Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Dienstag: Mix aus Sonne und Wolken, zum Abend Regen oder Gewitter möglich, bis 25 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Meldungen der Polizei vom Wochenende aus und um Bernau

PI Barnim / Polizeidirektion Ost

Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Bisher Unbekannte haben am vergangenen Sonntagmittag die Scheiben eines Renault Traffic in Bernau eingeschlagen.

Wie die Polizei informiert, war das Fahrzeug in der Ladeburger Chaussee abgestellt. Aus dem Fahrzeug wurden nach Polizeiangaben ein BMX-Fahrrad, ein Tretroller sowie das Radio gestohlen. Dem Halter entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Wer sich da betätigte, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

Geschlagen und getreten

Anzeige  

In der Nacht von Samstag zu Sonntag ist ein Mann in Bernau von zwei bisher Unbekannten geschlagen und getreten worden. Die Tat ereignete sich laut Polizei in der Nähe eines Imbisses in der Berliner Straße. Noch bevor die Polizei eintraf, flüchteten die Täter. Zur weiteren Behandlung musste der Mann in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Identität der Schläger und zu deren Motiv aufgenommen.

Mit Flasche geschlagen

Am frühen Montagmorgen kam es zu einem Polizeieinsatz in der Wandlitzer Hortensienstraße. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei haben zwei Männer gemeinsam den Tag verbracht und zusammen getrunken. Auf dem Weg zu einer Spielothek kam es zum Streit, der dann gewaltsam endete. Wie die Polizei informiert, hat der eine Mann dem anderen mit einer Bierflasche ins Gesicht geschlagen und verletzte diesen. Die beiden wurden daraufhin räumlich voneinander getrennt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.

KFZ Diebstahl

Ein Quad stahlen Diebe von einem Grundstück in Wandlitz. Hierbei wurde das Tor des Grundstücks massiv beschädigt, sodass ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 13.000 Euro angegeben wurde. Die Kriminalpolizei führt weitere Ermittlungen. Die Fahndung nach dem Quad wurde eingeleitet.

Diebe in der Schwanebecker Chaussee

Aus einem Baucontainer in der Bernauer Schwanebecker Chaussee haben bisher unbekannte Diebe unter anderem zwei Pumpen und mehrere Drucklufthämmer gestohlen. Hierdurch wurde ein Schaden von mehreren tausend Euro verursacht. Polizisten nahmen eine Anzeige wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls auf.

Unfallflucht in Biesenthal – Zeugen gesucht

Bereits am 30. Mai kam es zu einem Verkehrsunfall in der Biesenthaler Bahnhofstraße. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist ein bisher unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw auf einen vorausfahrenden Pkw Ford aufgefahren und hat diesen auf einen Pkw Renault geschoben. Die 58-jährige Fahrerin des Pkw Renault ist durch den Unfall leicht verletzt und aus diesem Grund noch an der Unfallstelle durch Rettungskräfte behandelt worden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt.  Der Unfallverursacher flüchtete unerkannt. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet Zeugen, des Geschehens, sich unter der Telefonnummer 03338-3610 in der Polizeiinspektion Barnim oder über die Internetwache der Brandenburger Polizei zu melden.

Prävention und Fahrradcodierung in Zepernick

Am Dienstag, dem 4. Juni 2024, bietet die Barnimer Polizei eine kostenfreie Fahrradcodierung sowie einen Präventionstag in Zepernick an. Wer sein Fahrrad entsprechend schützen und sich informieren möchte, kann dies in der Zeit von 13 bis 17 Uhr am Amtshaus Panketal.

Zudem wird es zahlreiche Tipps geben, wie Ihr Euer Rad am besten gegen Diebstahl sichern könnt. Auch sonst steht das Bernauer Team der polizeilichen Prävention mit Rat und Tat zur Seite und beantwortet gerne Fragen zur allgemeinen Sicherheit. Mit dabei ist auch der ADAC sowie die Verkehrswacht. Sie informieren zum Verkehrsrecht, erläutern Unterschiede zwischen E-Bikes und Pedelecs, prüfen Euer Rad auf Sicherheit oder geben Tipps zur Ersten Hilfe. Zudem gibt es Testmöglichkeiten zum Hören und Sehen.

Bei der Fahrradcodierung erhält Euer Fahrrad eine gut sichtbar angebrachte individuelle Nummer mit einem Hinweis zum Eigentümer des Rades. Diese hilft in vielen Fällen eventuelle Diebe abzuschrecken. Sollte Euer Fahrrad dennoch gestohlen werden, erleichtert es beim Wiederauffinden die Zuordnung zu Euch als dessen Eigentümer. Zudem lassen sich etwaige Diebe leichter überführen.

Die Polizei weist darauf hin, dass die Gravur mittels Nadelmarkiertechnik erfolgt und mit einer Sichtfolie gegen Korrosion geschützt wird. Sollte trotz aller Sorgfalt ein Schaden entstehen, so haben Sie keinen Anspruch auf Schadensersatz! Bei der Codierung wird eine individuelle Ziffern- und Zahlenkombination mit einem Nadelmarkierer in den Rahmen geprägt, dies ist schonender als das bisher gängige Fräsen. Carbonräder können nicht geprägt werden.

Für eine Codierung ist ein Eigentumsnachweis erforderlich! Minderjährige, welche ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten zur Codierung kommen, müssen zusätzlich eine schriftliche Einverständniserklärung zur Codierung mitbringen. Ein Mustervordruck ist HIER zu finden.

Verwendete Quellen: Polizeidirektion Ost / Polizeiinspektion Barnim

 

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content