Täglich neue Stellen- und Ausbildungsangebote aus unserer Region bei Bernau LIVE

Besuchen Sie unseren Stellenmarkt!
Anzeige
 
 
           +++ Aktuelle Kurzmeldungen +++
Wetter am Dienstag: Mix aus Sonne und Wolken, zum Abend Regen oder Gewitter möglich, bis 25 Grad
Verkehr in- und um Bernau: Aktuelle Verkehrshinweise findet Ihr täglich in unseren Morgenbeiträgen.

Kinderfest am Samstag auf dem Bernauer Marktplatz

„Marktplatz statt Parkplatz“

Nachrichten aus Deutschland und der Welt 2 x am Tag (Testbetrieb)

Bernau / Barnim: Zahlreiche Parteien nutzten den Wochenmarkt am vergangenen Samstag noch einmal dazu, um vor den Wahlen mit ihren möglichen Wählerinnen und Wählern direkt ins Gespräch zu kommen.

Unter dem Motto, „Marktplatz statt Parkplatz“ luden die Bernauer DIE LINKE zum Kinderfest auf dem Bernauer Marktplatz ein. Viele Mit-Mach-Stationen, wie Büchsenwerfen, ein Bastelstand und die Aktion „Bernau liest ein Buch“ luden hauptsächlich die kleinen Gäste zum Verweilen und Mitmachen ein.

Wie uns Domenik Rabe am Rande des Trubels erzählt, ist das Thema „Marktplatz statt Parkplatz“ zu einem Herzensprojekt der Linken geworden. Mit Aktionen, wie dem Kinderfest soll aufgezeigt werden, wie der Platz zukünftig genutzt werden kann.

Anzeige  

„Der Bernauer Marktplatz ist der ideale Ort, um unbürokratisch einen Raum für Erlebnisse und kulturelle Höhepunkte zu schaffen.“ Laut Rabe sprechen drei Punkte für den Marktplatz in seiner jetzigen Form. Zum einen ist es der Marktplatz der Bernauer, zum anderen schafft man hier lediglich 8 Parkplätze, welche das Parkplatzproblem der Bernauer Innenstadt keinesfalls löst, zudem wurden in den vergangenen zwei Jahren bereits 2500 Parkplätze in Innenstadtnähe errichtet. Zu guter Letzt könnte der Beschluss für einen Parkplatz dafür sorgen, dass bereits bewilligte Fördermittel in Höhe von 450.000 € zurückgezahlt werden müssen, da der Marktplatz Teil des Projektes „Grünes Band Bernau“ ist.

Im Rahmen des Kinderfestes sammelte die Fraktion weiterhin zahlreiche Unterschriften der Bernauer Bürger ein, um mit diesen zeitnah ein Bürgerbegehren starten zu können. „Die Entscheidung, wie der Marktplatz genutzt werden solle, gehört in die Hände der Bürgerinnen und Bürger.“ so Rabe weiter.

Bis es so weit ist, plant DIE LINKE weitere Kinderfeste und andere Formate, um den autofreien Marktplatz weiter zu beleben.

Anzeige
 
enthält Werbung
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Skip to content