Anzeige
 

Geschichte

Gedenkveranstaltungen am Wochenende in Bernau und Biesenthal

Gedenkveranstaltungen am Wochenende in Bernau und Biesenthal

Bernau / Biesenthal: Alle Bernauerinnen und Bernauer sind eingeladen, am Samstag, dem 27. Januar 2024, an den Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Nationalsozialismus teilzunehmen. Der 27. Januar als gesetzlich verankerter Gedenktag gilt als Holocaust-Gedenktag. Auch in diesem Jahr werden Bürgermeister…
Der Schandstein – spannende Geschichte aus dem Henkerhaus Bernau

Der Schandstein – spannende Geschichte aus dem Henkerhaus Bernau

Bernau / Barnim: Jedes Museum steckt voller Geschichten. Spannende, kuriose, rührende Ereignisse verbergen sich hinter den Ausstellungsstücken im Museum im Steintor und im Museum im Henkerhaus. In der Serie „Museumsfundstück des Monats“ stellt das Team des Museums Bernau jeweils ein Objekt…
Reise durch die Spielzeuggeschichte: Henkerhaus Bernau eröffnet Ausstellung

Reise durch die Spielzeuggeschichte: Henkerhaus Bernau eröffnet Ausstellung

Bernau / Barnim: Entdecken und staunen, womit Oma und Opa vor Jahrzehnten gespielt haben – dies ist ab Freitag, dem 1. Dezember, wieder im Bernauer Museum im Henkerhaus in der Ausstellung „Von Eisenbahn und Puppenstube – Eine Reise durch die Spielzeuggeschichte“…
Bernau: Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Ladeburg

Bernau: Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Ladeburg

Bernau / Ladeburg: Am gestrigen Sonntagnachmittag wurde am Ehrenmal im Bernauer Ortsteil Ladeburg an die Gefallenen des 1. Weltkrieges und an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Anlass hierfür war der Volkstrauertag, der seit 1952 immer zwei Sonntage vor dem ersten…
Henkerhaus in Bernau vom 21. – 30. November 2023 geschlossen

Henkerhaus in Bernau vom 21. – 30. November 2023 geschlossen

Bernau / Barnim: Wie die Stadt Bernau aktuell informiert, bleibt das Museum im Henkerhaus von Dienstag, dem 21. November, bis Donnerstag, dem 30. November 2023, geschlossen. Während dieser Zeit findet ein umfangreicher Ausstellungsumbau statt. Das Museum am Henkerhaus öffnet wieder…
Bernau: Gedenken an die Reichspogromnacht vor 85 Jahren

Bernau: Gedenken an die Reichspogromnacht vor 85 Jahren

Bernau / Barnim: Am gestrigen Donnerstagabend, den 09. November, lud das Netzwerk für Weltoffenheit Bernau zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich der Reichspogromnacht 1938 in das Gemeindezentrum der St. Mariengemeinde ein. Die sehr gut besuchte Gedenkveranstaltung wurde durch die Kantorei, in Zusammenarbeit…
„Nie wieder ist jetzt“ Berlin mahnt am Brandenburger Tor

„Nie wieder ist jetzt“ Berlin mahnt am Brandenburger Tor

Bernau / Berlin: Noch bis etwa 22 Uhr wird das Brandenburger Tor in Berlin mit den Worten „Nie wieder ist jetzt“ angestrahlt. Mit dem Schriftzug wird, wie an vielen anderen Orten auch, zum 85. Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November…
Netzwerk für Weltoffenheit lädt am 09.11. zur Gedenkveranstaltung in Bernau

Netzwerk für Weltoffenheit lädt am 09.11. zur Gedenkveranstaltung in Bernau

Bernau / Barnim: Für Donnerstag, den 9. November, 18 Uhr, lädt das Bernauer Netzwerk für Weltoffenheit zu einer Gedenkveranstaltung im Gemeindezentrum der St. Mariengemeinde ein. Anlass sind der Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938 und die Verbrechen an jüdischen…
Anzeige
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"