Anzeige  
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Bahn: Ausfall des RE3 und der RB24 im Bereich Eberswalde – Bernau – Berlin bis 09. Juni – Infos
Vorsicht: Sehr hohe Waldbrandgefahr im Landkreis Barnim
Aktuelle Verkehrshinweise: Montag bis Freitag in unseren Morgenbeiträgen
Wetter am Wochenende: Ganztags sonnig und trocken bei bis zu 24 Grad

2. Polizeifußballturnier um den Pokal des Bürgermeisters der Stadt Bernau

Knapp 400 Teilnehmer und Gäste

Bernau (Barnim): Das Wetter scheint auf jeden Fall auf der Seite der Bernauer Polizei als Fussball-Gastgeber zu stehen, selbst wenn es für den Pokal leider nicht gereicht hat. Im Vorjahr konnten sich die Teilnehmer auf ähnlich gutes Wetter freuen.

Am gestrigen Mittwoch fand bei herrlichem Sommerwetter das zweite Polizeifußballturnier um den Pokal des Bürgermeisters der Stadt Bernau statt. Gespielt wurde bei heissen 34 Grad (im Schatten) auf dem heiligen Rasen des FSV Bernau auf Rehberge.

Hier trafen sich 27 Polizeimannschaften u.a. aus Polen, Prag, der Landespolizei Berlin, der Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg, des LKA Brandenburg, der Polizeidirektionen Nord , Ost und Süd des Landes Brandenburg oder die Polizeiinspektion Barnim als Gastgeber zum großen Fußballturnier.

Anzeige Stellenangebot Bernau Hoffbauer Erzieher Bernau

Eröffnet wurde das zum zweiten Mal in Bernau stattfindende Turnier durch den Einmarsch von Schülern der Grundschule in Schönow, die die Mannschaften aufs Spielfeld begleiteten. Mit Hymnen der einzelnen Länder sorgte das Bundespolizeiorchester zudem für einen großen und offiziellen Rahmen.

Bis zum Nachmittag wurde auf zwei sehr sonnigen Halbfeldern mit 6 : 1 jeweils 1x 15 min ohne Wechsel in zwei Gruppen gespielt. Um etwaige “Aggressionen” aus dem Spiel zu nehmen, spielte in jeder Mannschaft mindestens eine Polizistin mit.

Gekämpft wurde, neben Ruhm und Ehre, um den Pokal des Bürgermeisters der Stadt Bernau bei Berlin, wenngleich Temperaturen von bis zu 34 Grad im Schatten es nicht gerade leicht machten.

Um dem Turnier eine gewisse “Größe” zu geben, ist es den Organisatoren gelungen, eine sehr gute Vereinbarung mit dem Präsidenten des Landesfußballverbandes Brandenburg und ehemaligen FIFA-Schiedsrichter Siegfried Kirschen zu treffen. Er übernahm persönlich die Wettkampfleitung für das gestrige Fußballturnier und brachte weitere Schiedsrichter mit auf den Platz.

Nachdem sich die Polizeidirektion 2 aus Berlin den 3. Platz sicherte, ging es zwischen den Final – Mannschaften “Bundespolizei Blumberg” und die “36. Einsatzhundertschaft der 3. Bereitschaftspolizeiabteilung Berlin” um Platz 1 und 2.

Den Sieg holte sich zum zweiten Mal die „36. Einsatzhundertschaft der 3. Bereitschaftspolizeiabteilung Berlin“.

Polizeifussballturnier Bernau Bernau LIVE 0038
So sehen Sieger aus – 36. Einsatzhundertschaft der 3. Bereitschaftspolizeiabteilung Berlin

Unter den Gratulanten war natürlich der „Namensgeber“ des Wanderpokals, Bürgermeister André Stahl. Im Übrigen, sollte die 36. Einsatzhundertschaft der 3. Bereitschaftspolizeiabteilung Berlin im kommenden Jahr wieder gewinnen, so darf die Mannschaft den Pokal behalten.

Hintergrund zum Turnier nach der Bildgalerie…

Hintergrund

“Im Rahmen unserer Bemühungen, die betriebliche Gesundheitsförderung in der Polizeiinspektion Barnim voranzutreiben und dabei neue Wege zu gehen, setzen wir ganz stark auf die zielgerichtete Entwicklung des Dienst-, Wettkampf- und Freizeitsports. Dazu haben wir zwei Sportkoordinatorinnen (im Nebenamt!) eingesetzt.

Seit dem September des Jahres 2017 verfügen wir im Dienstgebäude über einen gut ausgestatteten Fitnessraum.  Wir bieten unter Leitung lizensierter Übungsleiter wöchentlich diverse Kurse und weitere Trainingsmöglichkeiten an.

Beamtinnen und Beamte unserer Polizeiinspektion nehmen regelmäßig an diversen internen und externen Sportveranstaltungen teil (Bundeswehrcrosslauf, Eberswalder Stadtlauf, Hussiten-Cup des FSV Bernau etc.).

Darüber hinaus wollen wir in diesem Rahmen jährlich zwei überregionale Wettkämpfe selbst ausrichten, den Herbstwaldlauf (5 km / 10 km) am Standort Eberswalde (hat erstmals im Oktober 2017 erfolgreich stattgefunden) und ein überregionales Polizeifußballturnier mit internationaler Beteiligung am Standort Bernau”, so Wolfgang Arlt, Leiter Führungs- und Revierdienst der Polizeiinspektion Barnim.

Anzeige Eberswalde tanzt - Haus Schwaerzetal
Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content