Bernau / Zepernick: Auch wenn die Kirchengemeinden Schönow (Bernau) und Zepernick (Panketal) bereits als Pfarrsprengel rechtlich verbunden waren, so erfolgte nun auch der Zusammenschluss als Kirchengemeinde Zepernick-Schönow.
Am vergangenen Samstag wurde der Zusammenschluss mit einer feierlichen Andacht sowie einem kleinen Gemeindefest begangen.
Bereits im Jahr 2019 wuchs die Idee, beide evangelische Gemeinden zusammenwachsen zu lassen. Im Beisein von Bernaus Bürgermeister André Stahl und Panketals Bürgermeister Maximilian Wonke betonte Pfarrer Wolf Fröhling zur Andacht, dass Fusion nichts negatives sein muss, sondern vielmehr eine Chance sein kann. Er rief dazu auf, einander anzunehmen. Bis zum erfolgten Zusammenschluss hatte die Gemeinde Schönow etwa 800- und die Gemeinde Zepernick etwa 1300 Gemeindemitglieder.
Für die symbolträchtige Unterschrift der Vereinbarung waren Gemeindekirchenrätin Jutta Krahl aus Schönow und Gemeindekirchenrat Wolfgang Bartsch aus Zepernick zuständig. Bildsinnlich als „Brautpaar“ verließen sie nach der Andacht gemeinsam die Kirche und ließen sich unter großem Beifall feiern.
Nach der Andacht ging es mit geschmückten Traktoren und Fahrrädern von der Zepernicker St. Annenkirche zum Kirchengelände an der Schönower Dorfstraße. Hier wurde zu einem liebevoll organisierten Gemeindefest für die ganze Familie geladen. Gemütlich verbrachte man mit Gemeindemitgliedern, Anwohner*innen oder Ortsvorsteher den Nachmittag bei Musik, dem ein oder anderen Wein und leckerem Essen.