
Bernau / Barnim: Der Sonntag startet in und um Bernau bei etwa 7 Grad, böigem Wind und noch einzelnen Regenschauern. Ihr könnt Euch also beim Frühstück Zeit lassen und den Tag ruhig und entspannt angehen.
Wir wünschen in jedem Fall einen erholsamen Sonntag, hoffen auf etwas Sonne und wollen Euch noch einige Informationen und Tipps mit in den Tag geben.
Wetterhinweis
Der Deutsche Wetterdienst hat für den heutigen Sonntag eine amtliche Warnung vor möglichen Sturmböen herausgegeben. Stellenweise weht der Wind aktuell recht kräftig und in Verbindung mit Regenschauern kann es ziemlich ungemütlich werden. Ihr solltet lose oder leichte Gegenstände im Außenbereich entfernen oder entsprechend sichern. Zudem ist Vorsicht in Wäldern oder Parkanlagen geboten. Bis Mitternacht gilt für den Raum Bernau eine offizielle Warnung des Deutschen Wetterdienstes. Demnach können in exponierten Lagen Windgeschwindigkeiten von bis zu 70 km/h erreicht werden.
LOK Bernau unterliegt im Auswärtsspiel
Die Bernauer Basketballer von LOK Bernau trennten sich Samstagabend im Auswärtsspiel gegen Rist Wedel mit 64:83. Das nächste Heimspiel findet am kommenden Samstag, den 19. Oktober, in der Sparkassen-Arena Bernau statt.
Katastrophenschutzübung Landkreis Barnim
Am gestrigen Samstag, dem 12. Oktober 2024, fand im Großraum Biesenthal eine großangelegte Übung für verschiedene Einheiten im Rahmen des Katastrophenschutzes statt. Bis zum Nachmittag waren im Raum Biesenthal, Eberswalde und Bernau zahlreiche Rettungsdienste mit Blaulicht unterwegs. Was genau los war, findet Ihr in unserem Beitrag: https://bernau-live.de/rettung/katastrophenschutzuebung-des-landkreis-barnim-am-heutigen-samstag
Veranstaltungstipps
Letzte Chance zum Ausprobieren des S-Bahn-Fahrsimulators
Am Wochenende, 12. und 13. Oktober 2024, lädt das Museum Bernau im Kantorhaus, Tuchmacherstraße 13, zur Mitmach-Aktion in der Sonderausstellung „100 Jahre in Bewegung. Bernau und die S-Bahn“ ein. An diesen beiden Tagen haben alle kleinen und großen S-Bahn-Begeisterten von 10 bis 14.30 Uhr ein letztes Mal die Möglichkeit, sich als Triebfahrzeugführer am mobilen Fahrsimulator der BSW-Gruppe „Historischer S-Bahn Fahrsimulator Berlin“ auszuprobieren. Der Eintritt ist frei.
Führungsbunker des Ministers des Innern der DDR zur Besichtigung offen
Am Wochenende, den 12. und 13. Oktober, ist der ehemalige Führungsbunker des Ministeriums des Innern der DDR in 16259 Freudenberg wieder geöffnet. Der Bunker 7001 ist ein Stück DDR-Geschichte zum Anfassen und wegen seiner Bauspezifität eine sehenswerte Einrichtung. Geöffnet ist an beiden Tagen zwischen 10 und 15 Uhr. Es gibt keine festen Führungszeiten. Vor den Führungen findet ein Kurzvortrag zur Geschichte und Technik des Bauwerks statt. Die Besucher sollten festes Schuhwerk und warme Kleidung tragen. Im Bunker ist nur teilweise Licht vorhanden. Deshalb bitte Taschenlampen mitbringen. Die Führung ist auch für Kinder in Begleitung geeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: 15 € / Kinder 8 €. Information: 0177-3282521. Anfahrt: 16259 Beiersdorf-Freudenberg, Gewerbegebiet Freudenberg, ab der Dorfkirche ist ausgeschildert.
Brandenburgisches Konzertorchester in der Stadthalle am Steintor Bernau
„Schottenrock und Lederhose“ am Sonntag, 13. Oktober, um 16:00 Uhr in der Stadthalle am Steintor Bernau
Schottland und Bayern – zwei Regionen, die vieles gemeinsam haben: urige Kleidung, alte Traditionen und Bräuche, herrliche Natur, das Streben nach Unabhängigkeit, Nationalgetränke und natürlich traditionelle Musik! Aus diesen vielen verschiedenen Stoffen webt das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde unter der Leitung von Urs Michael Theus am 13. Oktober um 1 6 :00 Uhr in der Stadthalle am Steintor Bernau ein unterhaltsames und mitreißendes Programm, das von traditionellen schottischen Klängen bis hin zu bayerischer Volksmusik reicht. Unter dem Motto „Das Münchner Kindl trifft auf den Highlander“ erklingen gemeinsam mit dem Tenor Brendan Sliger traditionelle Klassiker wie „Auld lang syne“ und zünftige Musik aus Bayern wie „In München steht ein Hofbräuhaus“. Karten und weitere Informationen unter: Reise Center SRW Reisebüro & Theaterkasse Bernau* Tel. (0 3338) 4 55 45 Theaterkasse Barnim in Bernau* Tel. (03338) 4 52 03 Brandenburgisches Konzertorchester Eberswalde Tel. (03334) 25 65 0 Ticketportal: www.Reservix.de*
3. Tag der Musik im Holland Park – Ein unvergessliches Familienfest!
Am Sonntag, 13.10. 24 ab 11:00 Uhr verwandelt sich der Holland Park erneut in eine pulsierende Musik-Oase! Der 3. „Tag der Musik“, organisiert von der Musikschule Fröhlich, lädt alle Eltern und Gäste ein, gemeinsam ein buntes Fest für die ganze Familie zu feiern. Freuen Sie sich auf ein musikalisches Erlebnis! Lokale Talente und aufstrebende Künstler stehen auf der Bühne, darunter die fröhlichen Sounds von „Just for Fun“, die mitreißende „JuniorBalgBand“ sowie talentierte Akkordeon-Orchester aus Berlin und Angermünde, ebenso präsentiert sich der musikalische Akkordeonnachwuchs der Musikschule Fröhlich. Kinder der Grund- und Oberschule Schwanebeck wollen mit ihren Liedern für Begeisterung sorgen und zum Mitsingen ermuntern. Die Veranstaltung bietet nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch im Erlebnispark erwarten euch zahlreiche Indoor- und Outdoor-Aktivitäten, die bei Sonne oder Regen einen unvergesslichen Ausflug für die ganze Familie garantieren. Der Eintritt ist kostenfrei und die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
Der kleine Häwelmann im Feuerwehrhaustheater Börnicke
Liebe Eltern, kennt Ihr das? „Es war einmal ein kleiner Junge, der konnte nicht einschlafen…“ Die Geschichte vom kleinen Häwelmann wird liebevoll erzählt und mit einigen Requisiten aus dem Koffer könnt Ihr selbst das Theaterstück mit gestalten. Gemeinsam lassen wir das Märchen lebendig werden. Frei nach einer Geschichte von Theodor Storm. Spiel und Ausstattung: Gabriele Koch. Für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene. Sonntag, 11 Uhr im Feuerwehrhaustheater Börnicke Börnicker Dorfstraße 11a, 16321 Bernau bei Berlin.
Barnim Panorama: Vom Pflügen, Ackern und Dreschen – Führung für Kinder
Das Barnim Panorama in Wandlitz vereint Naturparkzentrum und Agrarmuseum in modernster Architektur. Die familienfreundliche Dauerausstellung zeigt die Etappen der Industrialisierung der Landwirtschaft und erklärt deren Auswirkung auf Mensch und Umwelt. Die geführte Tour „Vom Pflügen, Ackern und Dreschen“ gewährt Besuchern faszinierende Einblicke in die Entwicklung landwirtschaftlicher Produktionsmethoden. Ein besonderes Highlight dabei: Ein historischer Traktor wird von einem erfahrenen Experten gestartet. Die Tour wird von echten Kennern historischer Agrartechnik geleitet, die viele Details und spannende Fakten aus dem Leben der alten Maschinen preisgeben. Am 13. Oktober um 14 Uhr findet eine 1,5-stündige Kinderführung statt, am 10. November folgt die zweistündige Führung für Erwachsene. Beide Führungen sind kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten: info-barnim-panorama.de oder 033397/360 505
Herbst-Hoftag im Hof Hübner in Danewitz
Wir machen einen Herbst-Hoftag mit Kartoffeln buddeln, Kürbis schnitzen und einem kleinen Flohmarkt. Bei uns kann man an diesem Tag einen entspannten Herbsttag in der Landwirtschaft erleben. Sonntag, 10–15 Uhr, Dorfstraße 22 – OT Danewitz, 16359 Biesenthal.
nova vetera – Konzert in der Sankt-Annen-Kirche Zepernick
Richard Röbel – Cembalo spielt von Johann Sebastian Bach die englische Suite in g-moll sowie das italienische Konzert, von Johann Ludwig Krebs (Schüler von Bach) die Partita in B-Dur, von Helmut Zapf scato (Kleines Konzert in 3 Sätzen), von Irina Emeliantseva Sonate für Cembalound von Dietrich Petzold precise plur. Der Eintritt ist frei – es wird Ihre Spende für die Veranstaltung erbeten. (Sonntag, 17 Uhr)
Brandenburg / Berlin
Rheinsberger Töpfermarkt am 12. und 13. Oktober
Rund 100 internationale, ausschließlich professionelle Töpfer und Keramiker, sorgfältig von einer Fachjury ausgewählt, präsentieren jährlich im Herbst besonders schöne Stücke aus Irdenware, Steinzeug und Porzellan. Auch in diesem Jahr werden wieder etwa 25.000 Besucher erwartet. Sie alle werden aber nicht nur von der erstklassigen handwerklichen und künstlerischen Qualität und der beeindruckenden Vielfalt an Formen und Dekorationen der angebotenen Waren nach Rheinsberg gelockt. Dass der Rheinsberger Töpfermarkt zu den Top Ten in Deutschland aufgestiegen ist, liegt auch an den vielfältigen Veranstaltungen rund um die Keramik, die an diesem Wochenende angeboten werden: mehrere Ausstellungen sowie die Sonderausstellung zum Wettbewerb um den „Keramikpreis der Stadt Rheinsberg”. Quelle und Infos.
20. Festival of Lights in Berlin – letzter Tag
Noch bis Sonntagabend verzaubert die Open Air Lichtkunstgalerie „FESTIVAL OF LIGHTS“ Berlin und lädt zu einem abendlichen Ausflug in die Hauptstadt ein. Unter dem Motto: „Celebrating Freedom“ werden bis 13. Oktober 2024 allabendlich unzählige Gebäude und Orte unserer Hauptstadt künstlerisch in Szene gesetzt.
„Zum 20. Mal in Folge verwandeln wir unsere Hauptstadt in eine strahlende Weltbühne für großartige Lichtkunst. Und weil es ein rundes Jubiläum ist, wird alles noch etwas größer, bunter und spektakulärer als je zuvor. Historische Monumente, berühmte Gebäude und beliebte Plätze werden zehn Nächte lang zu leuchtenden Stars. „Celebrating Freedom“ ist das Motto unserer Jubiläumsedition. 35 Jahre nach dem Mauerfall wollen wir die Freiheit feiern. Denn was gibt es Wichtigeres und Schöneres als Freiheit, die uns so viele Möglichkeiten schenkt, unser Leben nach unseren Vorstellungen zu gestalten.“, so Birgit Zander, Veranstalterin und Leiterin des FESTIVAL OF LIGHTS.
👉 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet oder ggf. noch Tickets vorhanden sind. Details im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden – Einige Bilder sind u. U. Symbolfotos.
Verkehrshinweis:
Bis 8. November fahren keine S-Bahnen zwischen dem Flughafen BER und dem Bahnhof Schöneweide. Der Flughafen ist weiterhin mit Regional- und Fernverkehr erreichbar. Bitte nutzen Sie vor Fahrtantritt die Fahrplanauskunft.
Unfall am Sonntagmorgen
Zu einem Unfall kam es am Sonntagmorgen gegen 7.45 Uhr auf der A11 zwischen den Anschlussstellen Lanke und Wandlitz in Fahrtrichtung Berlin. Hier kann es noch zu Behinderungen kommen.
S-Bahn-Störung zwischen Buch und Zepernick
Zwischen den Bahnhöfen Buch und Zepernick liegen am Sonntagmorgen gegen 8.45 Uhr Gegenstände auf der Strecke. Der Zugverkehr wurde daher kurzzeitig unterbrochen. Bitte beachtet Anzeigen oder Ansagen.
Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau
Unsere aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.
- Sachbearbeiter Tiefbau mit Schwerpunkt Abrechnung (m/w/d) in Bernau
- Physiotherapeut (m/w/d) am Immanuel Klinikum Bernau
- Nachtbereitschaft im Betreuungsdienst (m/w/d) in Biesenthal
- Sachbearbeiterin (m/w/d) am Quick City GmbH-Standort Bernau
- Ergotherapeut/in (m/w/d) – Praxis für Ergotherapie Heinke Sofka
- Bernau: Monteur (m/w/d) Telekommunikation – Kabelmontagen – Quick City GmbH
- Ingenieur/in Wasserbau (m/w/d) – Zweckverband Region Finowkanal in Eberswalde
- Pflegefachkraft als Wohnbereichsleitung (w/m/d) im Seniorendomizil Bernau
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) Kardiologie am Immanuel Klinikum Bernau
- MFA (m/w/d) für Internistische Hausarztpraxis in Bernau – Dr. Richels / DM Becher
- Pflegehelfer und Pflegefachhelfer (w/m/d) im Seniorendomizil Bernau
- Mitarbeitende im Patientenmanagement (m/w/d) am Immanuel Klinikum Bernau
- Pflegefachkraft / Altenpfleger / Gesundheits-und Krankenpfleger (m/w/d) in Eberswalde
- WOBAU Bernau: Kreditorenbuchhalter (m/w/d) gesucht
- Nahversorger im Herzen von Bernau sucht Verstärkung!
- HNO-Facharzt (m/w/d) im HNO-MVZ Bernau gesucht
- Handwerker (m/w/d) gesucht – Korbicki-Einbauküchen in Panketal
Bernau, Bernau bei Berlin, Stadt Bernau, Veranstaltungen Bernau, Verkehr Bernau, Bernau LIVE, Veranstaltungen Barnim, Veranstaltungskalender Bernau, Stadtmagazin Bernau
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?