Anzeige  
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
ÖPNV – Streik am Montag.: Der ganztägige Streik beginnt in der Nacht vom 26. auf den 27. März um 0.00 Uhr und endet um 24 Uhr. Infos
Aktuelle Verkehrshinweise: Montag bis Freitag in unseren Morgenbeiträgen
Wetter am Freitag: Wechselhaft im Mix von Wolken, Regen und örtlich etwas Sonne – bis 15 Grad

Flüchtlingsaufnahme am Limit? RBB Bürgertalk in Wandlitz und LIVE im TV

LIVE am 28.02.2023 um 20.15 Uhr

Bernau / Barnim: Die Kulturbühne „Goldener Löwe“ in Wandlitz dürfte am heutigen Dienstagabend aus allen Nähten platzen.

Grund hierfür ist der RBB Bürgertalk „Wir müssen reden“ zum Thema „Immer mehr Flüchtlinge – kommen wir ans Limit?“. Mit Bürgerinnen und Bürgern und Politiker:innen diskutieren die Moderatoren Britta Nothnagel und Andreas Rausch unter anderem darüber, ob unsere Willkommenskultur an ihre Grenzen stößt. 

Grundlage für den heutigen Diskussionsabend ist die geplante Flüchtlingsunterkunft im Wandlitzer Ortsteil Klosterfelde. In einem ehemaligen Bürogebäude sollen nach Plänen des Landkreis Barnim etwa 80 geflüchtete Menschen eine kurzzeitige Unterkunft finden. (Bernau LIVE informierte hierüber)

Anzeige Willkommen im Forum Bernau

Die Gemeinde Wandlitz unterhält bereits 3 Wohnheime in Wandlitz, Basdorf und Ützdorf bei Lanke. Aus Sicht des Bürgermeisters Oliver Borchert wäre auch ein 4 Übergangswohnheim tragbar, da die Integration der Menschen in Zusammenarbeit mit dem runden Tisch gut funktioniert und die vorhandene Infrastruktur gegeben sei, bzw. in den kommenden Jahren ausgebaut wird.

Anders sehen dies hingegen zahlreiche Klosterfelderinnen und Klosterfelder. Für sie ist der Standort des geplanten Heimes, direkt in einem Industriegebiet untragbar. Zudem bemängelten sie, dass die vorhandene Infrastruktur- besonders aber die Kita- und Schulplätze sowie die ärztliche Versorgung bereits heute nicht mehr ausreichend vorhanden ist. Und selbst wenn die Gemeinde Übergangslösungen in Form von Schulcontainern schafft, so leidet besonders der Ortsteil Klosterfelde unter einem massiven Lehrermangel. Immer wieder wurde zudem die Forderung nach einem generellen Aufnahmestopp für die Gemeinde laut. Erst vor wenigen Wochen gab es hierzu eine Informationsveranstaltung in Klosterfelde.

Der Landkreis Barnim muss in diesem Jahr (2023) 2.034 Menschen, welche vor Krieg, Verfolgung und den Folgen von Klimakatastrophen fliehen, aufnehmen. Die Anzahl von geflüchteten Menschen die im Land Brandenburg aufgenommen werden sollen, wird durch das Integrationsministerium ermittelt und bestimmt. Die Aufnahme von Geflüchteten ist eine Pflichtaufgabe der Landkreise und kreisfreien Städten, Rechtsgrundlage hierfür ist das Landesaufnahmegesetz. Allerdings stoßen bundesweit immer mehr Landkreise, Städte und Gemeinden an ihr Limit und sehen sich mit den damit verbundenen Aufgaben überfordert.

Für den heute stattfindenden Bürgertalk hat der RBB folgende Gäste eingeladen:

  • Michael Stübgen (CDU, Innenminister Brandenburg),
  • Ralf Stegner (SPD, Mitglied des Bundestages)
  • Prof. Ruud Koopmans (Migrationsforscher HU Berlin)
  • Elif Eralp (Die Linke, Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin)
  • Rico Brauer (Ortsvorsteher Klosterfelde)
  • Oliver Borchert (Bürgermeister Wandlitz)
  • Björn Wiese (Bäckermeister aus Eberswalde, der syrische Flüchtinge ausbildet)
  • Mohamad Hamzaalemam (Filialleiter Bäckerei, syrischer Flüchting)

 

Die eineinhalbstündige Veranstaltung beginnt am 28. Februar um 20.15 Uhr und wird zeitgleich LIVE im Fernsehen oder online im LIVE-stream übertragen. Wer mag und möchte, kann auch direkt vor Ort, Breitscheidstraße 18, 16348 Wandlitz, ohne Anmeldung an der Veranstaltung teilnehmen. Beachtet jedoch, dass das Platzangebot nicht sonderlich groß ist. Auch Parkplätze stehen nur bedingt zur Verfügung. Seitens der Gemeinde Wandlitz heisst es:

„(…) Die dafür notwendigen Fahrzeuge des RBB benötigen viel Raum. Zu diesem Zweck werden Bereiche der Thälmannstraße vor und rund um den Goldenen Löwen gesperrt. Die Durchfahrt bleibt jederzeit gewährleistet.

Den Link zur Sendung findet ihr hier.

 

Info via
Rundfunk Berlin-Brandenburg
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content