Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Dienstag: Mix aus Sonne und Wolken, zum Abend Regen oder Gewitter möglich, bis 25 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Ehrungen zum Wirtschaftsempfang der Stadt Bernau bei Berlin

Zu Gast im neuen Rathaus Bernau

Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Einen Tag vor dem Hussitenfest lud die Stadt Bernau bei Berlin traditionell zum Wirtschaftsempfang in den Saal des Neuen Rathauses ein.

Etwa 130 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Gäste folgten der Einladung am Donnerstagabend. Zu Gast war auch der Bürgermeister unserer polnischen Partnerstadt Skwierzyna, Wojciech Kowalewski.

Nach der musikalischen Eröffnung durch das Saxofonquartett der Musikschule Barnim, ergriffen Bernaus Bürgermeister und Landrat Daniel Kurth das Wort zur Eröffnung. André Stahl blickte hierbei auf die positive Bilanz unserer Stadt zurück und schaute optimistisch in die Zukunft.

Anzeige  

„Wir konnten vor Kurzem die neue Veranstaltungshalle, die Sparkassen-Arena Bernau eröffnen und erlebten zusammen ein fulminantes Konzert. Märkisch Edel hat sich hier am Standort Bernau erweitert, die Geithner Betonmanufaktur wird sich an der Weißenseer Straße mit einem Bürogebäude niederlassen, der Gewerbestreifen an der Schwanebecker Chaussee soll entwickelt werden, der Güterschuppen am Bahnhof wird ausgebaut und und und.

Neben der Entwicklung der Infrastruktur liegt der städtische Fokus auch auf dem Bereich Grün. Wir entwickeln Klimaanpassungsstrategien, um unsere Stadt zukunftsfähig zu machen. Bei allen baulichen Projekten denken und planen wir den Umgang mit dem Klimawandel mit“, so André Stahl. In den Augen des Bürgermeisters ist Bernau ausgesprochen gut aufgestellt, trotz herausfordernder Zeiten. „Bernau steht gut da, weil Projekte rechtzeitig umgesetzt wurden und weil Sie das verlässliche Rückgrat der Stadt darstellen. Wir vertrauen weiter auf Sie, auf Ihre Flexibilität, auf Ihre Innovativität!“, so der Bürgermeister.

Der Wirtschaftsempfang ist auch Anlass dafür, besondere Menschen unserer Stadt zu ehren, die sich um diese verdient gemacht haben. Freuen durften sich am gestrigen Abend WOBAU-Geschäftsführer Jens Häßler und der ehemalige Baudezernent Bernaus, Jürgen Jankowiak.

Jens Häßler hatte 1994 die Wohnungs- und Baugesellschaft Bernau übernommen, als sie sich in schwierigem Fahrwasser befand. „Gemeinsam mit Ihrem Team haben Sie ein stabiles und erfolgreiches Unternehmen aufgebaut, dieses in den zurückliegenden Jahren erweitert, modernisiert und somit zukunftsfähig gemacht“ so Bürgermeister André Stahl in seiner Laudatio. Für den Bürgermeister ist Jens Häßler das Gesicht der WOBAU und als Ur-Bernauer eine Institution in der Stadt. „Ich bin Ihnen dankbar, dass die WOBAU als städtische Tochtergesellschaft heute so solide dasteht und ich bedanke mich bei Ihnen für eine langjährige loyale und freundschaftliche Zusammenarbeit.“

Ehrungen zum Wirtschaftsempfang der Stadt Bernau

Jürgen Jankowiak wurde für seine Tätigkeit als städtischer Baudezernent geehrt: „Die Liste der Projekte, die Sie in den knapp acht Jahren Ihrer Tätigkeit als Dezernent für Bau-, Gebäude, Stadtplanungs- und Infrastruktur-angelegenheiten betreut haben, ist lang und mit renommierten Vorhaben gespickt. Stellvertretend für die vielbeachteten Gebäude und Infrastrukturprojekte – mit Strahlkraft weit über die Stadtgrenzen hinaus – möchte ich den Neubau des Besucherzentrums Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus nennen oder die liebevolle, denkmalgerechte Sanierung des Kantorhauses, des ältesten in Bernau erhaltenen Wohngebäudes, oder den Neubau des Parkhauses Friedenstal“, so der Bürgermeister in seiner Laudatio.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Nach der Dankes-Ansprache von Bürgermeister André Stahl nahmen die beiden sichtlich gerührt und eher bescheiden das Ehrenzeichen der Stadt Bernau bei Berlin entgegen.

Als Ehrenpreis wurde vom Rotary Club Bernau, der Georg-Rollenhagen-Preis an das Jugend- und Stadtteilzentrum „Frischluft“ des Frischluft Barnim e.V. übergeben. Sie erhielten neben der Auszeichnung einen Scheck in Höhe von 1.000,– Euro. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Rotary Club besondere Leistungen zum Allgemeinwohl.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Im Rahmen der gestrigen Veranstaltung hat sich Wojciech Kowalewski noch in das Gästebuch der Stadt Bernau eingetragen. Der Bürgermeister der polnischen Partnerstadt würdigte die enge Verbindung beider Städte und lobte den bisherigen Austausch.

Als Zeichen der Verbundenheit überreichte er unserem Bürgermeister ein „Schutzschild“ mit dem Wappen der Partnerstadt Skwierzyna, welches symbolisch unser Bernau schützen soll. Die polnische Delegation besucht zudem das heute beginnende Hussitenfest.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Im Anschluss der Ehrungen und ausgiebigem Applaus für die Musiker der Musikschule Barnim, ging es zum gemütlichen Teil des Abends über. Hier saß oder stand man bei einem leckeren Buffet, Wein und netten Gesprächen noch einige Zeit im Foyer des Rathauses beieinander.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

 

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content