Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Donnerstag: Mix aus Sonne und Wolken, kein Regen bei bis zu 23 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

UNESCO-Welterbetag im Bauhaus Denkmal Bundesschule Bernau

„ARIEH SHARON – VOM BAUHAUS IN DIE WELT“

Bernau LIVE präsentiert: Inselleuchten Marienwerder
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Fernab vom Trubel des Hussitenfestes in der Bernauer Innenstadt und fast schon unbemerkt von der Außenwelt, feierte das Bauhaus Denkmal in Bernau am Sonntag den UNESCO-Welterbetag.

Unter dem Motto „Vielfalt entdecken und erleben“ lud das Besucherzentrum Bernau und der Verein „baudenkmal bundesschule bernau e.V.“ am 2. Juni 2024 zu einem interessanten und abwechslungsreichen Programm ein.

So begann der Sonntag mit einem Höhepunkt für die kleinsten Besucher des Bauhaus-Denkmals. Aus der Veranstaltungsreihe „Puppentheater on Tour“ spielte das Parktheater Edelbruch das Stück „Vom Fischer un sin Fru“. Mit ihrer Vorstellung begeisterten Kristin Giertler und Thomas Kornmann auf humorvolle Art und Weise ihr Publikum.

Anzeige  

Am späten Nachmittag lud das Duo erneut mit dem Stück „Findejahre“ zu einem unterhaltsamen Theaterbesuch ein. „Das Stück, welches die Geschichte des Künstlerpaares Feininger kurz vor ihrer Flucht aus Nazideutschland erzählt, ist ein sehr persönlicher Ausflug in die Kunstgeschichte, ein Stück über emotionale Sehnsüchte und politische Realitäten und über das immer wieder ‚Finden‘ des Partners in einer langjährigen Beziehung.“ Quelle: Parktheater Edelbruch

Aber auch abseits der Theaterbühne gab es für Besucherinnen und Besucher eine Menge zu entdecken. So lud das Besucherzentrum zu Workshops zur Bauhaus-Typografie ein, in der Sonderführung „Welterbe entdecken“ konnte man sowohl die Innenräume als auch die weitläufigen Außenanlagen der Bundesschule erkunden und Prof. Ute Poerschke von der Penn State University gab Einblicke zur Lichtforschung der Bauhaus-Werkstätten.

Für musikalische Unterhaltung sorgte die Gruppe „The Swinging Albatrosses“ mit einem kleinen Konzert auf der Terrasse des Besucherzentrums.

Neben dem Besucherzentrum lud der Verein „baudenkmal bundesschule bernau e.V.“ zu einem Besuch der Ausstellung „“ARIEH SHARON – VOM BAUHAUS IN DIE WELT“ ein. Die überaus interessante Ausstellung in einem der Lehrerhäuser des Bauhaus-Ensembles erzählt die Geschichte des erfolgreichen Bauhaus-Architekten A. Sharon.

„Der Berliner Fotograf Jean Molitor reist für sein Projekt bau1haus rund um den Globus. Es ist eine historisch-architektonische Spurensuche. Für die Ausstellung „Arieh Sharon – Vom Bauhaus in die Welt“ begab er sich auf die Reise zu Schaffensorten des Bauhaus-Architekten. Von Bernau über Tel Aviv bis nach Ile-Ife in Nigeria. Gezeigt wird eine Auswahl eindrucksvoller Fotos; untermalt werden diese von vier Filmen, die die Arbeit Molitors in den vergangenen neun Jahren begleitet haben. Die Ausstellung verspricht eine inspirierende Reise durch die Architekturgeschichte der 1920er- bis 1980er-Jahre, die sowohl Liebhaber der Architektur als auch Kunstinteressierte gleichermaßen begeistern wird.“ Quelle: https://www.bauhaus-denkmal-bernau.de/verein/arieh-sharon.html.

Die Ausstellung „ARIEH SHARON – VOM BAUHAUS IN DIE WELT“ lädt noch bis zum 31. Oktober 2024 jeweils donnerstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr zu einem Besuch ein. Der Verein freut sich über zahlreiche Gäste.

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content