Bernau (Barnim): Wie bereits dieser Tage von uns erwähnt, ist in der kommenden Nacht die Nacht der vielen Sternschnuppen, bzw. der Perseiden. Bei guter Sicht werden bis zu 60 Sternschnuppen pro Stunde erwartet, bzw. sichtbar sein.
Die Perseiden (Laurentiustränen, Tränen des Laurentius) sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom, der in den Tagen um den 12. August ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist.
Die Perseiden bestehen aus den Auflösungsprodukten des Kometen 109P/Swift-Tuttle. Die Erde kreuzt auf ihrer Bahn immer um den 12. August die Staubspur, die dieser Komet im All hinterlassen hat.
Die Staubteilchen treffen dabei mit hoher Geschwindigkeit auf die Atmosphäre und bringen die Luftmoleküle zum Leuchten. Die Sternschnuppe ist daher nicht das verglühende Staubkorn selbst, sondern wird durch das Rekombinationsleuchten der ionisierten Luft sichtbar.
Zu sehen ist das Spektakel ab etwa Mitternacht – ideal sind Zeiten zwischen 2 und 4 Uhr, da es ab 5 Uhr schon in die Tagesdämmerung geht und es heller wird. Wir haben bereits in der letzten Nacht einige Stunden draußen verbracht und konnten etwa 30 Sternschnuppen in gut 2 Stunden beobachten. So waren wir u.a. am Obersee in Lanke und am Mechesee in Lobetal.
Solltet auch Ihr schauen wollen, so sucht Euch einen sehr dunklen Ort aus. Am besten ausserhalb der Stadt mit wenig, bzw. keiner Beleuchtung im Umfeld. So wie es aussieht erwarten wir kaum Wolken und Temperaturen um die 15 Grad.
Wir wünschen schon jetzt viel Spaß beim Sternekieken!
Infos via Wikipadia: https://de.wikipedia.org/wiki/Perseiden