Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Donnerstag: Mix aus Sonne und Wolken, kein Regen bei bis zu 23 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Talk im Ratshaus Bernau – Politiker stellten sich den Fragen des Publikums

Rückblick

Bernau LIVE präsentiert: Inselleuchten Marienwerder
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Bereits am vergangenen Freitag, lud die Bernauer Stadtverwaltung zu einer Podiumsdiskussion mit den Kandidatinnen und Kandidaten der bevorstehenden Kommunalwahl ein.

Jede Partei stellte hierfür eine Kandidatin bzw. einen Kandidaten bereit, welcher unter anderem seine Zukunftsvision für die Stadt Bernau vorstellte, als auch Fragen aus dem Publikum beantwortete.

Und so nahmen auf der „Bühne“ des Bürgersaals Maria Hinz (FDP), Dominik Rabe (Die Linke), Daniel Sauer (CDU), Joachim Schaaf (AfD), Dr. Detlef Maleuda (Bündnis für Bernau), Cassandra Lehnert (SPD), Péter Vida (BVB / Freie Wähler) und Jonathan Etzold (Bündnis 90/Die Grünen) gespannt Platz.

Anzeige  

Für eine gelungene Moderation sorgte Politikjournalistin und RBB-Moderatorin Amelie Ernst, welche gut vorbereitet und charmant sowohl die Politiker*innen als auch die Gäste durch einen unterhaltsamen und informativen Abend führte. Etwa 90 Bernauerinnen und Bernauer folgten der Einladung der Stadt Bernau und lauschten den Ausführungen der Kandidaten.

Für einen lockeren Einstieg sorgte zunächst die Frage, was denn die Kandidaten mit einer spontan geerbten Geldsumme in Höhe von 100.000 Euro für die Stadt Bernau anstellen würden. Nicht weiter überraschend antworteten die Kandidaten mit der Förderung von Freizeiteinrichtungen und digitalen Angeboten für Kinder und Senioren, der Förderung des Ehrenamtes und der Vereinslandschaft oder dem Ausbau der Attraktivität des Bahnhofsvorplatzes.

Wesentlich hitziger wurde die Diskussion bereits bei der zweiten Frage, bei der es um die Zukunft des Marktplatzes ging. Ähnlich wie in der vergangenen Stadtverordnetenversammlung wurden die verschiedenen Argumente für oder gegen einen Parkplatz als Marktplatz durch den Saal geworfen. Interessant wurde es bei der Frage „Parkplatz statt Marktplatz“ beim Publikum, die sich deutlich mehrheitlich gegen den Parkplatz ausgesprochen haben.

Im weiteren Verlauf wurden allgemeine Themen, wie Windkraftanlagen / Naturschutz, die Mobilität inklusive ÖPNV und Radverkehr, der Wohnungsmangel bzw. das weitere Wachstum der Stadt und die allgemeine Erhaltung der Attraktivität unser Hussitenstadt angesprochen. Auch hier waren sich die Parteien im Großen und Ganzen einig und verwiesen auf die laufenden Konzepte zur Mobilität bzw. den Paradigmenwechsel der Stadt zu Bauprojekten. Zudem sahen alle Parteien die weitere Begrünung der Stadt als notwendig an und blieben sich auch beim Ausbau der Infrastruktur, des Radwegenetzes und der Kinder- und Jugendförderung weitestgehend einig.

Auch wenn die Talk-Runde gerade für Bernauerinnen und Bernauer, die sich für die kommunale Politik unserer Stadt interessieren, wenig AHA-Momente brachte, so war es dennoch für die Gäste eine gelungene Gelegenheit, die Kandidatinnen und Kandidaten auf Herz und Nieren zu prüfen. Zudem bekamen die Podiumsteilnehmer einen direkten Einblick, welche Themen die Bernauer umtreibt.

Aus Sicht der Veranstalter war die Talk-Premiere im Neuen Rathaus ein gelungener Abend und so heißt es seitens der Stadt Bernau:

„Ich bin begeistert, dass die Talk-Runde auf ein solches Interesse stieß und das Thema Kommunalwahl im Vorfeld im Fokus stand. Vielleicht reden die Gäste in den nächsten Tagen mit ihren Familien und Freunden über die Kommunalwahl und die Ziele der einzelnen Parteien, dann hätten wir mit diesem Abend viele wichtige Multiplikatoren gewonnen“, so Claudia Lorenz, die die in der Stadtverwaltung das Fachamt für die Partnerschaft für Demokratie darstellt und gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Themenschwerpunkte herausarbeitet und begleitet.

Auch für die Landtagswahl im September soll ein Talk im Rathaus stattfinden, um über die Themen Wahlen und Demokratie aufzuklären. Der „Talk im Rathaus“ wurde organisiert von der Stadt Bernau und der Partnerschaft für Demokratie.

 

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content