Zugegeben, Fisch ist nicht wirklich mein Themengebiet und auch mein Bauch hat noch nie einen Fisch inne gehabt. Vom Angeln weiss ich demzufolge nichts!
Auch habe ich mich immer über Leute gewundert, die da so mit ihrem Hocker, tausend wichtigen Angelruten und zahlreichen Utensilien Tag und Nacht an irgendwelchen Gewässern hocken und auf nen Fisch warten.
Dies sollte sich nun am gestrigen Samstagvormittag ändern. Ich folgte einer Einladung des Anglerverein Bernau 1881 e.V. zum Hegefischen am wunderschönen Hellsee.
Bei schönstem Wetter schlug ich also zwischen zahlreichen Terminen am Hellsee auf. Freundlich erwarteten mich die Vereinsmitglieder, die irgendwie gar nicht nach Fisch rochen und zudem ziemlich nett waren. Irgendwie hatte ich die Vorstellung von irgendwelchen „verkappten Anglern“ mit Schuppen in den Haaren, einen Ort voller Netze und Angeln und düsteren Gesichtern, die lieber allein sein wollen.
War dann doch nicht so! Ich traf direkt am Ufer des wundervollen Hellsees auf Frauen, Männer und Kinder, die auf einem ultraschönen Fleckchen Erde ihr Vereinsgelände haben. Traumhaft gepflegt und vor allem, fern von meinen düsteren Vorstellungen über verkappte Angler ;-)
Am gestrigen Samstag gab es zudem einen kleinen Hegefischen-Wettbewerb beim Anglernachwuchs. Hegefischen, so weiss ich jetzt, ist das gezielte Befischen von Gewässern. Angetreten waren neun Kinder im Alter zwischen 9 und 15 Jahren. Dabei galt es, in einer bestimmten Zeit so viel Fische wie möglich zu fangen. Natürlich streng von einer „Jury“ kontrolliert, alle mit gleichen Angeln und an durch Lose ausgewählten Orten.
Wie man mir dann im Laufe der Zeit mitteilte, gibt es beim Angeln unheimlich viele Techniken, einiges zu beachten und zahlreiche Prüfungen, die man ablegen muss um überall Angeln zu dürfen. Gut so, denn letztendlich soll es ja auch irgendwie Umweltbewusst geschehen.
Ich weiss nicht, ob es an mir lag und ich ein schlechtes Omen bin, jedenfalls wollten gestern in meinem Beisein die Fische nicht wirklich anbeissen. Machte aber nichts, denn es ging auch, wie Anfangs schon erwähnt, um ein bisschen Heile Welt, um eine sinnvolle Beschäftigung der Kinder in der Natur, um Erholung, um Verantwortung beim Angeln und um die Gemeinsamkeit zwischen Alt und Jung. Und kleine Preise gab es letztendlich für alle teilnehmenden Kinder. Diese wurden durch Angelsport – Bär aus Bernau zur Verfügung gestellt.
Als ich mit dem Boot aufs Wasser fuhr, erzählte mit ein Urgestein des Vereins, welcher etwa 270 Mitglieder hat, dass dieser seit 1891 bestehe und früher zahlreiche Profi-Angelsportler beheimatete. Der Verein ist der älteste in Brandenburg und der drittälteste in ganz Deutschland. Er erzählte mir auch, dass sie sich intensiv um die Pflege des Hellsees und dessen Umgebung kümmern und dass sie nach der Wende um ihr Grundstück kämpfen mussten, bevor sie es dann endlich erwerben konnten.
Es machte Spass zuzuhören und am liebsten wäre ich noch viel länger geblieben. Denn bei knapp 125 Jahren Vereinsgeschichte gibt es viel zu erzählen. Leider hatte ich nur wenig Zeit. Ich werde auf jeden Fall noch einmal vorbei schauen, ob zum Angeln weiss ich noch nicht, aber auf jeden Fall auf einen Kaffee mit interessanten Geschichten.
Wer Interesse am Angeln hat, egal ob Klein oder Gross oder wer mehr vom Verein erfahren möchte, ist auf jeden Fall herzlich willkommen einmal vorbeizuschauen.
Alle Infos und Kontaktdaten findet Ihr auf der Vereins-Homepage unter: http://www.av-bernau-1891.de
Ich bedanke mich für die nette Zeit bei Euch mit dem Vereins-Slogan: “Eintracht knüpfet unsern Bund, Zwietracht richtet ihn zu Grund”
LG und Petri Heil, René
Fotos: Bernau LIVE