Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Donnerstag: Mix aus Sonne und Wolken, kein Regen bei bis zu 23 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Eberswalde: So geht´s auch! Wohnungsgenossenschaft baut eigenes Glasfasernetz

Fibre to the Home – Glasfaser bis in die Wohnung

Bernau LIVE präsentiert: Inselleuchten Marienwerder
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Eberswalde / Barnim: Mit gutem Beispiel geht die Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG aktuell den Glasfaserausbau für ihre Mitglieder an.

Anstatt auf die großen Gesellschaften oder Netzbetreiber zu warten, haben sie sich mit einem Unternehmen zusammengeschlossen und bauen kurzerhand ihr eigenes Glasfasernetz. Mit einem kleinen Glasfaser-Fest wurde das Projekt eingeläutet. 

Symbolisch schossen sie gemeinsam mit dem Eberswalder Unternehmen TELTA Citynetz GmbH und dem Generalunternehmer Netceed das erste Glasfaser-Bündel in ein sogenanntes Glasfaser-Verbundrohr. Bis November 2025 sollen alle Haushalte der 1893 mit einem Glasfaser-Anschluss ausgestattet sein, so die 1893 in ihrer Mitteilung.

Anzeige  

André Drescher, Teamleiter Technik bei der 1893

„Wir wollen nicht auf die großen Netzbetreiber warten“, sagte André Drescher zur Eröffnung des Glasfaser-Festes, zu dem neben Mitarbeitenden der beteiligten Unternehmen auch die Vertreterinnen und Vertreter der 1893 eingeladen waren. Stilsicher reichte #die1893 Glasfaser-Salat als Snack, eine Glasnudel-Kreation ihres Haus-Caterers. „Mit dem Eberswalder Unternehmen TELTA Citynetz GmbH haben wir einen sehr verlässlichen und langfristigen Partner gefunden, der das Glasfasernetz für uns errichtet und dann auch langfristiger Pächter dieser Gebäudeinfrastruktur wird. Über diesen Partner freuen wir uns sehr“, so André Drescher.

Die Antwort auf zukünftige Versorgungsfragen

Das Ziel der 1893 ist klar: Nicht warten, bis die großen Netzbetreiber die Wohngebiete der 1893 ausstatten, sondern den Mitgliedern in Eigenregie das schnellste und zuverlässigste Internet bieten. So bleibt die Infrastruktur außerdem in den Händen der 1893 – eine Philosophie, die das Unternehmen für alle digitalen Prozesse verfolgt. Zusätzlich zum Ausbau bis in die Wohnungen vernetzt #die1893 ihre Gebäude zu sogenannten Campus-Netzen. Ein Technikstandort in einem Wohnhaus (Hub) versorgt dann mehrere umliegende 1893-Häuser. Das spart aufwendige Haus-Zuführungen und erleichtert in Zukunft auch Antworten auf Versorgungsfragen.

Der Glasfaser-Ausbau in Zahlen

Bis November 2025 sind fünf Kilometer Tiefbau nötig. Die beteiligten Firmen verlegen 35 Kilometer Glasfaserkabel, richten neun Technikstandorte (sogenannte Hubs) ein und setzen 140 Hausverteilpunkte. Sie ziehen 165 Kilometer Kabel aus den Kellern durch die Etagen bis in jede Wohnung und setzen 3.300 XGSPON-ONTs in den Wohnungen. Diese wandeln das optische Licht der Glasfaser, was in der Wohnung ankommt, in elektrische Signale um und führen sie dem Router zu. Aus all diesen Zutaten ergibt sich ein 10 Gbit-fähiges FttH-Campusnetz (FttH – Fibre to the Home – Glasfaser bis in die Wohnung).

Verwendete Quellen: Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG

 

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content