Bernau / Barnim: In der vergangenen Woche ging es für etwa zehn Teammitglieder der Hair.concept Herzog GmbH in den Bernauer Stadtwald.
Ihr Ziel: das Pflanzen von etwa 150 jungen Eichen. Hiermit beteiligen sie sich an der Klima-Initiative: „Cut Climate Change“, die vom Friseurhandwerk ins Leben gerufen wurde.
Gemeinsam mit Bernaus Stadtförster Marco Böttcher und Projektleiter des Friseurwald-Projektes, Jan Borchert, ging es unter fachkundiger Anleitung ans Werk und die anfängliche Idee wurde in die Tat umgesetzt. Dazu gab es viele Informationen über den Wald an sich und seine Bedeutung für Pflanzen, Tiere und uns Menschen.
Hintergrund der Aktion ist das Projekt „Cut Climate Change“. Hierbei handelt es sich um eine speziell für Friseur/innen gegründeten Bereich der Deutschen Gesellschaft für klimaneutrales Handwerk (DGKH). Sie betreiben eigene Aufforstungsprojekte in Deutschland & Österreich und wollen sich so mit ihren teilnehmenden Unternehmen für ein klimapositives Leben engagieren. Friseursalons erhalten die einfache Möglichkeit, durch CO2-Ausgleich klimaneutral zu arbeiten und deinen Kund/innen klimaneutrale Dienstleistungen anzubieten. Genau genommen werden Salons, die bei Cut Climate Change mitmachen, sogar “klimapositiv”. Denn in Deutschland & Österreich gibt es einen eigenen Friseurwald®, der durch Aufforstungsprojekte – bei denen du sogar teilnehmen kannst – permanent wächst, so die Deutsche Gesellschaft für klimaneutrales Handwerk – DGKH mbH in ihrer Beschreibung.
Beteiligt hat sich in diesem Fall das Bernauer Unternehmen Hair.concept Herzog GmbH. Für die Beschaffung der Pflanzen kommen sie finanziell auf und sorgen mit ihrer eigenen Kraft für das Einbringen der jungen Bäume.
Wie uns das Unternehmen mitteilt, hatten Sie Spaß an der Sache und sind stolz, dass sie mit ihren eigenen Händen Bäume gepflanzt haben und somit einen kleinen realen Teil für eine gesunde und schöne Natur vor unserer Haustür leisten konnten.
Informationen zum Projekt findet Ihr hier: https://www.cutclimatechange.com/
Wer sich den kleinen „Friseur-Wald“ anschauen möchte, findet hier den Standort: