Anzeige  
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Bahn: Ausfall des RE3 und der RB24 im Bereich Eberswalde – Bernau – Berlin bis 09. Juni – Infos
Vorsicht: Sehr hohe Waldbrandgefahr im Landkreis Barnim
Aktuelle Verkehrshinweise: Montag bis Freitag in unseren Morgenbeiträgen
Wetter am Wochenende: Ganztags sonnig und trocken bei bis zu 24 Grad

Bernau: „Bank gegen Rassismus“ im Ortsteil Ladeburg aufgestellt

"Tolerantes Brandenburg"

Bernau / Ladeburg: Wer dieser Tage am Sonnenblumenring in Ladeburg unterwegs war, dem ist sicherlich die neue Sitzbank am dortigen Spielplatz aufgefallen.

Sie ist eine von über 150 Bänken die im gesamten Land Brandenburg gegen Rassismus im öffentlichen Raum aufgestellt wurde. In klarer Botschaft vermittelt sie, dass HIER kein Platz für Rassismus ist. 

In Bernau hat die Stadt diese Aktion im Rahmen ihrer Partnerschaft für Demokratie umgesetzt. „Wir finden die Initiative der Staatskanzlei richtig gut, vor allem die symbolische Lücke“, so Johanna Seeger von der Partnerschaft für Demokratie in Bernau. Die Rückenlehne der Anti-Rassismus-Bänke ist zwei Meter lang, die Sitzfläche aber nur 1,5 Meter. Und genau diese Aussparung macht die Holzbänke besonders: Die fehlende Sitzfläche soll das Motto „Kein Platz für Rassismus“ symbolisieren. Direkt darüber auf der Rückenlehne steht die Aussage groß aufgeschrieben.

Anzeige Stellenangebot Bernau Hoffbauer Erzieher Bernau

Die Aktion „Bänke gegen Rassismus“ wurde bereits im vergangenem Jahr durch die Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg ins Leben gerufen. Geplant waren 156 Bänke, die an Marktplätzen, Schulhöfen, vor Rathäusern, Krankenhäusern und Polizeidienststellen in Brandenburg aufgestellt werden sollen. Wie es zur Auswahl des doch etwas unauffälligen Standortes kam, ist uns nicht bekannt.

Bernau: "Bank gegen Rassismus" im Ortsteil Ladeburg aufgestellt

 

Anzeige Eberswalde tanzt - Haus Schwaerzetal
Verwendete Quellen
Stadt Bernau
Mehr anzeigen
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content