Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
S1, S2, S25, S26: Bis 24.10.2025 (Fr) ca. 1:30 Uhr besteht zwischen Gesundbrunnen und Bornholmer Str. SEV mit Bussen. Infos.
Verkehr: Sperrung der Breitscheidstraße zwischen Alte Goethe Str. und Klementstraße
Wetter am Donnerstag: Mix aus dichten Wolken und etwas Sonne bei bis zu 16 Grad – später etwas Regen möglich.

Landkreis Barnim bereitst sich auf den bundesweiten Warntag vor

Eine Info des Landkreis Barnim

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Dieses Jahr findet der bundesweite Warntag am Donnerstag, dem 12. September, statt. Vorbereitungen des Landkreises laufen bereits.

Der bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen und findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Dieses Jahr fällt er daher auf den 12. September.

Der Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme. Ab 11.00 Uhr wird eine Probewarnung an alle am Modularen Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warn-Multiplikatoren gesendet. Diese wiederum lösen die in ihren Bereichen vorhandenen Warnmittel, z.B. Sirenen, aus. Am Ende der Übung erfolgt eine entsprechende Entwarnung, so der Landkreis Barnim in seiner Mitteilung.

Anzeige  

Landrat Kurth besprach sich bereits in dieser Woche mit den zuständigen Stellen der Landkreisverwaltung und teilt anschließend mit: „Die Teilnahme am Bundesweiten Warntag ist freiwillig, aber selbstverständlich wird der Landkreis Barnim erneut daran teilnehmen. Wir wissen aus den letzten Jahren, dass auch wir uns noch verbessern können und müssen. Da ist so ein großflächiger Probealarm die beste Übung für einen etwaigen Ernstfall. Wir jedenfalls nehmen diese Übung sehr ernst und fangen neben den internen Vorbereitungen an, auch in der Bevölkerung für den Bundesweiten Warntag zu werben und empfehlen, sich z.B. die Warn-App NINA auf das Mobiltelefon herunterzuladen. Aber wir werden auch ganz klassisch in den nächsten Wochen mit Informationen an Schulen, Kitas und die Öffentlichkeit herantreten.“

Zur Warn-App NINA:

Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes stellt wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen dar. Dazu gehören zum Beispiel Gefahrstoffausbreitungen, Großbrände, Wetterwarnungen oder Hochwasserinformationen.

Ausführliche Informationen zum Bundesweiten Warntag finden Sie auf der Internetseite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Weiterführende Informationen:

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"