #Autobahn #A11 #A10 #Autobahndreieck_Barnim #Bernau #Umwelt #Nachrichten #Natur #Bau #Verkehr #BernauLIVE

Anzeige
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"