Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Hinweis: Neuer MKS Verdacht im Landkreis Barnim hat sich nicht bestätigt. Alle Infos.
Basketball: LOK Bernau unterliegt am Samstagnachmittag TSV Neustadt temps Shooters mit 87:97
Wetter am Sonntag: Ganztags sonnig und trocken bei –3 bis 4 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Familienerfolg beim 24 Stunden – Lauf von Bernau

Großartige Leistung aller Sportler*innen

Willkommen zum Siebenklan-Festival
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Bei idealem Läuferwetter zog es an diesem Wochenende wieder hunderte Läufer*innen in den Bernauer Stadtpark.

Der Verein Bernauer Lauffreunde e. V. hatte zur 17. Auflage der 24-Stunden von Bernau geladen und somit das beliebte Event aus dem Corona-Schlaf geholt. Kein einfaches Unterfangen, sind doch zahlreiche Laufveranstaltungen aufgrund der aktuellen Situation abgesagt oder in das kommende Jahr verschoben worden.

Doch das professionelle Team um Public Sportevents stellte sich der Herausforderung und erarbeitete, zusammen mit der Stadt Bernau, ein umfassendes Konzept, um die nötigen Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. So mussten die TeilnehmerInnen unter anderem mit einem Mund-Nasen-Schutz starten, welchen sie jedoch auf der Strecke wieder abnehmen konnten, der Staffelstab wurde nicht übergeben, sondern symbolisch aneinander geschlagen und im Anschluss vor seinem nächsten Einsatz desinfiziert und das Teilnehmerfeld wurde bereits im Vorfeld reduziert.

Anzeige  

Gerade Letzteres sorgte dafür, dass die beliebte Traditionsveranstaltung in diesem Jahr kein Massenevent wurde dafür aber die Sicherheit aller Teilnehmer*innen gewährleistete. Eine Absage des Laufes wäre wohl für alle Beteiligten ein trauriges Unterfangen gewesen. Und so wurde es für einige Läufer*innen doch noch möglich, ihren Marathon 2020 bei besten Bedingungen zu laufen.

Schon am frühen Samstagmorgen, während die meisten von uns sich wohl noch einmal im Bett umgedreht haben, starteten die 12-Stunden Läufer*innen. Bei blaublauem Himmel und einer Lufttemperatur von bis zu 20 Grad, galt es für die Einzel- und Staffelläufer*innen den 1,6 km langen Rundkurs entlang der alten Stadtmauer zu überstehen und mit einer bestmöglichen Zeit ins Ziel zu kommen. Gegen 13 Uhr und 16 Uhr kam noch einmal Bewegung auf die Piste, hier erfolgte der Start der 6 Stunden und 3 Stundenläufer*innen.

Um Punkt 19 Uhr hieß es für die Teilnehmer*innen den Lauf zu beenden, die 24 Stunden von Bernau waren geschafft! Insgesamt 98 Läufer*innen schafften es am Samstag in den unterschiedlichen Kategorien von 3, 6 und 12 Stunden, sowie der Marathondistanz ins Ziel.

Herausragend war hierbei das Teilnehmerfeld im 12 Stundenlauf, zehn Läufer*innen knackten im Laufe der Zeit die unglaubliche 100 km-Marke. Mit insgesamt 72 Runden und damit 116,541 zurückgelegten Kilometern, setzte sich Jörg Stutzke vom LG Nord Berlin Ultrateam an die Spitze und lief seinen diesjährigen Sieg unangefochten nach Hause. Dicht hinter ihm setzte sich mit einer zurückgelegten Strecke von 114,230 Kilometern, sein Trainingsschützling Anke Schülke durch und erreichte den ersten Platz der Frauen und den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Das Trio perfekt machte Teampartnerin und Ehefrau Silke Stutzke. Sie erreichte mit einer Distanz von 93,923 Kilometern den zweiten Platz der Frauen und den 12. Platz in der Gesamtwertung.

[the_ad id=“78049″]

Nicht weniger beeindruckend waren die Leistungen der anderen Teilnehmer*innen, so lief Martin Ahlburg vom Team LG Nord Berlin Ultrateam in 6 Stunden gleich zweimal einen Marathon und erreichte mit einer Distanz von 85,250 km den ersten Platz.

Über den ersten Platz der Frauen durfte sich Lena Plamp vom Verein FH Runners Berlin mit einer Distanz von 58,530 km freuen. Alle Ergebnisse der 12-, 6- und 3 Stunden Läufe findet ihr unter http://www.ziel-zeit.de/ergebnis.php. Herzlichen Glückwunsch.

Etwas gemütlicher, aber nicht weniger ehrgeizig, ging es hingegen am Sonntag beim 26. Bernauer Stadtmauerlauf zu. Gegen 10 Uhr starte der 1,6 km Lauf, welcher besonders bei den Nachwuchssportler*innen beliebt ist. Den ersten Platz holten sich mit nur 2 Minuten Unterschied, Tilda Sankowski und Jonas Semitsch von den Bernauer Lauffreunden.

Sieger der Herzen war der kleine und erst 5-jährige Oskar Machander aus Eberswalde, welcher zwar als Letzter dafür aber in Begleitung seines Vaters und unter dem tosendem Applaus der Zuschauer, über die Ziellinie lief. Überglücklich nahmen Oskar und seine Eltern die Teilnehmer-Medaille entgegen.

Bernau, 24h Lauf, Bernau LIVE

Während Oskar nun durchatmen konnte, machte sich die 98 Teilnehmer*innen der 3,2 und 8 km für ihren Lauf bereit. Bereits 12 Minuten und 20 Sekunden später flog schon der erste Sieger wieder durch das Ziel. Jamie-Colin Röper aus Eberswalde setzte sich auf der 3,2 km Strecke gegen seine Konkurrenten durch. Die erste Frau auf dieser Distanz war Lisa Matthäus von den Bernauer Lauffreunden.

Aber auch auf der 8 km Strecke dauerte es nicht lange bis die ersten Plätze vergeben waren. Über einen Sieg bei den Frauen freute sich Profi-Nachwuchssportlerin Lina Ducke vom WSV Oberhof. Bei den Männern siegte Lancelot Gentz aus Zehdenick mit einer halben Minute Vorsprung.

Alle Ergebnisse vom Stadtmauerlauf findet ihr unter: http://www.ziel-zeit.de/ergebnis.php

Auch wenn wir einige Sportler*innen in unserem Beitrag nicht erwähnt haben, so ziehen wir vor jedem Teilnehmer den Hut und sagen noch einmal herzlichen Glückwunsch an ALLE.

Anbei einige Eindrücke vom Wochenende. Fotos: Bernau LIVE

 

[MEC id=“86954″]

 

Aktuelle Stellenangebote aus unserer Region

 

 

Anzeige
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content