Euch einen sonnigen Freitag aus Bernau – neue Corona-Regelungen
Infos und Hinweise für den Tag
Bernau (Barnim): Das Wochenende steht vor der Tür und mit dem heutigen Freitag nehmen wir Anlauf auf ein paar sonnige Tage, die in der kommenden Woche bis zu 18 Grad erreichen sollen.
Ansonsten hoffen wir, dass Ihr auch heute gut in den Tag gekommen seid und wünschen einen angenehmen Freitag. Bevor es später mehr von uns gibt, folgen erst einmal einige Infos zum Verkehr, Baustellen, Termine, Corona und mehr.
Covid 19 Zahlen: Mit dem heutigen Freitag werden vom Robert-Koch-Institut bundesweit +297.845 Neuinfektionen innerhalb der letzten 24 Stunden gemeldet. Die 7-Tages Inzidenz liegt aktuell bundesweit bei 1706,3. Für den Landkreis Barnim meldet das RKI heute Morgen einen Inzidenz-Wert von 888,7 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner an 7 Tagen, +477 Personen haben sich innerhalb der letzten 24 Stunden mit dem Coronavirus infiziert, keine Personen sind innerhalb der letzten 24 Stunden im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung verstorben. Quelle: RKI, 18. März 2022 – 08:15 Uhr
Neue Corona-Regelungen
Mit dem heutigen Freitag gehen neue, bzw. aktualisierte Corona-Regelungen einher. Sie wurden am gestrigen Donnerstag vom Brandenburger Kabinett beschlossen und gelten vorerst bis zum 2. April 2022.
Wenngleich diese neuen Regeln einige Lockerungen enthalten, so bleiben wesentliche Punkte der bisherigen Verordnung bestehen. So etwa die FFP2-Maskenpflicht in geschlossenen Räumen – hierzu zählen u.a. der Einzelhandel, Veranstaltungen, Museen oder Kinos. Auch bleibt die 3-Regel in Restaurants oder bei Veranstaltungen bestehen. In Schulen bleibt die Masken- und Testpflicht bestehen und in Kindergärten müssen sich Kinder an mindestens zwei Tagen pro Woche testen lassen.
Lockerungen gibt es hingegen bei den Kontaktbeschränkungen. Diese fallen im privaten sowie im öffentlichen Raum komplett weg. Auch entfällt mit dem morgigen Freitag die 3-Regel unter anderem für körpernahe Dienstleistungen. Alle Details hier im Beitrag
Amt Werneuchen
Ab Montag dem 21.03.22 ist der beschränkte Zutritt zum Rathaus aufgehoben. Die Mitarbeiter*innen sind zu den bekannten Öffnungszeiten wieder persönlich für sie da. Termine für das Pass- und Meldewesen können sie auch vorab ONLINE RESERVIEREN.: www.werneuchen-barnim.de/termin
HINWEIS: das Tragen einer medizinischen oder FFP2 Maske ist weiterhin Pflicht.
Verkehrshinweise
Behinderungen in der Berliner Straße
Bernau: Aufgrund havariebedingter Bauarbeiten kommt es in der Berliner Straße auch in dieser Woche noch zu einer Vollsperrung zwischen der Brauerstraße und Tuchmacherstraße.
Bernau: Seit vergangener Woche wird in der Eberswalder Straße in Bernau gebaut. Anlass für die Bauarbeiten sind Vorbereitungen zur Öffnung der Eberswalder Straße in beide Fahrtrichtungen (Wegfall der Einbahnstraße) Mehr dazu
Bauarbeiten Schönfelder Weg: Im Schönfelder Weg finden in den kommenden Monaten Bauarbeiten an einem Abwasserkanal statt. Aus diesem Grund ist der Schönfelder Weg voraussichtlich bis Ende Juni zwischen der Zufahrt zum Wohngebiet „Am Pankebogen“ und der Einmündung in die Börnicker Chaussee halbseitig gesperrt. Der Busverkehr wird in diesem Zeitraum über die Börnicker Chaussee und die Kriemhildstraße geleitet.
BBG mit Notfallfahrplan seit, Dienstag, den 15.03.
Die Barnimer Busgesellschaft ist aufgrund erhöhter Krankenstände erneut gezwungen, im Raum Bernau – Panketal einen Notfall-Fahrplan umzusetzen. Der Notfallfahrplan gilt ab Dienstag, den 15. März 2022, auf vorerst unbestimmte Zeit. Von den Änderungen betroffen sind von Montag bis Freitag die Linien 868, 869, 870, 891 und 900. Weitere Infos
- FFP2 Maskenpflicht im Berliner und Brandenburger ÖPNV
- S2: Zwischen Blankenburg-Karow: SEV Nachts zwischen 22 Uhr – 1:30 bis 25.03.2022
- Im Zuge der Bauarbeiten zur Sanierung der A114 wird stadteinwärts die AS Pasewalker Straße/A114 bis 20.05.2022 gesperrt.
- A114 (Pankow-Zubringer): Sperrung Auffahrt Bucher Straße (bis 29.04.)
- Panketal – Seit dem 07.02.2022 wird die Brücke über die Dranse zwischen Brahmsstraße und Osteroder Straße im Zusammenhang mit der dortigen Renaturierungsmaßnahme abgerissen. Als Alternativen stehen die Verbindungen in Alt Zepernick sowie in der Gluckstraße/Gernroder Straße zur Verfügung.
- Bernau: Noch kostenfreies Probeparken im Parkhaus Friedenstal – Auch wenn das neue Parkhaus am Bahnhof Friedenstal noch nicht ganz fertig ist, so kann hier zurzeit kostenfrei Probe geparkt werden. Grund hierfür ist die Sperrung des nebenan gelegenen Parkplatzes an welchem Bauarbeiten für den neuen Vorplatz sowie für die Buswendeschleife erfolgen. Preis ab Eröffnung
- Vollsperrung: Erneuerung der L31 zwischen Ladeburg und Lanke bis mindestens Mitte April
Termine / Veranstaltungen
Zur feierlichen Eröffnung der Stadtbibliothek und des Treffs 23 am Sonnabend, dem 19. März 2022, von 14 bis 18 Uhr, Breitscheidstraße 43 b sind alle Bernauerinnen und Bernauer herzlich eingeladen.
Lampionumzug in der Südstadt
Unser erstes große Event unserer Reihe „Bernau Draußen“ wird unser Lampionumzug unter dem Motto „Wir vertreiben den Winter“ sein.
Dieses Jahr hat das Motto für uns alle eine doppelte Bedeutung. Wir möchten mit dieser Aktion und dem Spendenerlös die Hilfsaktionen für die Bürger und Bürgerinnen und deren Kinder in der Ukraine unterstützen, friedlich einen Abend initiieren, der uns gewärtig machen soll wie wertvoll Weltfrieden ist. Wir treffen uns nun schon traditionell um 18:00 am Krimhildpark in der Krimhildstraße im Nibelungenviertel. Diesmal führt uns die Route zum Panke Park. Dort warten Stockbrot, Bratwürste und warme Getränke auf Sie
20. März: „Der allerletzte Drache“ im Treff 23
In den neuen Räumen des Treffs 23 zeigt die Mobile Märchenbühne am kommenden Sonntag, den 20. März das Stück „Der allerletzte Drache“. 40 Minuten Spannung und Unterhaltung für kleine und große Zuschauer ab vier Jahren sind garantiert. Los geht es um 15.30 Uhr. Ort: Treff 23 (Saal 1), Kulturhof, Breitscheidstraße 43 b.
SOUND OF PEACE Maga Friedenskonzert am Brandenburger Tor
Mit einem Konzert wollen am kommenden Sonntag unzählige Künstlerinnen und Künstler für Frieden in der Ukraine „demonstrieren“. Das etwa 10-stündige Event wird LIVE im TV übertragen. Mit dabei sind unter anderen: Sarah Connor, BUKAHARA, Silbermond, Hartmut Engler (Pur), Adel Tawil, The BossHoss, Gentleman, Revolverheld, Mia., Joris, Michael Patrick Kelly, Dritte Wahl, Zoe Wees oder In Extremo. Alle Infos findet Ihr hier.
Ukraine-Flüchtlinge: Infos und Hinweise für Spenden und Hilfe
In Bernau, Barnim und Brandenburg wächst die Bereitschaft Menschen aus der Ukraine zu helfen, rasant. Fast im Stundentakt erreichen auch uns Hilfsangebote, selbst organisierte Fahrten an die Grenze oder Anfragen zu weiteren Hilfs- oder Aufnahmemöglichkeiten für Menschen, die gerade aus der Ukraine flüchten müssen. Vieles wurde bereits gesammelt, gespendet oder an die Grenzen transportiert. Hierfür gilt allen ein großer Dank.
Allerdings ist die größte Hilfsbereitschaft nur dann wirksam und effektiv, wenn diese in irgendeiner Art und Weise koordiniert ablaufen. Anbei einige Infos und Hinweise. Beitrag
Ukraine-Hilfe Lobetal
Seit fast 30 Jahren Jahren gibt es die Ukraine-Hilfe in Lobetal. Auch in diesen Tagen wird geholfen wo es nur geht. Aufgrund vieler Leseranfragen hier noch einmal ein Link mit allen Infos: https://bernau-live.de/nachrichten/bernau/lobetal/ukraine-hilfe-lobetal-bedarf-an-spenden-weiterhin-gross
Spendenannahme: Montag – Samstag von 08-16 Uhr und Sonntags von 13-17 Uhr (Bodelschwinghstraße 5, Ortsteil Lobetal, 16321 Bernau bei Berlin)
Corona-Test – Öffnungszeiten für Bernau
In Bernau bieten drei Teststationen die Möglichkeit, einen Coronatest zu bekommen. Dazu zählen: Lobetal, Stadthalle am Steintor oder die Bahnhofs-Passage. Bitte beachtet hierzu die neue Allgemeinverfügung des Landkreis Barnim. So ist ist u.a. ein PCR-Test zur Anordnung oder Aufhebung einer Quarantäne nicht mehr zwingend erforderlich.
Teststellen im Landkreis Barnim – Übersicht
Testzentrum Lobetal – Saal Friedenshöhe
Bodelschwinghstraße 10
16321 Bernau OT Lobetal
Öffnungszeiten:
Bitte beachtet die Öffnungszeiten auf der Homepage der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Teststelle in der Stadthalle Bernau (Coronabike) – Stadthalle Bernau, Hussitenstraße 1, 16321 Bernau bei Berlin
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07-19 Uhr – Samstag 08-19 Uhr – Sonntag von 09-19 Uhr
Corona-Teststation in der Bahnhofs-Passage – Börnicker Chaussee 1-2, 16321 Bernau
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 9:00–19:00 Uhr (Sonntag geschlossen)
Alle Angaben ohne Gewähr.
Impfen in und um Bernau
Novavax – Impfstoff für alle erhältlich
Wie der Landkreis Barnim informiert, ist der proteinbasierte Corona-Impfstoff Nuvavoxid von Novavax ab sofort auch ohne Arbeitgeberbescheinigung erhältlich.
Bürgerinnen und Bürger des Landkreis Barnim können sich noch bis Ende März im kommunalen Impfzentrum Eberswalde nach Terminvereinbarung impfen lassen. Vorrang hatten zunächst Beschäftigte von Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Pflege, die von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen sind.
Termine für eine Impfung mit dem Impfstoff Nuvaxovid können über das Terminbuchungsportal des Landkreises gebucht werden: termin.impfen-barnim.de
Aktuell gibt es in unserer Region nur noch ein offizielles Corona-Impfzentrum in Eberswalde. Hierfür benötigt Ihr vorab einen Termin. Termine unter: Online: termin.impfen-barnim.de – Telefon: 03334 214 1800
Links zu Corona / Impfen / Zertifikate
Corona-Zahlen im Überblick
- Corona Lagebericht Berlin
- Corona Lagebericht Brandenburg
- Corona-Lagebericht Barnim
- Corona Lagebericht Deutschland
- Corona Lagebericht Intensivbetten
Impfungen Covid-19
Corona-Verordnungen Land Brandenburg
Corona-Zertifikate / Impfnachweise
- Fragen und Antworten zum digitalen Impfnachweis
- Fragen und Antworten zur Corona-App – Cov-Pass-App (RKI)