Anzeige
 
Bernau LIVE präsentiert Oktoberfest Bernau
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Mittwoch: Bis zum Nachmittag immer wieder Regen, später nachlassend bei bis zu 16 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Stolpersteine zum Gedenken in Rüdnitz verlegt

Eine Info der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Lobetal / Rüdnitz: „Guten Tag, mein Name war Hermann Zeidler. Ich wurde 1882 in Hohenfinow geboren. Dort wuchs ich mit meinen jüngeren Geschwistern Berthold und Frieda auf. Wir wurden im jüdischen Glauben aufgezogen.“

So begann die Vorstellung eines ehemaligen Bewohners der Rüdnitzer Einrichtung Hoffnungstal durch die Mitarbeiterin Mandy Schlicht. Hermann Zeidler war einer der zwei Rüdnitzer Männer, die am 13. April 1942 ins Warschauer Ghetto abtransportiert wurden und nicht überlebte.

Herman Zeidler war Kaufmann, dann Landarbeiter und mehrere Jahre bei einem Bauern in Grüntal angestellt, bis 1938 dessen Sohn den Hof übernahm und er nicht mehr gebraucht wurde. Danach war es für ihn als Jude unmöglich, Arbeit zu finden. Er konnte einige Wochen bei seiner Schwester Frieda in Berlin unterkommen, was aber keine Dauerlösung war. So wandte er sich in seiner Not an die Hoffnungstaler Anstalten in Lobetal. Im Mai des gleichen Jahres wurde er dort in die Arbeitskolonie aufgenommen.

Anzeige
 

1941 quittierte er den Erhalt des Judensterns und musste ihn sichtbar tragen. Im Frühjahr des Folgejahres verschlimmerte sich die Situation. Anfang April 1942 erfuhr er, dass er abgeholt werden sollte. Am 13. April war es dann soweit.  Um halb 11 fuhr eine „Grüne Minna“ mit bewaffneten Männern in dunklen Uniformen in Lobetal vor. Alle zehn betroffenen Menschen mussten in den Wagen steigen. Von dort wurde er nach Bernau zum Bahnhof gebracht. Es ging weiter über andere Sammelstationen ins Warschauer Ghetto.

Am 26. Juni wurden für ihn und Walter Guttsmann, beides Männer mit jüdischer Herkunft, durch Gunter Demnig, je ein Stolperstein verlegt. Die beiden Männer lebten vier Jahre auf dem heutigen Gelände der Jugendhilfeeinrichtung Wendepunkt in Rüdnitz. Zu der Zeit befand sich auf dem Gelände eine sogenannte Arbeiterkolonie, die durch den Verein Hoffnungstal, die spätere Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, errichtet wurde.

Die Gedenkveranstaltung wurde gestaltet von Mitarbeitenden und Jugendlichen der Jugendhilfeeinrichtung Wendepunkt.

Gunter Demnig hat die Aktion Stolpersteine 1996 ins Leben gerufen. Bisher wurden ca. 100.000 Steine in 24 Ländern Europas verlegt. Damit sind die Stolpersteine das größte dezentrale Mahnmal der Welt.

Stolpersteine zum Gedenken in Rüdnitz verlegt

Hintergrund

In den Hoffnungstaler Anstalten Lobetal fanden in der Zeit des Nationalsozialismus über 80 Menschen jüdischer Herkunft Aufnahme und Schutz an verschiedenen Standorten. Einige der Aufgenommenen lebten unbehelligt in den Einrichtungen. Für viele waren diese Orte ein Schutzraum auf Zeit. Dennoch fanden auch Deportationen statt. Am 13. April 1942 holte die Gestapo acht Menschen mit jüdischen Wurzeln aus Lobetal ab. Auch zwei Männer, die in Rüdnitz lebten, wurden in das Warschauer Ghetto gebracht. Einige fanden bereits dort den Tod. Die meisten wurden wenige Monate später im Vernichtungslager Treblinka ermordet.

Redaktion: Wolfgang Kern

 

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content