
Bernau / Barnim: Am gestrigen Mittwoch, dem 10. September 2025, wurde zum Richtfest mit Grundsteinlegung nach Bernau Süd eingeladen.
Im Bereich Sonnenallee/Ecke Venusbogen entsteht zurzeit ein modernes Wohnquartier mit fünf Mehrfamilienhäusern und insgesamt 117 Wohnungen – gefördert durch die ILB im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung.
Die neuen Wohnungen sind so konzipiert, dass sie den Bedürfnissen der zukünftigen Bewohner gerecht werden. Sie umfassen zwei bis fünf Zimmer und bieten mit Wohnflächen zwischen 49 und 106 m² ausreichend Platz für Paare, Singles und Familien. Die Grundrisse sind barrierearm und durch eine effiziente Aufteilung und gute Ausstattung besonders nutzerfreundlich. Dank des KfW 55 Effizienzstandards sind die Wohnungen zudem energieeffizient und zukunftssicher.
Auch die Mobilität wird großgeschrieben: Mit insgesamt 58 Tiefgaragen- und 41 Außenstellplätzen ist für alle Bewohner gesorgt. Die Bauarbeiten laufen bereits auf Hochtouren; der Rohbau für die ersten beiden Häuser ist schon im Gange. Die Fertigstellung dieser Gebäude ist für Ende 2026 geplant.
Die ersten 42 Wohnungen des Quartiers sind bereits in Arbeit. In den Häusern 1 und 2 entstehen Einheiten von 49 bis 96 m², die sich in ihrer Größe den Bedürfnissen der Bewohner anpassen. So sind 24 Wohnungen speziell für Einzelpersonen gedacht, während 18 weitere Wohnungen für Haushalte mit drei oder vier Personen vorgesehen sind.
Nach dem Startschuss folgt bald die zweite Phase: Das Wohnquartier wird um drei weitere, größere Mehrfamilienhäuser erweitert. Eine gemeinschaftliche Tiefgarage sorgt für komfortables Parken. Insgesamt entstehen in diesem Bauabschnitt 75 Wohnungen, darunter auch einige großzügige Einheiten von über 100 qm, die ideal für größere Familien mit bis zu fünf Personen sind.
Insgesamt entstehen in dem neuen Quartier 117 Wohnungen mit einer Gesamtfläche von 7.910,50 qm, ergänzt durch 92 Stellplätze. Ein Spielplatz macht das neue Viertel auch für die jüngsten Bewohner attraktiv.
Die ersten beiden Häuser werden bereits im Sommer 2026 bezugsfertig sein. Mit der Vermietung wollen wir im nächsten Jahr beginnen, aber Interessenten können sich schon jetzt unverbindlich vormerken lassen.
Die soziale Wohnraumförderung des Landes Brandenburg macht diese Wohnungen nicht nur verfügbar, sondern auch bezahlbar. Die Mietpreise sind gestaffelt und richten sich nach dem jeweiligen Einkommen der Mieter, wodurch die Miete für 6,50 EUR, 9,00 EUR oder 12,00 EUR pro Quadratmeter angeboten werden kann. Die Vergabe der Wohnungen erfolgt in enger Abstimmung mit dem Wohnungsamt der Stadt Bernau, um einen transparenten und gerechten Prozess zu gewährleisten.
Realisiert wird das Projekt durch die Vastbau GmbH. Die Vastbau GmbH wurde 1992 gegründet und ist nach eigenen Angaben seit über 30 Jahren auf dem deutschen Markt aktiv. Als deutsche Tochtergesellschaft der niederländischen Vastbouw-Gruppe, die seit über 40 Jahren am Markt etabliert ist, vereint das Unternehmen lokale Expertise mit internationaler Erfahrung. Die gesamte Unternehmensgruppe beschäftigt rund 440 eigene Mitarbeiter und erwirtschaftete im letzten Jahr einen Umsatz von rund 230 Millionen Euro. Bislang hat das Unternehmen mehr als 4.000 Hauseinheiten realisiert. Quelle: Vastbau.
An der gestrigen Veranstaltung nahmen unter anderem Bernaus Bürgermeister André Stahl, Dirk Hollekamp als Vertreter der Vastbau GmbH, Frau Brüdgam von der ILB Bank Landesbank Brandenburg und Herr Bruch vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung teil. Weiterhin unter anderem Mitarbeiter, beteiligte Unternehmen oder Handwerker.
Im Rahmen der Grundsteinlegung übergab das Unternehmen zudem symbolisch Schecks in Höhe von je 500 Euro an die örtlichen Kitas „Regenbogen“, „Raumschiff“, „Kleiner Bär“ und „Melodie“.
Ein weiteres Projekt ist für die Heinersdorfer Straße geplant.
Möchtest Du lieber zur Startseite wechseln?
 
  
  
  
  
 












