Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Dienstag: Mix aus Sonne und Wolken bei bis zu 15 Grad, zum späteren Nachmittag etwas Regen möglich.
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Spielplatz-Umbau im Bernauer Puschkinviertel geht voran

Eine Info der Stadt Bernau

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Vor etwa einem Jahr wurde damit begonnen, die alten und baufälligen Spielgeräte auf dem Spielplatz im Puschkinviertel abzubauen.

Bereits Monate zuvor musste die Kletterlandschaft und die Zwergenburg am Champigny-sur-Marne-Platz aufgrund des schlechten Zustandes gesperrt werden. Mittlerweile gehen die Bauarbeiten zügig voran und so langsam nimmt der neue Spielplatz Gestalt an. 

Die Firma Kästner Naturholz GmbH aus Colditz (Sachsen) nutzt das spätsommerliche Wetter, um massive und ansprechende Holzspielgeräte aufzustellen. Die neue Kletterturmanlage mit Rutsche steht bereits. Sie wird noch durch einen Seilgarten und eine Spielrampe ergänzt, damit auch Kinder mit motorischen Einschränkungen am Spielgeschehen teilnehmen können.

Anzeige  

Bevor die neuen Geräte aufgebaut werden können, müssen uralte Fundamente beseitigt und Randeinfassungen repariert werden. Bestehende Geräte wurden neu arrangiert und die Fallschutzflächen komplett überarbeitet.

„Die großen Anlagen werden den bereits fertiggestellten Kleinkindbereich hervorragend ergänzen“, verspricht Sonja von Weingraber vom Sachgebiet Grünunterhaltung der Stadt Bernau. „Wir sind zuversichtlich, dass wir nach dem Aushärten der Fundamente zum Ende des Jahres einen komplett überarbeiteten Spielplatz freigeben können“, so Sonja von Weingraber.

Die Stadt Bernau investiert in die Neugestaltung des Spielplatzes im Puschkinviertel am Platz Champigny sur Marne mehr als 200.000 EUR.

 

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"