Anzeige  
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
ÖPNV – Streik am Montag.: Der ganztägige Streik beginnt in der Nacht vom 26. auf den 27. März um 0.00 Uhr und endet um 24 Uhr. Infos
Aktuelle Verkehrshinweise: Montag bis Freitag in unseren Morgenbeiträgen
Wetter am Freitag: Wechselhaft im Mix von Wolken, Regen und örtlich etwas Sonne – bis 15 Grad

Pflegeschule nimmt ihren Betrieb in Bernau-Waldfrieden auf

Willkommen in Bernau

Bernau / Barnim: Bereits am vergangenen Freitagnachmittag wurde in Bernau eine Pflegeschule auf dem Gelände des Bauhaus Denkmal Bernau in Betrieb genommen.

Betrieben von der Bernauer Brandenburgklinik, bietet die Pflegeschule im Meyer-Wittwer Bau Platz für bis zu 150 Auszubildende. Entstanden ist die Ausbildungsstätte im Rahmen des Michels Bildungsforum für Gesundheitsberufe.

Auch wenn vorerst nur etwa 30 Auszubildende ihren Platz in Bernau gefunden haben, so soll es spätestens im kommenden Jahr richtig voll werden. In unmittelbarer Nähe zur Brandenburgklinik mit ihren knapp 1.000 Betten, werden Schülerinnen und Schüler ab sofort in Pflegeberufen ausgebildet und erhalten so eine direkte Nähe zum praktischen Ausbildungsbetrieb.

Anzeige Willkommen im Forum Bernau

Punkten möchte die neue Pflegeschule mit dem hauseigenen Internat, moderner Ausstattung und hohe Qualität der Lehre, mit bestens geschulten Lehrerinnen und Lehrern sowie vielfältigen Freizeit- und Sportmöglichkeiten.

Am Freitagnachmittag wurden die ersten Auszubildenden mit einem kleinen Empfang begrüßt. Unter den Gästen waren auch Ministein für Soziales und Gesundheit Ursula Nonnemacher oder Bernaus Bürgermeister André Stahl, der die Eröffnung der Pflegeschule sehr begrüßte und sich stolz zeigte, dass Bernau seinen Gesundheitsstandort mit dieser Einrichtung stärken und ausbauen kann. Er dankte Kurt-Josef Michels und
Kai-Uwe Michels und wünschte der Einrichtung viel Erfolg.

Die Brandenburgklinik verfügt über eine Gesamtkapazität von 944 Betten. Sie ist in sechs Abteilungen aus jeweils verschiedenen medizinischen Fachgebieten geglie­dert: Kardiologie, neurologische Frührehabilitation und Neurologie, Orthopädie, Psychosomatik sowie Geriatrie. Durch dieses breite Indikationsspektrum aus ganz unterschiedlichen medizinischen Disziplinen ergibt sich auch im Bereich der Diagnostik und der Thera­pieverfahren eine ungewöhnliche Vielfalt und Differenzierung. (Quelle: Brandenburgklinik)

 

enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content