Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Stau 22.10. – 16 Uhr: Börnicker Chaussee, Börnicker Straße in Richtung Parkstraße
Verkehr: Sperrung der Breitscheidstraße zwischen Alte Goethe Str. und Klementstraße
Wetter am Mittwoch: Anfangs sonnig, zum Nachmittag wolkiger und bei bis zu 15 Grad etwas Regen möglich.

Ab sofort freier W-LAN Zugang im Stadtzentrum von Eberswalde

Landkreis und Stadt bieten offenen Zugang

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Eberswalde (Barnim): Wie der Landkreis Barnim mitteilt, gibt es ab sofort rund um das Paul-Wunderlich-Haus und den Eberswalder Marktplatz frei verfügbares Internet.

Eingerichtet wurde dieser WLAN-Zugang vom Landkreis Barnim und der Stadt Eberswalde, die damit Beschlüssen des Barnimer Kreistages beziehungsweise der Eberswalder Stadtverordnetenversammlung nachkommen.

Anzeige  

Für Barnim Landrat Daniel Kurth ist das Einrichten eines solchen Internetzugangs ein wichtiger Schritt für die Entwicklung der Eberswalder Innenstadt. „Die Versorgung mit schnellem Internet ist heute eine Aufgabe der Daseinsfürsorge“, erklärt er. Vor allem jüngere Menschen würden sich mittlerweile fast ausschließlich über dieses Medium informieren. „Kostenloses Internet lädt nun zum Verweilen ein. Davon werden die Händler in der Innenstadt profitieren“, ist sich Kurth sicher.

Friedhelm Boginski: „Offenes WLAN war in unserer Stadt längst überfällig, deshalb freut es mich, dass wir nun gemeinsam mit dem Landkreis Barnim einen offenen Internetzugang für den Marktplatz installieren konnten. Der Marktplatz ist nicht nur das Zentrum der Stadt, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für alle Generationen. In der heutigen Zeit ist der freie Internetzugang gerade für die jungen Menschen eine Selbstverständlichkeit, um zeitgemäß miteinander kommunizieren zu können. Eberswalde möchte eine moderne, zeitgemäße Stadt sein, deshalb ist dieser Schritt ein wichtiger. In naher Zukunft wollen wir an weiteren Plätzen wie dem Zoo oder dem Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio offenes WLAN anbieten.“

Logos der Verwaltungen auf der Startseite

Das WLAN-Netz wird von der Firma „Telta-Citynetz“ bereitgestellt. Es hat den Namen „OpenWLAN-Stadtzentrum“. Damit das Angebot von Besuchern als seriös eingestuft wird, präsentieren sich beide Verwaltungen sowie der Betreiber mit ihren jeweiligen Logos auf der Startseite. Um sich in das Netz einzuwählen, müssen lediglich die allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert werden.

Info via Landkreis Barnim.

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"