Bernau / Barnim: Der Herbst rückt so langsam näher und so wie es aussieht, scheint dieses Jahr ein gutes Pilzjahr zu werden. Bereits jetzt wird man an vielen Stellen fündig.
Allerdings sollte man beim Sammeln vorsichtig sein, sofern nicht genaue Arten-Kenntnisse vorhanden sind. Abhilfe schafft hier die Kursreihe „Die Welt der Pilze“, die aktuell von der Kreisvolkshochschule Barnim Interessierten angeboten wird.
Zum Auftakt am vergangenen Sonnabend führte Pilzsachverständiger Mario Gohmert die Teilnehmer in den Wald bei Lanke. „Ziel des Kurses ist es, vom Pilzsucher zum Pilzfinder zu werden“, sagt Gohmert. „Dazu bedarf es Kenntnisse über die Lebensräume von Pilzen, den Einfluss von Bodenverhältnissen und diese durch sogenannte Zeigerpflanzen zu erkennen.“
Auf der Pilzwanderung hatten die sieben Frauen und Männer ausreichend Gelegenheit, das ihnen zuvor vermittelte Wissen zu Speisepilzen und Ihren Doppelgängern praktisch anzuwenden. Durch das gezielte Aufsuchen der Lebensräume fanden sie reichlich Steinpilze sowie zwei krause Glucken. Über einen sehr seltenen Fund konnte sich eine Teilnehmerin freuen: einen Albino-Birkenpilz.
„Am Theorietag prasselte die ganze Flut von Pilzen auf uns ein und man konnte ein Stück weit die Artenvielfalt erahnen“, erzählen Steffen Wollin und Tamara Uhl, die an dem Pilzkurs teilnehmen. Die Theorie habe sich als nützlich und vor allem als wichtig erwiesen, sagt das Paar, denn so manch geschmackvoll anmutender Pilz sei dank Mario Gohmert als gemeiner Spielverderber oder Schlimmeres entpuppt worden. Das Fazit, das das Paar nach Seminar und Wanderung zieht, fällt positiv aus: „Wir wurden geschult und inspiriert und dürfen jetzt die Welt wieder einmal mehr mit anderen Augen sehen. Unsere Köpfe sind mit Wissen gefüllt und unsere Herzen dank der schönen Begegnungen und neuen Erfahrungen um ein Stück reicher“, freuen sich die beiden.
Das nächste Seminar mit Waldwanderung findet in Bernau am 1. und 2. Oktober statt. Zwei weitere sind am 22./23. 11. sowie am 5./6.11. in Eberswalde geplant. Anmeldungen nimmt die KVHS Barnim entgegen.
Für Bernau LIVE hat sich Wolfgang Rakitin auf Pilzsuche begeben.