41 neue Wohnungen offiziell eingeweiht
Bernau: Strahlend blauer Himmel, ein paar Wölkchen zur Zierde und darunter, in frischem Weiß, 41 neue Wohnungen, wo früher Mühlenräder standen.
Nach gut einem Jahr Bauzeit und einem Gesamtinvestitionsvolumen von 5.6 Millionen Euro, wovon 4,35 Millionen aus Fördermitteln des Landes Brandenburg kamen, sollte heute die offizielle Fertigstellung gefeiert werden.
Zur symbolischen Schlüsselübergabe lies es sich Brandenburgs Infrastruktur-Ministerin Kathrin Schneider nicht nehmen, persönlich zu erscheinen. Neben Bürgermeister André Stahl, den WOBAU Geschäftsführern Antja Mittenzwei und Jens Häßler sowie dem WOBAU Aufsichtsratsvorsitzenden Othmar Nickel zeigten sich, in einer jeweils kurzen Ansprache, alle ziemlich Stolz auf das Projekt.
Ferner betonten Sie, wie wichtig bezahlbarer Wohnraum in Bernau nötig sei und man alles daran setzen werde, auch in Zukunft bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Die nächsten Projekte stehen bereits in den Startlöchern.
Im Anschluss begaben sich Ministerin Schneider und Bürgermeister André Stahl zur Wohnungsbesichtigung. Da alle Wohnungen sofort nach Bekanntwerden vermietet waren, lud Mieterin und Arzthelferin Kathrin Fukarek in ihre neubezogene Wohnung ein und führte den Tross durch ihre 95 qm. Frau Fukarek, die vorher in der Berliner Straße wohnte fühlte sich wohntechnisch „endlich angekommen“ und zeigte sich mehr als zufrieden.
Mieterzufriedenheit
Zufriedenheit der Mieter liegt auch der WOBAU am Herzen. Daher schlossen sie heute, gemeinsam mit der Geschäftsführerin Sabine Preußner, mit der auf der anderen Strasse liegenden Einrichtung der GGAB, einen Kooperationsvertrag. Fortan können nun alle Mieter die zahlreichen Service-Möglichkeiten der GGAB nutzen. So etwa den Mittagstisch, den Wäscheservice, Frisör oder ggf. den Betreuungsdienst in Anspruch nehmen.
Da an den neuen Häusern der historische Jakobsweg vorbeigeführt haben soll, bat man, den auch heute anwesenden, Börnicker Künstler Ekkehard Koch eine Figuren-Pilgergruppe zu schaffen. neben 4 Pilgern zeigt diese zusätzlich einen Müller mit einem Esel.
Info zum Projekt:
Etwa 6 Millionen Euro investierte die WOBAU Bernau und das Land, nahe dem Kreisverkehr am Wasserturm, in 41 hochmoderne Wohnungen mit Fahrstuhl. Hiervon sind etwa 4,5 Mio. Euro Fördermittel des Landes Brandenburg. (sozialer Wohnungsbau)
Entstanden sind in 3 Gebäuden 25 – 2-Raum-, 8 – 3-Raum- sowie , 8 – 4- Raum-Wohnungen zwischen 51 und 95 m². Davon sind 31 Wohnungen belegungs- und preisgebunden. Vermietet wurden diese zu 5,50 € pro m²; ein Vorschlagsrecht für Belegung lag hier bei der Stadt Bernau. Die anderen 10 Wohnungen unterlagen nicht diesen Auflagen, d.h. es erfolgte eine freie Vergabe durch die WOBAU, auch hier für einen Neubau bei einer verhältnismäßig geringen Miete von 7,50 € pro m².
Die 3 vier-geschossigen Wohngebäude sind mit einem Aufzug ausgestattet und alle Wohnungen sind barrierearm und haben einen Balkon, bzw. eine Terrasse im Erdgeschoss. In den Wohnungen befinden sich teilweise Abstellräume und alternativ kann ein Keller genutzt werden. Ein Gebäude ist mit 15 behindertengerechten Zwei-Raum-Wohnungen ausgestattet.
Neben hochwertigen und modernen Baustoffen, wurde unter anderem an schallisolierte Fenster oder schnelle DSL Leitungen gedacht. Auf den Außenanlagen wird es neben einem Spielplatz, Parkplätze sowie Fahrradboxen geben….
Weitere Infos: http://www.wobau-bernau.de/home
Fotos: Bernau LIVE