Bernau / Barnim: Am heutigen Donnerstag feiern wir neben „Christi Himmelfahrt“ auch Vater- oder Herrentag.
Für viele ist der Tag ein Feiertag mit der Familie oder ein Tag an dem MANN mit Freunden umherzieht und ein klein wenig mehr oder weniger feiert. Bei bis zu sonnigen 20 Grad sollte dem nichts entgegenstehen, wenngleich ihr bei 6 Grad am Morgen noch ne Jacke braucht.
Wer in Feierlaune unterwegs ist, der sollte darauf achten, bei Alkoholkonsum sein Auto oder Fahrrad unbedingt stehenzulassen. Die Polizei hat bereits entsprechende Kontrollen angekündigt. Im Übrigen auch auf dem Wasser. Ansonsten wünschen wir allen einen ruhigen und entspannten Feiertag. Anbei einige Veranstaltungs- und Ausflugstipps.
Herrentag bei den Bernauer Braugenossen
Traditionell laden die Bernauer Braugenossen am Vatertag zum geselligen Beisammensein mit Bier, Bratwurst und Musik nach Börnicke in den Brauereiausschank „Zum Braugenossen“ nebst großer Sonnenterrasse ein. Am Donnerstag erwartet Euch ab 16 Uhr LIVE Musik mit Tha Main Offenders.
Männertag in der OASE Brasserie
Nicht nur unsere Mütter sind ein wichtiger Teil unseres Lebens, sondern auch unsere Väter. Somit sollen auch diese nicht zu kurz kommen. Lust auf Herren-Brunch, Vatertags-Frühstück, Herren-Rad-Tour Mittag oder Kremmser-Mittag? Dann kommt zur OASE! Ob als direktes Ausflugsziel oder als Zwischenstopp beim „um-die-Häuser-ziehen“, die Oase-Brasserie bietet Platz und Verköstigung für Alle! Bitte beachtet die verkürzten Öffnungszeiten von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr an diesem Tag.
Schauflößen in Finowfurt
Wie in den Jahren zuvor lädt der Finowfurter Flößerverein an Herrentag zum „Schauflößen“ ein. Geboten wird Interessantes zur Flößerei, kleinere Stände, frische Bratwurst vom Grill und leckeres Bier vom Fass. Los geht’s ab 10 Uhr. Finowfurter Flößerverein e.V., Flößerstraße 1, 16244 Schorfheide.
Boots,- Kanu,- SUP-Verleih am Wandlitzsee und Liepnitzsee
Das Waldbad Liepnitzsee und das Strandbad am Wandlitzsee freuen sich auf ihre ersten Besucherinnen und Besucher. Auch wenn das Wasser noch etwas frisch ist, so kann man täglich die beiden Seen via Ruderboot, Wassertreter, Kanu oder SUP (Stand Up Paddling) erkunden.
Bootsverleihe rund um den Finowkanal:
- TiBo Kanuverleih in Zerpenschleuse
- Kanuverleih am Marienhafen am Werbelliner Kreuz
- Bootsverleih Schorfheide in Schöpfurt
- Biberfloß an der Kupferhammer Schleuse
- Boots und Kanuverleih am Marina Park Eberswalde
- Kanuverleih Triangel Campingplatz Niederfinow
- Kanuverleih Oderberg
Herrentag im Zoo Eberswalde
Am Donnerstag, dem 9. Mai 2024, lädt der Zoo Eberswalde von 12 bis 17 Uhr zum „Herrentag im Zoo Eberswalde“ zu einem tierischen Ausflug ein. Mit einem bunten Programm und zahlreichen Stationen könnt ihr die Welt der Tiere erkunden, sie füttern oder einfach nur beobachten. Freut Euch auf ein buntes Programm für die ganze Familie.
Wildpark Schorfheide
Tierisch wild geht es auch im Wildpark Schorfheide zu und auch hier seid ihr gern gesehene Gäste. Alle Infos findet ihr unter: https://www.wildpark-schorfheide.de/de/
Wildkatzen und mehr in Tempelfelde
Auch das Wildkatzenzentrum Filiade in Tempelfelde mit seinen tollen und seltenen Tieren sowie einer wundervollen Anlage, freut sich auf Besucherinnen und Besucher. Allerdings müsst Ihr Euch hier unbedingt zuvor anmelden. Alle Infos findet Ihr hier.
Biorama Aussichtsplattform in Joachimstal
Für einen atemberaubenden Blick über den Barnim lohnt sich der Ausflug zur Biorama Aussichtsplattform. Bei schönem Wetter kann man den Blick ca. 50 km weit schweifen lassen und erhält einen einzigartigen Blick auf die Landschaft des UNESCO Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin.
Askanierturm am Werbellinsee
Ein persönlicher Lieblingsort von uns ist der Askanierturm am Werbellinsee. Hier lohnt es sich das Auto in Eichhorst abzustellen und den Kanal entlang in Richtung Wildau zu spazieren. Der Rundweg ist etwa 4km lang und führt direkt zum Askanierturm am Werbellinsee. Alle Infos zum Askanierturm findet ihr unter: https://www.reiseland-brandenburg.de/poi/barnimer-land/aussichtstuerme/askanierturm/?no_cache=1
Radtour Bernau – Lobetal – Biesenthal – Bernau
Wir empfehlen hier den etwa 6 km langen Weg über Ladeburg zu nehmen. (Route) Von dort aus biegt Ihr später rechts nach Lobetal ab auf die Fahrradstraße.
Von dort aus fahrt Ihr etwa 7 km weiter auf dem Radweg Berlin – Usedom in Richtung Biesenthal. (Route) Vorbei an der alten Langerönner Mühle (gebaut 1430 und einst zur Burg Biesenthal gehörend) und dem Pfauenfließ, fahrt Ihr durch wunderschöne Natur, bis der Weg später die Berliner Chaussee in Biesenthal kreuzt.
Diese geht es dann ziemlich bergauf weiter entlang bis zur Stadtmitte. Von dort aus empfehlen wir einen Abstecher zur Wehrmühle. Hier geht der Wehrmühlenweg von der Breiten Straße ab. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie als Werremole oder Werremol schon 1375. Zur Zeit der Burgherren auf dem Schlossberg in Biesenthal diente die Wehrmühle als Schutzschild für die Burganlagen.
Alternativ fahrt Ihr geradeaus weiter bis zum Abzweig Ruhlsdorfer Straße. Dort fahrt Ihr in Richtung Strandbad Wukensee. Der große Wukensee lässt sich mit dem Rad in guten 10 Minuten bequem umrunden. Hier empfiehlt sich eine Pause im “Restaurant am Strandbad Wukensee”. Bei nem Kaffee, oder leckeren Pizzen, habt Ihr von der großen Terrasse einen herrlichen Blick über den Großen Wukensee, wo das Strandbad ebenfalls geöffnet ist.
Vom Wukensee führt ein etwa 4 km langer Weg in Richtung Hellmühle und den Hellsee. (Route) An der Ostseite des Sees liegt die ehemalige Hellmühle. Sie wurde bereits 1347 urkundlich erwähnt, als Markgraf Ludwig die damals im Besitz des Arnold von Bredow befindliche Mühle nebst Mühlengraben der Propstei Bernau übereignete.
Vom Hellsee benötigt Ihr etwa 20 Minuten zurück nach Lobetal um von dort wieder in Bernau anzukommen. (Route)
Kurze Strecke – Lobetal – Marktplatz Biesenthal
Wer nicht ganz so viel fahren möchte, dem empfehlen wir die Route von Lobetal bis zum Marktplatz Biesenthal (Eiscafé gleich um die Ecke) und wieder zurück. Das sind etwa 7 Kilometer pro Strecke und lässt sich auch mit Kindern relativ gut bewältigen. Die Steigungen liegen hier bis etwa 90 Meter – Bergab geht es etwa 70 Meter. Fahrzeit, gemütlich, mit Kindern und kurzen Pausen zur Erkundung der Gegend, etwa 1,5 – 2 Stunden.
Mobile Bierwägen, Grills oder Stände erwarten Euch unter anderem am Radweg auf der Wandlitzer Chaussee in Bernau, auf dem Marktplatz Biesenthal oder in Ützdorf.
Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert Euch vorab beim Veranstalter.
Sonstige Hinweise
Schließtag bei der Zulassungsstelle Bernau und im Rathaus Panketal
Wie der Landkreis Barnim informiert, bleibt die Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Barnim vom 9. bis 11. Mai geschlossen.
Am darauffolgenden Montag, den 13. Mai 2024, hat die Behörde einen zusätzlichen Sprechtag von 8:00 bis 12:00 Uhr eingerichtet. Ab dem 14. Mai 2024 ist die Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in Bernau und Eberswalde wieder zu den regulären Sprechzeiten geöffnet. Weitere Informationen finden die Bürgerinnen und Bürger unter www.barnim.de/kfz-fe.
Gemeinde Panketal
Das Rathaus der Gemeinde Panketal, der Kommunalservice Eigenbetrieb und die Bibliothek Panketal bleiben am Freitag, dem 10. Mai 2024, geschlossen. Am Tag nach Christi Himmelfahrt werden keine Verwaltungsdienste angeboten, so die Gemeinde. Einen zusätzlichen Öffnungstag gab es am vergangenen Samstag.
Schließtag nach Himmelfahrt
Die Schorfheider Gemeindeverwaltung in Finowfurt bleibt am 10. Mai 2024, dem Freitag nach Christi Himmelfahrt, geschlossen. Nächster Sprechtag nach dem Schließtag ist Dienstag, der 14. Mai 2024. Dann können sich Bürgerinnen und Bürger in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr wieder an die Verwaltung wenden.
Aktuelle Stellenangebote aus und um Bernau
Unsere aktuellen Stellenangebote findet ihr auch im Stellenmarkt von Bernau LIVE.
- Einrichtungsleitung (w/m/d) – Kita Murmeltiere des Murmel e.V. in Bernau
- Sachbearbeiter Lohn- und Gehaltsbuchhaltung (m/w/d) (m/w/d) in Bernau
- Nacht-Rezeptionist / Nightauditor im H24 Stadthotel Bernau
- Sachbearbeiter (m/w/d) im Gebäudemanagement bei der Stadt Bernau
- Sachbearbeiter Tiefbau mit Schwerpunkt Abrechnung (m/w/d) in Bernau
- Pflegekraft im Nachtdienst (m/w/d) in Bernau OT Lobetal
- Berufskraftfahrer (D/M/W) bei der BDG – Kreiswerke Barnim
- Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d) bei der Quick City GmbH in Bernau
- Systemadministrator/in (m/w/d) in der Gemeinde Wandlitz
- Stadt Bernau: Sachbearbeiter (m/w/d) Tiefbauunterhaltung bzw. Grünunterhaltung
- Heilerziehungspfleger / Heilpädagoge / Ergotherapeut / GuK (m/w/d) in Rüdnitz und Lobetal
- Gärtner (m/w/d) für den Raum Bernau – Berlin bei der Quick City GmbH
- Buchhalter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit im Zemke Autohaus Bernau
- Schulhausmeister (m/w/d) in der Gemeinde Panketal gesucht
- Köchin oder Koch (m/w/d) für den Ratskeller Bernau gesucht