Anzeige  
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Aktuelle Verkehrshinweise: Montag bis Freitag in unseren Morgenbeiträgen
Wetter am Freitag, den 02. Juni: Anfangs bedeckt, später sonniger bei bis zu 20 Grad

Stadtwerke Bernau erhöhen Leistungsfähigkeit des Stromnetzes

Info der Stadtwerke Bernau

Bernau / Barnim: Im Umspannwerk an der Zepernicker Chaussee haben die Stadtwerke Bernau in diesen Tagen sechs neue Schaltzellen in Betrieb genommen.

Damit erhöhen sie die Leistungsfähigkeit der Bernauer Stromnetze. In der Anlage transformiert das Versorgungsunternehmen Strom von 110 Kilovolt Hochspannung aus dem Übertragungsnetz auf die Mittelspannungsebene für die weitere Verteilung.

„Wir investieren damit in die Versorgungsqualität der Zukunft. Die Ansprüche an die Leistungsfähigkeit des Netzes steigt mit Zunahme dezentraler Erzeugungseinheiten wie Photovoltaikanlagen“, erklärt Stefan Bierend die Maßnahme. Er ist seit 2022 technischer Leiter bei den Stadtwerken Bernau. Sein Vorgänger Jürgen Alscher ist im Ruhestand. Von den Schaltanlagen im Umspannwerk aus gelangt der Strom zu den Trafostationen im Stadtgebiet. Diese sorgen dann für die Transformation auf Haushaltsebene. Die neuen Schaltzellen befinden sich im modernen, 2016 ans Netz gegangenen Schalthaus; dieses ist für die Verteilung von 20 Kilovolt Mittelspannung ausgelegt, wo hingegen die Schaltzellen im älteren Bestandshaus mit 10 Kilovolt arbeiten.

Anzeige Stellenangebot Bernau Hoffbauer Erzieher Bernau

Fit für die Energiewende

Seit einigen Jahren sind die Stadtwerke Bernau dabei, ihre Mittelspannung im gesamten Stadtgebiet auf eine Spannung von bisher 10 auf 20 Kilovolt umzustellen. Dies ist erforderlich, um die zunehmenden Einspeisemengen aus Anlagen, die aus Sonne und Wind Strom erzeugen, sicher aufnehmen, transportieren und steuern zu können. Im Stromnetz müssen Angebot und Nachfrage immer im Gleichgewicht sein, sonst kommt es zu Versorgungsausfällen. Durch die Umstellung auf höhere Spannung sinkt die Belastung für die Leitungen und gleichzeitig werden Übertragungsverluste reduziert. Mit den neuen Schaltzellen bereiten die Stadtwerke Bernau das Stromnetz außerdem auf die neuen Wohngebiete und wachsende Stadtgesellschaft vor. „Wir investieren kontinuierlich in die Infrastruktur, damit die Versorgung langfristig sicher ist“, betont Stefan Bierend.

Den Stadtwerken Bernau obliegt die Verantwortung für die gesamte Energie-Infrastruktur in Bernau. Zu ihren Aufgaben gehören neben dem Netzbetrieb die Wartung und Instandhaltung von Anlagen und Leitungen sowie der bedarfsgerechte Ausbau.

Info der Stadtwerke Bernau

Titelbild: Tilo Podehl und Noah-Manuel Wollanik von den Stadtwerken Bernau nehmen die neuen Schaltzellen im Umspannwerk an der Zepernicker Chaussee in Betrieb.

 

Anzeige Eberswalde tanzt - Haus Schwaerzetal
Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content