Bernau ist jetzt ein bisschen UNESCO -Welterbe
Bernau (Barnim): Wir hoffen, ihr hattet ein erholsames und erlebnisreiches Wochenende. Neben zahlreichen Veranstaltungen, von denen wir heute noch etwas berichten werden, ist das Bauhaus Denkmal in Bernau gestern in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen worden. Wir berichteten, falls noch nicht gelesen.
Hierzu heisst es seitens der UNESCO, die im polnischen Krakau über die Nominierung von 35 Stätten zu entscheiden hatte:
„Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau [Erweiterung der bestehenden Stätten „Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar und Dessau“]
Die 1996 in die Welterbeliste aufgenommene Stätte umfasste ursprünglich die Ensembles und Denkmäler in Weimar und Dessau, die unter der Leitung des ersten Bauhaus-Direktors Walter Gropius gebaut wurden sowie den Gründungsort der Schule in Weimar. Die Stätte wird nun um die Laubenganghäuser in Dessau – dreistöckige Ziegelsteinhäuser für Mieter mit geringem Einkommen – und die Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in Bernau erweitert, die unter der Leitung von Hannes Meyer, Gropius‘ Nachfolger bis 1930, entstanden.
Die Erweiterung macht den Beitrag der Architekturabteilung der Schule zur schlichten Gestaltung, zum Funktionalismus und zu den gesellschaftlichen Idealen der Bauhaus-Bewegung sichtbar und trägt zu dessen wesentlicher Rolle in der Entwicklung der Architektur des 20. Jahrhunderts bei.
(…) Die zur Welterbestätte hinzugefügten Objekte stehen für Pionierleistung in der Geschichte. So stehen die fünf Laubenganghäuser in Dessau-Roßlau exemplarisch für die Entwicklung des Sozialwohnungsbaus in der Zwischenkriegszeit. Die Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes war ein zentraler Baustein bei der Entwicklung fortschrittlicher Ausbildungsprogramme in Zusammenarbeit mit Arbeiterorganisationen.“
Eine ausführliche Information findet Ihr auf den Seiten der UNESCO.
Verkehr: Zur Zeit liegen keine nennenswerten Störungen vor. Gute Fahrt.