Anzeige  
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Verkehrshinweis: Unfall auf der A11 zwischen den AS Finowfurt und Lanke (21. März – 11.50 Uhr)
Aktuelle Verkehrshinweise: Montag bis Freitag in unseren Morgenbeiträgen
Wetter am Dienstag: Überwiegend bewölkt, zum späteren Nachmittag Regen möglich bei bis zu 11 Grad

Guten Morgen im Nebel des Mittwochs! Ist mir übel… –

IMG 0869

Alles Paronomasie oder was?

Wer uns regelmäßig liest, der wird wissen, dass wir hin und wieder „besondere“ Feiertage vorstellen. Heute ist wieder so einer, auf den ich mich ganz besonders freue und den ich fast zum Nationalfeiertag machen würde.

Anzeige Willkommen im Forum Bernau

Heute ist: Tag der schlechten Wortspiele

Sorry, wenn ich jetzt manchen zu Nahe trete – ist nicht so gemeint. Aber, ich bekomme das Würgen, wenn irgendwelche Frohnaturen oder sonstige lustige Gesellen sich des schlechten Wortspiels annehmen. Würg.

Klassiker wären da zum Beispiel: „zum Bleistift“ oder „Ende Gelände“, „das kann doch nicht Warstein“, „Tschö mit ö“, „Nachts ist kälter als draußen.“ oder „Stück mal’n Rück!“…. Mir wird hier schon beim Schreiben übel. Furchtbar…

Wikipedia meint: „Ein Wortspiel ist eine rhetorische Figur, die hauptsächlich auf der Mehrdeutigkeit, Verdrehung, Umdrehung (dem Sinne nach) oder sonstiger Wortveränderungen beruht und dem Verfasser humorvoll und/oder geistreich erscheint.

Es gibt mehrere Kategorien von Wortspielen. Die häufigsten sind:

Homonymie: Unterschiedliche Wörter, die zufällig gleich klingen, jedoch unterschiedlichen Ursprungs sind und oft auch unterschiedlich geschrieben werden – Wenn es Häute (heute) regnet, wird das Leder billig.

Polysemie: die Mehrdeutigkeit von Wörtern wird genutzt
„Bist du per Anhalter gekommen?“ – „Wieso?“ – „Du siehst so mitgenommen aus.

Paronomasie: die klangliche Ähnlichkeit von Wörtern ist die GrundlageEile mit Weile – Wer rastet, rostet – Urbi et orbi

Paragramm: ein Wort oder eine feste Wendung wird durch den Austausch einzelner Buchstaben oder Laute abgewandelt, so dass das Vorbild gut erkennbar bleibt
Volk der Dichter und Denker → Volk der Richter und Henker“ (…)

Kennt Ihr noch mehr davon? Schreibt sie letztmalig hier nieder ;-)

Also, liebe Wortakrobaten und Paronomasieniker – diese Wortspiele sind wirklich ganz dolle OUT.

In diesem Sinne, allen einen schönen Mittwoch!

Euer René

Foto: Bernau LIVE

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content