Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
S1, S2, S25, S26: Bis 24.10.2025 (Fr) ca. 1:30 Uhr besteht zwischen Gesundbrunnen und Bornholmer Str. SEV mit Bussen. Infos.
Verkehr: Sperrung der Breitscheidstraße zwischen Alte Goethe Str. und Klementstraße
Wetter am Donnerstag: Mix aus dichten Wolken und etwas Sonne bei bis zu 16 Grad – später etwas Regen möglich.

Bernauer Kulturherbst: Zeit für Legenden und Angriffe auf Ihr Zwerchfell

Veranstaltungstipp

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Ist derzeit der Oktober noch einmal wunderschön, so werden dennoch die Tage merklich kürzer und kühler.

Die Zeit der Draußen-Veranstaltungen läuft langsam ab. Kein Problem, denn der Herbst bietet den Bernauern und ihren Gästen im Rahmen des Bernauer Kulturherbst alljährlich unterhaltsame Kleinkunstangebote im gemütlichen Ofenhaus und in der größeren Stadthalle. Die Veranstalter und Sponsoren der beliebten Kulturreihe haben für die kommende Herbst- und Winterzeit wieder ein vielfältiges Programmangebot zusammengestellt, das die Besucher inspirieren und gut unterhalten soll.

In diesem Jahr wäre der britische Rock- und Blues-Sänger Joe Cocker 80 Jahre alt geworden aber es jährt sich im Dezember bereits sein zehnter Todestag. Die Agentur Public möchte am 25. Oktober mit der Musikrevue „Die Joe Cocker Story“ an diesen außergewöhnlichen Künstler erinnern. Der Hauptdarsteller der Show und „Gesangszwilling“ Chris Tanzza kommt der Ikone Cocker stimmlich überzeugend nahe. Ein siebenköpfiges Ensemble aus Schauspielern und Musikern lässt die Besucher unterhaltsam eintauchen in die Zeit von Woodstock, Love and Peace und das bewegte Leben des grandiosen Sängers mit der Reibeisenstimme.

Anzeige  

Unvergessen ist Cockers Auftritt am dritten Tag des Woodstock-Festivals mit der gefühlvollen Interpretation des Beatles-Klassikers »With a Little Help from My Friends«, mit dem er sich in die Herzen unzähliger Fans sang. Es ist beeindruckend, wenn sich Chris Tanzza in einer Art Metamorphose in Joe Cocker verwandelt und die vielen Höhen und Tiefen in Cockers Leben darstellt. Selbst eingefleischte Fans werden mit noch unbekannten Hintergrundinformationen aus der Historie des Weltstars überrascht.

Bernauer Kulturherbst

Freunde der Saxophon-Musik kommen im November gleich zweimal auf ihre Kosten, wenn SolistInnen zweier Generationen mit ihren Bands hochkarätiges bieten.

Die Berliner Saxophonistin Tina Tandler gehört zu den bekanntesten Musikerinnen der Hauptstadt. Am 10. November spielt sie im Ofenhaus zusammen mit ihrer wunderbaren fünfköpfigen Band ihre Lieblingstücke: kraftvoll und zärtlich, ausgelassen und zuweilen melancholisch schön. Dabei überzeugt sie nicht nur mit ihrem außergewöhnlichen Saxophon-Sound, sondern auch mit ihrer ganz eigenen Art, Musik zum Erlebnis zu machen.

Tina Tandler LIVE in Bernau

Zum genialen Filmmusik-Komponisten und Meister des Saxophons – Günther Fischer – muss man nicht viel sagen. Nicht erst in seinem 80. Lebensjahr wurde er auch dank seiner unzähligen Kompositionen zur Legende. Die Veranstalter freuen sich riesig auf sein Zusammentreffen am 24. November mit der Grande Dame des deutschen Jazz: Uschi Brüning!

1972 erschien in der DDR die Amiga-LP „Uschi Brüning und das Günther Fischer-Quintett“ – 1974 die LP „Uschi Brüning und das Günther Fischer-Quintett mit sinfonischem Orchester“. 44 Jahre später tauchen sie sensationell wieder auf: In den internationalen Top 100 der „Besten Alben (die keiner kennt)“, zusammengestellt vom deutschen „Rolling Stone“-Magazin. Das bis heute Außergewöhnliche der Musik besteht darin, dass sie zeitgeistig und zeitlos zugleich ist. Jazzsängerin Uschi Brüning brilliert in ganzer stilistischer Breite, grandios in Szene gesetzt vom exzellenten Bandleader und Komponisten Günther Fischer. Kein Hauch musikalische Biederkeit, stattdessen eine progressive Frische, die hörbar vom amerikanischen Jazz und Soul jener Zeit inspiriert ist. Ausgeklügelte Jazzrock-Arrangements verbinden sich mit einer Summer-in-the-City-Leichtigkeit zu einem charmanten Mix voller Esprit. Eine leidenschaftliche Affäre von verspielter Improvisation und ohrwurmhafter Zugänglichkeit, die melodieverliebte Hörer genauso begeistert wie Fans verfrickelter Raffinesse.

Zwei ernst gemeinte Angriffe auf das Zwerchfell der BesucherInnen sind im Dezember garantiert. Dazu haben die Veranstalter zwei Musik-Comedy-Klassiker aus Hamburg und Dresden eingeladen. Das Bidla Buh-Trio – Torge, Ole und Frederieck – zelebriert am 1. Dezember mit dem Programm »Advent, Advent der Kaktus brennt…« hanseatischen Humor und Musikalität mit der Würze eines Flensburger Pilsners.
Anna Mateur als sächsische Natururgewalt erklärt und besingt am 14. Dezember die Welt mit dem Blick einer „Troubadoura“ aus dem elb-sächsischen, ehemaligen „Tal der Ahnungslosen“.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Anna Mateur ist diese großartige, wundersame Erscheinung, die mit ihrem sagenhaften Stimmvolumen und dem abgrundkomischen Witz-Ernst alles in den Schatten stellt, was sich hierzulande als Groß-Kunst, Klein-Kunst, Neben- oder Zwischen-Kunst zu behaupten versucht. Anna Mateur ist: Sonder-Kunst. Zeiten ändern sich, aber Krisen bleiben weiter bestehen. Es gibt immer noch mehr Ordnungshüter als Kaoshüter, weshalb Anna weiterhin das Kaos hüten muss. Was sie auf die Bühne bringen wird, bleibt ungewiss. Nur eines ist sicher, es wird alles geben, außer einem Strauß bunter Melodien. Und für den richtigen Groove umgibt sich Frau Mateur nur mit den besten Musikern. Großartige Könner an ihrer Seite: Samuel Halscheidt und Kim Efert an den Gitarren.

Bernauer Kulturherbst

Sie verspüren immer wieder so ein „Kribbeln im Bauch“, wenn Sie an das Kommende im Kulturherbst denken? Dann gedulden Sie sich noch ein wenig bis zum 30. Januar 2025, wenn die Sängerin und Songschreiberin Pe Werner uns ihr neues Programm präsentieren wird.

Mit „Vitamin Pe“ bringt die Songpoetin erstmals Musik auf die Bühne, die sie für andere geschrieben hat und verrät wie es dazu kam ihre Lieder zur Adoption freizugeben. Mary Roos, Stefan Gwildis, Barbara Schöneberger, Katja Ebstein, Bernd Stelter und vielen anderen schrieb Pe Werner Kompositionen und Texte auf den Leib und verfasste neue Lyrik zu Welthits von Bert Kaempfert, STING, Bach, Brahms oder Oleta Adams. In „Vitamin Pe“ interpretiert die Künstlerin nun eine Auswahl dieser Maßanfertigungen, zusammen mit ihren persönlichen Lieblingsliedern und Radiohits, beflügelt von Ausnahmepianist Peter Grabinger in einem Plausch-Konzert.

Das ausführliche Programm mit kleinen Beispiel-Videos findet man unter www.bernauer-kulturherbst.de. Tickets sind erhältlich im Reisebüro Barnim in der Bernauer Bürgermeisterstraße, im Reisebüro Wandlitz, telefonisch unter 03337/425730 und online über www.public-tickets-shop.de

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"