Bernau: Vorgestern hatten wir kurz über einen Verkehrsunfall am Rollbergeck in Bernau bei Berlin berichtet. Hierbei wurde die 16-jährige Gina-Maria von einem Auto angefahren als sie auf dem Schulweg eine Ampel überquerte.
Dank der schnellen Hilfe des Autofahrers und eines Ersthelfers hatte sie Glück im Unglück und kam mit Prellungen und Stauchungen davon. Bis der Rettungsdienst eintraf, kümmerten sich beide liebevoll um das Mädchen und standen zeitgleich auch Schock-Tröstend zur Seite, was in diesem Augenblick sehr half.
Neben dem Fahrzeugführer war auch zeitgleich ein Feuerwehrmann auf dem Weg zur Arbeit, bzw. zu einer Brandschutz-Übung, so sagte er es zumindest. Er blieb mit seinem Auto stehen und kümmerte sich, bis der Rettungsdienst eintraf, um Gina-Maria, tröstete sie und redete ihr zu.
Eigentlich wollte sich Gina-Maria dafür bedanken, was jedoch in all der Hektik und der gegebenen Situation unterging. Nun sucht sie auf diesem Wege ihren „Feuerwehrmann“ Ersthelfer vom Dienstagmorgen um sich persönlich bei ihm bedanken zu können.
In diesem Sinne, bitte melde Dich bei uns! Wir würden dann den Kontakt zu Gina-Maria herstellen.
Wir finden, dass es eine sehr nette Geste von Gina-Maria ist und hoffen, dass alle Leser „mitsuchen“.
Foto: privat – Katrin
Info: Die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die ein Ersthelfer in einer Notfallsituation mit verletzten, erkrankten oder vergifteten Personen zu ergreifen hat, stellen das zweite Glied in der sogenannten Rettungskette dar. Sie sind als das folgende Bündel an Maßnahmen definiert, wobei der Ersthelfer je nach Situation eine oder mehrere davon ausführen soll:
Absichern des Unfallorts und Retten von Verletzten
Absetzen eines Notrufs
stabile Seitenlage des Notfallpatienten bei Bewusstlosigkeit
Beatmung; bei Herzstillstand Herz-Lungen-Wiederbelebung
Blutstillung, Schockbekämpfung
Ziel ist der Erhalt bzw. die Wiedererlangung der lebenswichtigen Körperfunktionen des Patienten, der so genannten Vitalfunktionen. Den lebensrettenden Sofortmaßnahmen geht der Eigenschutz voraus, einzelne Maßnahmen unterbleiben, wenn sie nur unter Gefahr für Leib und Leben des Ersthelfers durchzuführen wären. (via Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensrettende_Sofortma%C3%9Fnahmen)
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.