Bernau / Finowfurt: Bereits zum 15. Mal lädt an diesem Wochenende das Luftfahrtmuseum Finowfurt zum großen Ostfahrzeugtreffen auf das Gelände des ehemaligen Flughafens ein.
Unter dem Motto: „Vorkriegstechnik im Osten” war und ist alles zu finden was in irgendeiner Art und Weise mit dem Fuhrpark der ehemaligen DDR zu tun hatte. Bereits am gestrigen Samstag war so voll, dass es sich auf fast allen Zufahrten staute. Auch wer von der A11 kam, brauchte mitunter viel Geduld um auf das Gelände zu kommen – teils staute es sich bereits kurz hinter der AS Lanke. Die Ausdauer hat sich allerdings gelohnt und tausende Besucherinnen und Besucher genossen den ersten Tag der Veranstaltung.
Ob Trabis, Wartburg, Wolga, Schwalbe, UAZ, Robur, W 50, Forsttechnik oder militärische Kettenfahrzeuge – hier gab es bei sonnigem Frühlingswetter und viel Staub alles zu sehen oder zu fahren was einst über die Straßen und Wege Ostdeutschlands rollte. Am Samstag tummelten sich etwa 3.400 Aussteller-Fahrzeuge. Highlights waren auch in diesem Jahr die große Fahrzeugparade, Löschvorführungen oder Fahrten durch unwegsames Gelände.
Neben hunderten Tagesausstellern und ostalgischen Publikumsfahrzeugen gab es zahlreiche Händler die Ersatzteile anboten oder drumherum für kulinarische Stärkungen sorgten. So unter anderem von einer alten NVA Feldbackanlage, dem Fischkutter der Fischerstube Stolzenhagen oder der Feldküche.
Erste Aussteller reisten bereits am Freitag an und richteten sich ihren Standplatz oder ihr Quartier ein. Nach und nach kamen immer mehr hinzu, so dass es bereits am Freitag, noch vor der eigentlichen offiziellen Eröffnung am Samstag, schon richtig voll wurde. Nachdem sich das Tagespublikum am Abend verzogen hat wurde es keineswegs ruhiger auf dem weitläufigen Gelände. Aussteller und Gäste zelteten, wohnten in ihren Wohnwägen und feierten bis tief in die Nacht.
Der heutige Sonntag begann ebenfalls sonnig und verspricht auch heute ein ereignisreicher Tag zu werden, wenngleich ab Mittag meist schon die ersten Aussteller und Fahrzeuge die Heimreise antreten.
Alle Infos zum Event findet ihr unter: www.luftfahrtmuseum-finowfurt.de
Und sonst so am Sonntag?
Auf zum Kunst- und Handwerkermarkt im Stadtpark Bernau
Nach langer Pause ist es endlich wieder soweit und im Bernauer Stadtpark findet am kommenden Sonntag der große Kunst- und Handwerkermarkt statt. Freut Euch am 24. April von 10 bis 17 Uhr auf stimmungsvolle Atmosphäre nahe der Bernauer Stadtmauer, auf Händlerinnen und Händler, Handwerker*innen, auf Kindertheater oder Konzerte sowie auf spannende Führungen durch unsere Stadt Bernau. Infos
34. Oldtimer Teile-Tausch und Trödelmarkt in Werneuchen
Am Sonntag, den 24. April, lädt der MCW 1906 e.V. zum 34. Oldtimer – Teile-,Tausch- u. Trödelmarkt nach Werneuchen ein. Nach coronabedingter Pause freuen sich die Veranstalter auf zahlreiche Gäste. Die Veranstaltung beginnt bereits um 7 Uhr und befindet sich auf dem Flugplatzgelände – Einfahrt gegenüber ARAL-Tankstelle. Zeit: 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Bauhaus Besucherzentrum in Bernau für alle geöffnet
Vor kurzem war es endlich soweit und das neu errichtete Besucherzentrum am Bauhaus – UNESCO-Welterbe in Bernau wurde feierlich seiner Bestimmung übergeben. (Beitrag) Seit diesen Tagen steht das Haus allen Besucher:innen offen. Neben vielen Infos zum Bauhaus erwartet Euch eine interessante Ausstellung zur Bau- und Nutzungsgeschichte der ehemaligen ADGB Bundesschule.
Geöffnet ist das Besucherzentrum dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen findet Ihr unter: www.welterbe-bernau.de
Heimspiel: LOK empfängt RheinStars Köln zum direkten Rückspiel
Die Korbjäger von LOK BERNAU kämpfen am Sonntag in den Playdowns der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB um wichtige Zähler für die verbliebene Chance auf den Klassenerhalt.
Im direkten Rückspiel nach der Oster-Niederlage sind RheinStars Köln am Sonntag in Bernau zu Gast. Das Heimspiel beginnt am Sonntag um 17.00 Uhr in der Erich-Wünsch-Halle. Tickets sind online im Vorverkauf erhältlich.
Die Kunstbrücke Panketal e.V. lädt zum Brasil – Jazz ein
Marcel Baden Powell, der Sohn des legendären Gitarristen und Komponisten Baden Powell gilt derzeit als eines der hoffnungsvollsten Talente der brasilianischen Musikszene. Geboren 1982 in Paris begann er im Alter von 9 Jahren Gitarre zu spielen und entschied sich trotz Vorbehalte seines Vaters für ein Leben als Musiker. Die Kompositionen, verfasst von seinem Vater, wurden von Marcel neu arrangiert. Trotz des eigenen Akzentes ist es unmöglich, seine Musik nicht mit der Geschichte der brasilianischen Gitarre, welche schlechthin der Ausdruck der brasilianischen Seele ist, zu assoziieren.
Peter Inagawa als Gast: Der in Oranienburg lebende Bassist Peter Inagawa spielt sowohl Kontrabass als auch Bassgitarre und arbeitete u.a. mit dem Glenn Miller Orchestra, Gregor Meyle, Uschi Brünning, Veronika Fischer, Manfred Krug, Fanny Krug u.a.. Vorzugsweise Bestellung der Tickets unter www.kunstbrueckepanketal.de sowie telefonisch unter 030 – 98 31 98 76 – Sonntag, 18 Uhr im Forum Schulzentrum Zepernick Info
»Orangefest« – Oranienburg feiert seine niederländischen Wurzeln
Traditionell am letzten Sonntag im April feiert die Stadt Oranienburg ihren »Tag in Orange«. Erinnern soll dieser an Kurfürstin Louise-Henriette von Oranien und ihre niederländische Herkunft. Vor dem Schloss und im Schlosspark erwartet die Gäste wieder ein buntes Programm mit landestypischen Spezialitäten, Handwerk, Musik, Tanz und Akrobatik. Die »Salland Group«, die extra zu diesem Fest aus den Niederlanden anreist, bringt traditionelle Handwerkskunst, Gesang und Holzschuhtänze mit. Die »Artistokraten« erfreuen mit höfischer Akrobatik und Comedy und »Frau Antje« ist als Stelzenläuferin unterwegs. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Band »The Ants«.
Im Schlossmuseum können sich Klein und Groß auf die Spuren der Kurfürstin und ihrer Familie begeben. Im Schlosspark laden regionale Händler und Handwerker zum Stöbern ein und es gibt Kulinarisches aus aller Welt. Wer möchte, kann sich auch dieses Mal wieder in der Farbe des Tages kleiden: Ob Schlips, Ohrringe oder Rock – je mehr orangefarbene Hingucker, desto schöner der »Tag in Orange« für alle. Infos
Holland-Park in Schwanebeck eröffnet
Im März hatten wir Euch mit einem Beitrag zu einem Vorab-Besuch in den Holland-Park nach Schwanebeck mitgenommen. In der Zwischenzeit ist einiges passiert und die ersten Bereiche des Holland-Park haben am vergangenen Mittwoch, den 06. April, ihre Türen geöffnet. Mit dem Gartencenter, der Markhalle, dem Rutschenturm und der Indoor-Spielhalle heißen die ersten vier Attraktionen des neuen Erholungs- und Erlebnisparks Besucher:innen willkommen. (Beitrag)