Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Dienstag: Mix aus Sonne und Wolken bei bis zu 15 Grad, zum späteren Nachmittag etwas Regen möglich.
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Zum Schulstart in Brandenburg: Ausreichend Lehrkräfte vorhanden

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Brandenburg: Am kommenden Montag, dem 8. September 2025, startet in Brandenburg das neue Schuljahr für rund 323.600 Schülerinnen und Schüler. Darunter sind etwa 24.100 Erstklässler.

Öffentliche Befürchtungen hinsichtlich eines Mangels an Lehrkräften haben sich nach Angaben des Brandenburger Bildungsministeriums nicht bestätigt. Bis zum Stichtag am 18. August 2025 wurden 1.533 Lehrkräfte unbefristet eingestellt, was fast der Gesamtzahl des Vorjahres entspricht. Auch die Zahl der eingestellten Referendarinnen und Referendare liegt über dem Vorjahresniveau.

Bildungsminister Steffen Freiberg: „Das neue Schuljahr startet unter neuen Vorzeichen. Die fiskalischen Rahmenbedingungen sind herausfordernd und haben Schulleitungen, Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern große Sorgen bereitet. Wir haben diese sehr ernst genommen und Lösungen gefunden, um den Unterricht an unseren Schulen weiterhin abzusichern. Es ist uns im vergangenen Schuljahr gelungen, dass keine Schülerin und kein Schüler in Brandenburg eine Zeugnisnote nicht erhielt, weil in einem Fach kein Unterricht stattfand.Ich weiß, wie engagiert und verantwortungsvoll unsere Schulleitungen und Lehrkräfte dafür gearbeitet haben. Ihnen gelten mein Dank und Respekt. Ich bin zuversichtlich, dass uns dies auch im neuen Schuljahr wieder gelingen wird. Natürlich bleibt das reduzierte Personalbudget nicht ohne Folgen. Dennoch haben wir wichtige Rahmenbedingungen abgesichert: Es ist gelungen, die Zahl der Lehrkräfte im Schuldienst auf einem außerordentlich hohen Niveau zu halten, und wir haben kräftig Personal einstellen können. Wie versprochen haben wir allen Lehramtskandidatinnen und Lehramtskandidaten sowie grundständig ausgebildeten Lehrkräften Einstellungsangebote gemacht – und sie haben diese in der Regel auch angenommen. Ebenso nutzen lebensältere Lehrkräfte weiterhin gut unsere Programme 63+ und U70. Das alles zeigt mir, dass der Schuldienst des Landes weiterhin attraktiv ist.“

Anzeige  

Einstellung neuer Lehrkräfte (an Schulen in öffentlicher Trägerschaft)

Von den vier staatlichen Schulämtern wurden bislang 1.533 Lehrkräfte unbefristet eingestellt (2024 zu diesem Zeitpunkt 1.512, insgesamt 1.555). Davon sind 788 Lehrkräfte (2024: 800) neu eingestellt worden, 745 Lehrkräfte mit bislang befristeten Arbeitsverträgen (2024: 712) konnten entfristet werden.

Es wurden 423 Referendarinnen und Referendare (412) direkt aus dem Vorbereitungsdienst übernommen – darunter 383 (370) aus Brandenburg, 14 (13) aus Berlin und 26 (29) aus anderen Bundesländern.   Von den für das neue Schuljahr unbefristet eingestellten Lehrkräften sind weniger als die Hälfte Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger (2025: 674 / 46,3%; 2024: 565 / 38,8%). Sie wurden in der Regel zum vorigen Schuljahr befristet eingestellt und sind nach Abschluss der Pädagogischen Grundqualifizierung entfristet worden. Von der Gesamtzahl aller Lehrkräften im brandenburgischen Schuldienst sind aktuell 19,6 Prozent Seiteneinsteigende (alle Daten mit Stichtag 18. August 2025).

An diesen Schulformen unterrichten die neuen Lehrkräfte für Brandenburg: 594 (2024: 553) an Grundschulen, 308 (317) an Oberschulen, 131 (163) an Gesamtschulen, 228 (248) an Gymnasien, 154 (115) an Förderschulen und 118 (116) an Beruflichen Schulen (inkl. Schulen des Zweiten Bildungswegs).

Zusätzlich wurden 1.142 Lehrkräfte befristet (2024: 1.601) für das neue Schuljahr eingestellt, davon 128 Personen als sonstiges pädagogisches Personal oder Schulassistenzen (2024: 80). Darunter sind 693 Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger – und damit 439 weniger als zu Beginn des vorigen Schuljahres (1.132). Sie werden in der Regel zunächst befristet für 13 Monate eingestellt und durchlaufen die Pädagogische Grundqualifizierung.

Die Zahl der Schulen in Brandenburg steigt zum neuen Schuljahr um 11 auf 953, davon sind 751 Schulen in öffentlicher Trägerschaft (+5) und 202 Schulen in freier Trägerschaft (+5). Eine Schule hat nach sieben Jahren den Schulbetrieb wiederaufgenommen. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler im Land Brandenburg steigt zum Schuljahr 2025/26 um 0,8 Prozent (circa 2.600) auf 323.600 (Prognose).

Unsere Quelle (verkürzt): Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"