Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Dienstag: Mix aus Sonne und Wolken, zum Abend Regen oder Gewitter möglich, bis 25 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Städtepartnerschaft Bernau: Meckenheimer Ring in Lindow eingeweiht

Partnerstädte Meckenheim und Skwierzyna

Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Am vergangenen Freitag wurde im Bernauer Stadtteil Lindow der »Meckenheimer Ring« eingeweiht.

Benannt wurde die Straße nach unserer Partnerstadt Meckenheim. Im Beisein von Holger Jung, Bürgermeister der Partnerstadt Meckenheim und dessen Ersten Beigeordneten Hans Dieter Wirtz, erhielt die Straße im neuen Wohngebiet symbolisch ihren Namen.

„Ich freue mich sehr, dass die längste Straße des neuen Wohngebiets nach Meckenheim benannt wurde. Dies zeigt die enge Verbundenheit unserer Partnerstädte und würdigt die gute Zusammenarbeit, die wir pflegen“, erklärte Holger Jung, Bürgermeister von Meckenheim.

Anzeige  

Bereits 2023 sind die ersten Mieter in die sanierten Häuser eingezogen. Damit sie schnell und unbürokratisch eine Post- und Meldeadresse erhielten, hatten die Stadtverordneten in ihrer Sitzung im März 2023 beschlossen, der längsten und zugleich das gesamte Wohngebiet umfassenden Straße den Namen Meckenheimer Ring zu geben.

„Nachdem wir bereits im Puschkinviertel einen Platz nach unserer französischen Partnerstadt Champigny-sur-Marne benannt haben, findet nun auch die Stadt Meckenheim an exponierter Stelle Berücksichtigung“, so Bürgermeister André Stahl. „Ich freue mich, dass mein Meckenheimer Amtskollege die Zeit gefunden hat, gemeinsam mit mir diese Straße einzuweihen“, so das Stadtoberhaupt. Bei einem Rundgang über das Gelände an der Schwanebecker Chaussee zeigte André Stahl dem Bürgermeister der Partnerstadt den beträchtlichen Radius, den der Meckenheimer Ring einmal haben wird.

Auf der rund 40 Hektar großen Fläche an der Schwanebecker Chaussee sollen in den kommenden zehn Jahren rund 2.000 Wohnungen, Grün- und Spielflächen sowie eine Grundschule und zwei Kitas entstehen. „Trotz herausfordernder Zeiten: In Bernau drehen sich die Kräne immer noch“, sagt Bürgermeister André Stahl, dem die „Visitenkarte“ unmittelbar am Ortseingang von Bernau sehr am Herzen liegt.

Seit 1990 Meckenheim Partnerstadt von Bernau

Seit 1990 pflegen Bernau und Meckenheim partnerschaftliche Beziehungen. Diese ersten Jahre waren geprägt von einer intensiven Zusammenarbeit, vor allem hinsichtlich des Aufbaus der Bernauer Kommunalverwaltung. Im Sommer 2021 konnte Bernau der Partnerstadt helfen, als sie vom Hochwasser betroffen und die Stromversorgung ausgefallen war. „Um gezielt zu unterstützen, haben wir damals den großen Stromerzeuger des Neuen Rathauses nach Meckenheim transportiert“, so Bürgermeister André Stahl. Im kommenden Jahr können Bernau und Meckenheim auf eine seit 35 Jahren bestehende Partnerschaft zurückblicken.

Partnerschaft Skwierzyna – Bernau

Bereits am Donnerstag besuchten Wojciech Kowalewski, neu gewählter Bürgermeister unserer polnischen Partnerstadt Skwierzyna und der altersbedingt scheidende Bürgermeister Lesław Hołownia unsere Stadt Bernau. Im Rahmen der nunmehr 45-jährigen Partnerschaft trugen sich beide in das goldene Gästebuch unserer Stadt Bernau ein. Wir berichteten.

Weiterhin möchte man im Bereich Bildung und Sport zusammenarbeiten und sich austauschen. „Im Juni fährt eine 6. Klasse nach Skwierzyna und besucht dort eine Schule. Und am 15. Juni nimmt eine Fußballmannschaft unserer Partnerstadt am Fußballturnier des Blau-Weiß Ladeburg teil“, so Yvonne Dankert-Schmidt, die Dezernentin für Schul-, Kultur- und Jugendangelegenheiten in Bernau.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin

Mit Informationen der Stadt Bernau. Titelbild: Erster Beigeordnete der Stadt Meckenheim Hans Dieter Wirtz, der Meckenheimer Bürgermeister Holger Jung, Bernaus Bürgermeister André Stahl, Baudezernentin Dunja Marx und der stellvertretende Bürgermeister Clemens Pfütz.

 

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content