Bernau / Barnim: Zum symbolischen Spatenstich für den Neubau der Schule am Kirschgarten in Bernau, wurde am heutigen Mittwochvormittag eingeladen.
Nachdem der Abriss der ehemaligen Oberschule am Rollberg bereits in den letzten Wochen erfolgte, beginnen nun die Erdarbeiten für den ersten Bauabschnitt.
Bereits im August 2020 hat der Landkreis Barnim den Bernauer Schulstandort als Träger übernommen und wird hier in den kommenden Jahren eine hochmoderne vierzügige Oberschule mit Grundschule inklusive Mensa und Schulküche errichten. Bis zu 50 Millionen Euro sollen am Standort investiert werden.
Mit der damaligen Träger-Entscheidung wurde der Neubau einer Grundschule und der Bau einer vierzügigen Oberschule (Cluster-Schule) beschlossen. Mit dem Neubau und der Umgestaltung des Außenbereichs soll die bisherige Kapazität auf bis zu 1.000 Schüler*innen erhöht werden, so wird zum Beispiel die Sekundarstufe I auf vier Züge erweitert. Zudem wird der Neubau moderne und bessere Lernbedingungen für die Schülerinnen und Schüler bieten. Die Bauzeit wird etwa 3 Jahre dauern.
Unter den heutigen Gästen waren unter anderem Schulleiter Ulf Weltzin, Barnims Landrat Daniel Kurth, Bernaus Bürgermeister André Stahl, Yvonne Dankert-Schmidt als Sozial- und Bildungsdezernentin der Stadt Bernau, Vertreter der SVV sowie Schülerinnen Schüler der 5. Klasse, die den Spatenstich übernommen haben.
Für den Entwurf des neuen Schulkomplexes ist die DGI Bauwerk Gesellschaft v. Architekten mbH und Gina Barcelona Architects verantwortlich. Sie hatten mit ihrem Entwurf den vorherigen Planungswettbewerb gewonnen. Hier nahmen über 60 Architekten teil.
(2018) Trägerwechsel der Oberschule am Rollberg unter Dach und Fach
(Ende 2020) Wahl des Siegerentwurfs für das neue Schulgebäude
Abrissarbeiten Anfang Juni 2023
So soll der neue Schulstandort aussehen