Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Samstag: Bis zum Mittag grau und örtlich Regen, später auflockernd bei bis zu 22 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Habt einen sonnigen Sonntag und allen Müttern einen schönen Muttertag

Veranstaltungstipps

Bernau LIVE präsentiert: Inselleuchten Marienwerder
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Am heutigen Sonntag ist Muttertag und wir können uns in und um Bernau auf einen überwiegend sonnigen Frühlingstag bei bis zu 20 Grad freuen.

Bernau LIVE wünscht allen Müttern einen entspannten und stressfreien „Feiertag“ und Euch allen einen sonnigen Sonntag. Anbei noch einige Veranstaltungs- und Ausflugs-Tipps für alle, die hinauswollen.

Friedrichswalder Motorradgottesdienst

Bereits zum 29. Mal lädt Pfarrer Ralf Schwieger von der Kirche Friedrichswalde, am Sonntag zum Motorradgottesdienst ein. Der Motorradgottesdienst startet ab 11 Uhr an der Friedrichswalder Kirche mit gastronomischer Versorgung, Musik und Pop-up Taufen. Um 14.00 Uhr findet in der Kirche der Gottesdienst statt und um 15.00 Uhr machen sich die vielen Biker auf zur großen Ausfahrt. Wer tolle Motorräder sehen möchte und ein ganz besonderes Flair erleben will, ist hier an diesem Tag im Holzschuhmacherdorf genau richtig.

Anzeige
Forum Bernau - Bild kann nicht geladen werden.  

Einladung zum Motorradgottesdienst am Sonntag in Bernau

Einladung zur 7. Panketaler Pflanzentauschbörse

Wer kennt es nicht? Kaum liegt der Frühling in der Luft, wird der Garten auf Vordermann gebracht: Stauden werden geteilt, Gemüsesamen kommen in die Erde und die Saison kann beginnen. Doch wohin mit allem, was nicht (mehr) in die Beete passt? Damit Tomaten, Zucchini, Taglilien, Auberginen, Gurken, Paprika oder was auch immer ein neues Zuhause finden können, laden wir herzlich zur 12. Panketaler Pflanzentauschbörse ein.

Am 12. Mai 2024 von 12:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr im weitläufigen Garten von „Leo’s Restauration“ (Schönower Str. 59, 16341 Panketal), kann jeder mitbringen, was übrig ist und gegen ein neues Schätzchen eintauschen, besondere Sorten entdecken und mit Gleichgesinnten fachsimpeln. Für das leibliche Wohl sorgt bei Bedarf das Team von LEO. Zum ersten Mal haben wir auch Live-Musik dabei und freuen uns auf schöne Töne der Band „Landmusik“. Veranstalter sind Bündnis 90/Die GRÜNEN.

Muttertag – Workshop im Gut Leben Landresort Birkholz

Am Muttertag den 12. Mai 2024 findet auf Gut Leben erneut ein hochwertiger Workshop, dieses Mal mit dem Thema ein feines japanische Miyuki Glasperlen-Schmuckstück, statt. In diesem Workshop gestaltest du dein eigenes Schmuckstück aus japanischen Miyuki Perlen. Wähle dabei aus den Optionen: Ring, Ohrringe oder ein Wickel-Armband. Jede Miyuki Perle ist ein Qualitätsprodukt aus ebenmäßig bearbeitetem Glas. Dank Ihrer Farbvielfalt sind sie die perfekte Grundlage für Dein tolles Design.

Das Hollundermütterchen im Feuerwehrhaustheater Börnicke

Der große dänische Märchendichter Hans Christian Andersen erzählt in der Geschichte »Hollundermütterchen« von der Lebensreise und Liebe zweier alter Menschen. Unsere Inszenierung ist eine Einladung, besonders in den Familien, Erinnerungen auszutauschen. Nach der Vorstellung gibt es Gelegenheit zur Feier des Muttertages in unserem Café. Bitte unbedingt reservieren! Sonntag, 16 Uhr.

Anzeige

Hugh Coltman & Matthis Pascaud und Band LIVE in Bernau

Nach zwei Alben mit seiner Band Square One widmet sich Matthis Pascaud mit seinem dritten Werk gemeinsam mit dem britischen Jazzsänger Hugh Coltman der 2019 verstorbenen Musikerlegende Dr. John aus New Orleans. Matthis Pascaud ist ein Künstler, der mit gewagten und zugleich aktuellen Kompositionen fesselt: Sein Gitarrenspiel vereint seine beiden Haupteinflüsse: Den Rock mit seinem unverwechselbaren Klang und den Jazz für die Improvisation. Seine als „Progressive Jazz“ bezeichnete Musik bricht alle stilistischen Grenzen. Seit 2015 spielt er mit seiner eigenen Band Square One zusammen mit dem Saxophonisten Christophe Panzani, dem Bassisten Pierre Elgrishi und Schlagzeuger Karl Jannuska. 2018 gewannen sie nicht nur den renommierten Concours Nationa l des La Défense Jazz Festivals, sondern auch die Herzen der Presse. Sonntag, 12. Mai im Alten Güterschuppen am Bahnhof Bernau

Tickets für dieses Event erhaltet ihr unter: https://www.public-tickets-shop.de/produkte/177-tickets-hugh-coltman-matthis-pascaud-und-band-night-trippin-tribute-to-dr-john-alter-gueterschuppen-am-bahnhof-bernau-bernau-am-12-05-2024

Hugh Coltman und Matthis Pascaud LIVE in bernau

Formel E Rennen in Berlin-Tempelhof

Die Formula E kehrt zum zehnten Mal nach Berlin zurück, um auf der anspruchsvollen Rennstrecke des Flughafens Tempelhof reinen elektrischen Motorsport zu präsentieren. Im Jahr 2024 erwartet die Fans jedoch ein gänzlich neues Streckenlayout für die Jubiläumssaison, mit einer frischen Herausforderung auf dem Betonvorfeld des ehemaligen Flughafens. Alle Informationen und Tickets.

Führung durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus Bernau

Wer sich für eine Führung durch die ehemalige ADGB-Bundesschule in Bernau Waldfrieden interessiert, der kann dies samstags und sonntags um 11.30 Uhr und um 14.30 Uhr.

Bundesschule und Lehrerhäuser sind keine öffentlichen Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen! Besucherzentrum Bernau – Hans-Wittwer-Straße 1, 16321 Bernau bei Berlin. Informationen und Anmeldung.

Nutzungsgeschichte des Bauhausdenkmals Bundesschule Bernau

Schleusensaison am Finowkanal eröffnet

Pünktlich mit den vorsommerlichen Temperaturen der vergangenen Tage startete der Finowkanal in die neue Saison. Sofern nicht von den Bauarbeiten betroffen, sind die Schleusen am Finowkanal wieder täglich von 9 bis 16.45 Uhr für die Gäste in der Region besetzt. Zudem dürfen sich Naturliebhaber auf zahlreiche Veranstaltungen, Bootsverleihe oder Baustellenführungen freuen. Die handbetriebenen Schleusen am Finowkanal zählen zu den ältesten in Deutschland und sind immer einen Besuch wert. Egal, ob vom Wasser aus oder von Land auf einer Brücke, einen Schleusungsvorgang zu beobachten fasziniert Jung und Alt gleichermaßen.

Schleuse Rosenbeck - Schorfheide

Weiterhin zu beachten gilt, dass aufgrund von Bauarbeiten die 6 westlichen Schleusen Ruhlsdorf, Leesenbrück, Grafenbrück, Schöpfurt, Heegermühle und Wolfswinkel in der Saison 2024 geschlossen bleiben. Die Schleuse Drahthammer (Familiengarten) wird auf Anforderung (24h vorher) bedient. Für Sportboote ist der Kanal aus östlicher Richtung (Schiffshebewerke) befahrbar. Muskelbetriebene Boote können problemlos auch die Abschnitte zwischen den Schleusen befahren, wobei ein Umtragen an den Baustellen leider nicht möglich ist.

Bootsverleihe am Finowkanal

  • TiBo Kanuverleih in Zerpenschleuse
  • Kanuverleih am Marienhafen am Werbelliner Kreuz
  • Bootsverleih Schorfheide in Schöpfurt
  • Biberfloß an der Kupferhammer Schleuse
  • Boots und Kanuverleih am Marina Park Eberswalde
  • Kanuverleih Triangel Campingplatz Niederfinow
  • Kanuverleih Oderberg

Radtour Schloss Dammsmühle

Natürlich kommt man zum Schloss Dammsmühle (Schönwalde) auch mit dem Auto, allerdings ist eine Tour mit dem Rad nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch viel schöner. Zudem kann man unterwegs allerhand entdecken und tut etwas für die eigene Fitness.

Von Bernau aus bis zum Schloss Dammsmühle und zurück sind es mit dem Rad etwa 30 Kilometer. Solltet Ihr in Familie unterwegs sein, dann nehmt Euch genug Zeit mit. Unterwegs gibt es zahlreiche kleinere Rastmöglichkeiten und Unterstände, die entlang toller Rad- und Waldwege, zum Pausieren einladen. An unserem Beispiel kommt Ihr u.a. durch Schönow, Schönower Heide, Gorinsee, Schloss Dammsmühle, Tegler Fließ, Basdorf, Schutzhütte Gorin.

Ihr findet die Tour über Komoot: https://www.komoot.de/tour/345024370?ref=wtd-m

Im Übrigen lässt sich die Tour an vielen Punkten abkürzen. So etwa an der Schönower Heide oder am Gorinsee. Dann sind es nur ungefähr 10 oder 15 Kilometer. Beide Punkte erreicht man ganz gut von Bernau – man kann sie gut umrunden und wieder den gleichen oder einen anderen Weg zurückfahren. Schaut einfach mal bei Komoot rein. Die App ist in der Grundversion kostenfrei und wirklich zu empfehlen.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

👉 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte informiert Euch vor der Anreise, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet. Details im Kalender von Bernau LIVE. Quellen: jeweilige Veranstalter / Gemeinden

Sonstige Hinweise

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content