Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Dienstag: Mix aus Sonne und Wolken bei bis zu 15 Grad, zum späteren Nachmittag etwas Regen möglich.
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Barnim: Péter Vida erneut Vorsitzender des Beirates für Migration

Beirat für Migration und Integration

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Zum nunmehr vierten Mal wurde der Bernauer Péter Vida zum Vorsitzenden des Beirates für Migration und Integration im Landkreis Barnim gewählt.

Auch die bisherige stellvertretende Vorsitzende Diana Sandler und der stellvertretende Vorsitzende Khusen Serbiev wurden wiedergewählt und bleiben im Amt. 

Zudem wurde die Entsendung von Vertretern in die Fachausschüsse des Kreistages sowie in den Migrations- und Integrationsrat des Landes beschlossen. Ebenso wurden bereits erste Projekte für das kommende Jahr geplant. So soll neben kulturellen Veranstaltungen diesmal der Fokus auf einem Ausbau der digitalen Kommunikation und Beratung für Geflüchtete stehen.

Anzeige  

Der Beirat für Migration und Integration vertritt die Interessen der über 9.000 im Landkreis lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Dabei ist der Barnim der einzige Landkreis in Brandenburg, in welchem die Menschen mit ausländischem Pass direkt ihre Vertretung wählen können. Die Liste der Freien Wähler hatte die Direktwahl am 17. November mit klarem Vorsprung gewonnen.

Der Migrationsbeirat mit Sitz in Eberswalde, ist ein in der Satzung des Landkreises Barnim festgeschriebenes Gremium, durch das die Belange von im Landkreis lebenden Migranten gestärkt werden sollen. So nimmt er etwa Stellung, wenn Beschlüsse des Kreistages Auswirkungen auf die soziale Integration von Ausländern und Menschen mit Migrationshintergrund haben. Er kann in diesem Zusammenhang dem Kreistag, seinen Ausschüssen oder dem Landrat Anregungen vortragen. Der Beirat ist jeweils für drei Jahre gewählt.

Zum Tätigkeitsfeld gehören beispielsweise:

  • Beratung beim Umgang mit Behörden
  • Beratung und Unterstützung von Verbänden und Initiativen bei der Erarbeitung und Umsetzung von Projekten u.a. zum Thema Integration und Antidiskriminierung
  • Organisation von Veranstaltungen zur Migrationsthematik
  • Unterstützung der Selbstorganisation von Migrantinnen und Migranten
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Projekte zur Förderung interkultureller Öffnung und Verständigung
  • Vernetzung der Angebotsstrukturen

Verwendete Quellen: Landkreis Barnim, Péter Vida

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"