Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Sonntag: Meist sonnig, gelegentlich einige harmlose Wolkenfelder bei bis zu 24 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Backofenfest in Danewitz, Hoffest und Regionalmarkt in Biesenthal

Veranstaltungstipp

Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Biesenthal / Danewitz: Im Amt Biesenthal laden am kommenden Wochenende gleich mehrere Veranstaltungen zum Verweilen ein.

Der Wertstoffhof in Biesenthal lädt am Samstag zum großen Hoffest, in Danewitz wird am Samstag zum Backofenfest eingeladen und am Sonntag trifft sich Biesenthal auf dem Marktplatz zum Regionalmarkt.

Backofenfest in Danewitz

Anzeige  

Am Samstag, dem 25. Mai 2024 lädt der Heimatverein Märkisches Backofendorf Danewitz e. V. zum alljährlichen Backofenfest ein. Wie in jedem Jahr wartet auf Euch der köstliche Duft von frisch gebackenem Brot und leckerem Blechkuchen zum Rundgang und zur Besichtigung der aus Feldsteinen errichteten Backöfen.

Besucher können hautnah miterleben, wie nach traditionellen Rezepten in den Backöfen Brot und Kuchen gebacken wurde. Traditionell wird beim Brot z. B. nur Roggenmehl, Sauerteigansatz, Salz und Wasser verwendet. Umrahmt wird das Fest mit Musik und einem kleinen Regionalmarkt.

Hoffest auf dem Wertstoffhof in Biesenthal

Die Kreiswerke Barnim laden am Samstag, dem 25. Mai von 10 bis 16 Uhr zum großen Hoffest auf den Wertstoffhof in Biesenthal. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen und in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft zu werfen. Ort: Wertsoffhof Biesenthal, Bahnhofstraße 81A, 16359 Biesenthal.

Programmpunkte

  • Eröffnung des Festes durch Landrat Daniel Kurth, Amtsdirektor André Nedlin und Bürgermeister Carsten Bruch
  • Wasserstoff-Sammelfahrzeuge live erleben
  • Fahrzeugausstellung der KIS: Technik zum Einsteigen, Anfassen und Bestaunen
  • BARshare kennen lernen und ausprobieren
  • Glücksrad für Anlieferkunden und bei Teilnahme an unserem Abfall-Quiz
  • Kinderflohmarkt
  • Upcycling-Bastelstand
  • Süßes und Deftiges

 

12. Biesenthaler Regionalmarkt mit Tafelrunde rund um die alte Jubiläumseiche am Sonntag, dem 26. Mai, von 11:00 – 17:30 Uhr

Auch in diesem Jahr findet wieder der Biesenthaler Regionalmarkt statt. Ab 11:00 Uhr öffnen die Marktstände – ökologisch und regional erzeugte Produkte, Jungpflanzen für den eigenen Garten sowie allerlei handwerkliche Waren können dort bestaunt und erworben werden. Für das leibliche Wohl sorgen Bratwürste, Vegetarisches, Blechkuchen aus dem Holzofen und Vieles mehr. Dazu ein Frischgezapftes vom Barnimer Brauhaus in Hohenfinow.  Oder lieber Barista-Café, Eis, Gebäck? Genießen Sie direkt vor Ort und lernen Sie die Produzent*innen im direkten Gespräch kennen.

Das Kulturprogramm startet mit dem Kinderchor der Kita Knirpsenland. Muzet Royal (Filmmusik, Tango), Radio Lukas (Straßenmusik am Klavier) und zum späteren Nachmittag hin die Jugendband Superbien (von Latin über Indiepop bis Rock) untermalen den Tag musikalisch.

Als feste Tradition hat sich etabliert, dass um 12 Uhr, wenn die Mittagsglocken läuten, der Bürgermeister an die Tafelrunde um die alte Eiche zu einer kostenlosen Bio-Gemüsesuppe und selbst gebackenem Brot aus dem Holzbackofen einlädt.

Regionalmarkt Biesenthal - ein toller Sonntag in der Naturparkstadt

Wer schon immer mal Weidenflechten wollte, kann sich ab 14:30 Uhr beim Workshop ausprobieren. Für unsere kleinen Gäste gibt es Schminken, Basteltische, den Mitmachzirkus Wuckizucki und weitere Programmpunkte und ab 15 Uhr das Trio Baumtänzerei. Die Akrobaten werden sich in die Lüfte der alten Eiche schwingen, auf Stelzen über den Markt laufen und dabei eine wundersame Musikgeschichte vorstellen.

In der Galerie im Rathaus gibt es die Chance zur Finissage noch einmal die Gruppenausstellung “Druckgrafiken II” anzusehen. Und auch die Schafsschur sollten Sie nicht verpassen! Eigene Stauden oder Jungpflanzen können auch dieses Jahr wieder verschenkt oder getauscht werden. Pflanzen einfach mitbringen oder bei Nachfragen an die Organisatoren der Tauschbörse wenden: Biesenthal-pflanzt@gmx.de.

Von 9:00 -11:00 Uhr findet auch dieses Jahr wieder die Wildkräuterwanderung des Naturschutzbund mit der Expertin Elisabeth Westphal statt. Da die Führung sehr beliebt ist, möglichst umgehend anmelden unter 0152- 27400892. Unkostenbeitrag 5 € (NABU-Mitglieder frei).

Gäste von außerhalb kommen vom Bahnhof Bernau aus stündlich mit dem Bus 869 direkt zum Biesenthaler Marktplatz.

Infos der jeweiligen Veranstalter.

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content