Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)
Auch wenn der richtige Winteranfang noch genau 3 Wochen hin ist, so ist aus meteorologischer Sicht heute schon Winteranfang. Die meteorologischen Jahreszeiten sind nach Kalendermonaten eingeteilt und umfassen jeweils immer drei komplette Monate. Sie werden damit insgesamt etwa drei Wochen früher angesetzt als die astronomischen Jahreszeiten.
Mit der meteorologischen Definition fallen die auf der Nordhalbkugel wie in Deutschland durchschnittlich wärmsten Monate Juni, Juli und August in den Sommer und die kältesten Monate Dezember, Januar und Februar in den Winter (siehe Abbildung oben, jahreszeitlicher Temperaturverlauf (NH)). Dies entspricht auch eher dem menschlichen Naturempfinden. Hinzu kommt, dass zumindest in der Zeit vor Erfindung des Computers statistische Auswertungen so einfacher durchzuführen waren. (Wikipedia)
Zudem ist heute Welt-Aids-Tag!
Schätzungen des Robert-Koch-Institutes (RKI) zufolge lebten Ende 2014 im Land Brandenburg ca. 420 Menschen mit HIV und Aids. 280 der 420 Menschen wussten zu diesem Zeitpunkt nichts von ihrer Infektion. Diese Zahl liegt weit über dem Durchschnitt in Deutschland. Bundesweit wissen geschätzte 13.200 von insgesamt 83.400 Menschen mit HIV und Aids nichts von ihrer Infektion.
Gesundheitsministerin Diana Golze: „Etwa zwei Drittel der HIV-Infizierten lebt mit dem Virus, ohne es zu wissen. Diese große Zahl der bisher unerkannten Erkrankungen muss Anlass zur Sorge sein. Ich möchte Frauen wie Männer dazu ermuntern, bei einem unsicheren Gefühl – etwa nach ungeschütztem Sex – unbedingt einen HIV-Test machen zu lassen. In Brandenburg ist das kostenlos und anonym in allen Gesundheitsämtern sowie bei freien Trägern möglich. Ein früher Therapiebeginn kann den Ausbruch der Immunschwäche und typische Krankheiten wie Lymphome verhindern. Vor allem aber wird auch das Risiko der HIV-Übertragung durch eine Therapie gesenkt.“
Für das Jahr 2015 wurden dem Robert-Koch-Institut mit Stand September 38 HIV-Neudiagnosen in Brandenburg gemeldet. Im Landeshaushalt werden für die HIV/Aids-Prävention jährlich 173.000 Euro eingestellt. Zusätzlich werden Projekte und Maßnahmen in diesem Bereich über Lottomittel finanziert, 2015 geschah das in einer Höhe von 17.427 Euro.
Der Welt-AIDS-Tag wurde erstmals 1988 von der WHO ausgerufen und von Anfang an unter ein besonderes Motto, an dem sich die Aktivitäten der AIDS-Organisationen in den verschiedenen Ländern orientieren können, gestellt. Seit 1996 wird der Welt-AIDS-Tag von der UNAIDS organisiert.
Rund um den Globus erinnern am 1. Dezember verschiedenste Organisationen an das Thema AIDS und rufen dazu auf, aktiv zu werden und Solidarität mit HIV-Infizierten, AIDS-Kranken und den ihnen nahestehenden Menschen zu zeigen. Der Welt-AIDS-Tag dient auch dazu, Verantwortliche in Politik, Massenmedien, Wirtschaft und Gesellschaft – weltweit wie auch in Europa und Deutschland – daran zu erinnern, dass die HIV-/AIDS-Pandemie weiter besteht. (Infos via Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit – Wikipedia)
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
FunktionalFunktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
VorliebenVorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
StatistikenStatistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
MarketingMarketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.