Anzeige Oldies & More im Haus Schwärzetal Eberswalde
 
+++ Aktuelle Meldungen +++
Wetter am Montag: Vorerst sonnig, zum Nachmittag kommen Wolken hinzu und wir erwarten bis zu 13 Grad.
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Sommerfest im Bernauer Ortsteil Birkholzaue sorgte für tolle Stimmung

Erstes Wohnhaus vor genau 100 Jahren

Anzeige REMODE LIVE in Bernau
Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau (Birkholzaue): Zu einem bunten Sommerfest lud am vergangenen Samstag der Bernauer Ortsteil Birkholzaue.

Etwa 350 Gäste folgten der Einladung und es wurde bis spät in die Nacht gefeiert und getanzt.

Um 18 Uhr begann das Fest mit einer Kinder-Disco. Um 19 Uhr begrüßte Ortsvorsteher Lothar Wiemer die Gäste, unter ihnen Bernaus Bürgermeister André Stahl, Landtagspräsidentin Britta Stark und Daniel Sauer,  Vorsitzender der CDU-Fraktion Bernau. Etwas später traf noch der Vorsitzende der Bernauer SVV, Péter Vida ein.

Anzeige  

Dieses Jahr gab es in Birkholzaue einen ganz besonderen Anlass zum Feiern. Auf den Tag genau vor 100 Jahren am 17. August 1919 wurde mit dem Bau des ersten Wohnhauses im Ort begonnen. Dabei hinterließ die Familie Pretki eine Urkunde in einer Flasche im Fundament dieses Gebäudes. Beim Abriss des Gebäudes in den 1970er Jahren fand Nachbesitzer Ewald Arndt die Urkunde in der Flasche und gab sie im Archiv in Bernau ab.

Die Urkunde befindet sich heute im Bestand des Kreisarchives Barnim in Eberwalde, wo sie Heiko Schilsky lesen durfte. Heiko Schilsky ist der Verfasser der Chronik von Birkholzaue und stellvertretender Ortsvorsteher.

Für Begeisterung sorgte der Auftritt jugendlicher Tänzerinnen und Tänzer der Eastside Fun Crew aus Bernau. Bis 2 Uhr feierten und tanzten die Birkholzauerinnen und Birkholzauer zur Musik von DJ Jens Arndt.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin
Heiko Schilsky

Demnächst soll in Birkholzaue ein Gemeinschaftshaus an der Festwiese entstehen. Hierfür wurde kürzlich die Baugenehmigung erteilt. Die Stadt Bernau investiert hier etwa 148.000 Euro. Der Ortsbeirat hatte sich dafür stark gemacht.

In dem 120 Quadratmeter-Gebäude werden sich u.a. ansässige Vereine treffen oder der Ortsbeirat tagen. Außerdem dient das Gemeinschaftshaus als Seniorentreff. In Birkholzaue wohnen derzeit knapp 550 Einwohner mit Hauptwohnsitz.

Bernau LIVE - Dein Stadtmagazin für Bernau bei Berlin
Heiko Schilsky

Fotos: Heiko Schilsky – Mit Infos von Heiko Schilsky

Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?

Anzeige
Mehr anzeigen
Enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"